WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2013, 20:01   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Update fegt alte Windows-Patches von der Festplatte

Zitat:
Microsoft hat ein Update für Windows 7 veröffentlicht, das der bequemen Bereinigung der Systempartition dient. Der Nutzer kann damit alte Patches und Updates löschen, so dass dem Nutzer mehr Platz auf der Systempartition zur Verfügung steht.

Für Windows 7 hat Microsoft ein Update veröffentlicht, mit dem sich künftig jederzeit alte Windows-Patches löschen lassen. Der Nutzer kann damit mehr freien Platz auf der Systempartition gewinnen. Eine solche Reinigung führt Microsoft sonst mit einem Service Pack durch. Für Windows 7 ist das Service Pack 1 allerdings im Februar 2011 erschienen, also vor mehr als zweieinhalb Jahren. Dadurch dürften sich auf vielen Systemen altes Patches befinden, die nicht mehr benötigt werden.

Windows 7 legt Sicherungen alter Patches an, um bei Bedarf einen neuen Patch zu deinstallieren, der Probleme macht. Diese alten Patch-Dateien können nun mit Hilfe des Updates entfernt werden. Nach der Update-Einspielung gibt es im Dialog zur Datenträgerbereinigung einen neuen Eintrag. Dieser erscheint aber erst, nachdem auf den Knopf "Systemdateien bereinigen" geklickt wurde und nur dann, wenn der Assistent alte Patch-Dateien findet.
Update bringt neuen Eintrag in die Datenträgerbereinigung

Dann gibt es in der Liste den neuen Eintrag "Windows Update Bereinigung" und wird dieser aktiviert, werden beim Betätigen des OK-Knopfes alle alten Patches gelöscht. Wenn alle alten Patches entfernt wurden, dann sei es nicht mehr möglich, aktuelle Patches zu deinstallieren, warnt Microsoft. Allerdings könne ein alter Patch weiterhin ohne Probleme eingespielt werden, verspricht der Hersteller.

Weil das letzte Service Pack entsprechend lange her ist, dürfte sich bei den meisten Windows-7-Anwendern einiges an alten Patches angesammelt haben. Das Entfernen der alten Patches könnte durchaus mehrere hundert MByte oder auch mehrere GByte an freiem Festplattenplatz auf der Systempartition frei machen.
Üblicherweise keine automatische Installation

Das Update wird von Microsoft als wichtig klassifiziert. Das bedeutet, dass es üblicherweise nicht automatisch installiert wird und der Nutzer das Update manuell zur Installation in der Update-Routine des Betriebssystems aktivieren muss. Alternativ kann der Patch auch direkt heruntergeladen werden. Der Patch setzt ein System mit Windows 7 und installiertem Service Pack 1 voraus.
Quelle: http://www.golem.de/news/windows-7-u...10-102067.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 22:45   #2
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

6gb, am seit dem release von 7 nicht mehr aufgesetzten PC, hats bei mir gebracht. auf anderen PCs so ca. 2gb.
ausnahmsweise mal ein update, wo man merkt das sich was ändert .D
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 01:51   #3
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

allerdings benötigt der start und das runterfahren nach dem ausführen der datenträgerbereinigung jetzt um einiges länger (trotz SSD) ...

habs am notebook gemessen. start vom einschalten bis anzeige des windows-login:
früher 9 sekunden
jetzt 17 sekunden


einige treiber sind wohl auch mit entfernt (nicht gelöscht) worden. beim ersten start bzw. beim anschließen einzelner hardware (zb. usb-datenmodem) wird diese neu erkannt und die notwendigen treiber wieder installiert ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 11:41   #4
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@pc.net
Bei mir auch, aber dies kommt wohl daher, dass Win7 die "Bereinigung" der "Windows Updates" erst beim Neustart durchführt und nicht gleich!?

BTW, bei mir waren es knapp 7GB, die frei wurden.
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 12:33   #5
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

jeder "normale" windows-start ist jetzt langsamer ... den erstmaligen neustart hab ich nicht gemessen, da mir klar ist, dass windows hier noch änderungen vornimmt ... außerdem kommt bei diesem ja sowieso die information, dass noch arbeiten vorgenommen werden ...

am pc: früher ~8 sekunden (ab windows-logo), jetzt 13 sekunden
am notebook: früher ~9 sekunden (ab windows-logo), jetzt 14 sekunden

und ja, es ist inwz. schon wieder etwas schneller geworden, aber noch immer langsamer als vorher ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 11:54   #6
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm, müsste ich mir mal genauer ansehen, ich drehe oft den PC auf und mach' dann noch was Anderes, bis er Hochfährt ...
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 12:24   #7
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

objektiv kann ich keine aussage treffen, da ich keine messungen habe. aber ich habe auch das gefühl, dass der start etwas langsamer ist.
naja, stört mich nicht.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 17:39   #8
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

es stört mich auch nicht wirklich ... aber es ist tatsächlich messbar und reizt die tatsächlichen möglichkeiten der SSD nicht aus ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag