![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() Hallo,
nachdem ich nun eine Stunde lang verschieden Beiträge durchsucht habe um nicht nach was zu fragen was ohnehin schon irgendwo steht hier nun doch die Fragen. Unsere Tochter zieht in eine Wohngemeinschaft wo bisher nur UPC-Internet vorhanden ist. Sieht so aus dass an einer Art Antennsteckdose ein Koaxkabel zu einem Kabelmodem (CM450B) geht und von dort via USB zu einem PC. Nun soll auch TV dazu genommen werden und weiters sollen 2 PCs (verkabelt) ins Internet. 1.) Wo würde denn da rein HW-mäßig der Fernseher angesteckt? 2.) Das Kabelmodem hat neben dem USB auch einen Ethernetanschluss, kann man den einfach alternativ anstelle des USB verwenden oder 3.) muss man das von UPC freischalten lassen? 4.) ich nehme an dass dann das Ethernetkabel an einen Router muss, welche Geräte (Marke/Type) braucht man da? 5.) Muss man da UPC zuerst einen PC (wegen der Mac Adresse) angeben und diese dann am router 'klonen' Da UPC bis 4.6.09 eine vergünstigte Aktion laufen hat sollten wir das bis dahin vestehen und dementsprechend bestellen. Danke für Sachdienliche Hineweise Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() Soweit ich mich erinnern kann gab Chello auf die Antennensteckdose immer so ne Art Verteiler drauf. Ein Kabel geht dann zum Fernseher, eines zum Modem. Ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat weiß ich nicht.
Als ich damals Chello hatte habe ich wie du bereits richtig geschrieben hast einfach einen Router ans Modem gehängt. Bei Chello brauchte man ja nur die Mac Adresse um ins Netz zu kommen. Ging relativ einfach. Ein normaler Router kostet so um die 40-50 Euro bei Geizhals zb... Wenn das Modem einen LAN Anschluss hat, kann man den auch verwenden. Wirst bei der Verwendung eines Routers nicht drum herum kommen. Ich bin seit Jahren von Chello weg da mich die UPC Diplomatie ankotzt genauso wie mittlerweile von Inode. Daher kann ich dir nicht sagen ob und was sich in der Zwischenzeit geändert hat.
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Hi,
Chello montiert eine Dose mit 2 Buchsen Der Fernseher hängt auf der TV Buchse, dazwischen hängt der Digitale Receiver (den muss du zwar nehmen , aber nicht verwenden) Das Kabelmodem hängt auf der Radiobuchse Wenn du über Kabel Radio hören willst, dann wirst du eine zweite Dose brauchen Unbedingt Ethernet verwenden und die MAC Adresse der Ethernet Karte von einem deiner PC freischalten lassen. Wenn der Router eingeht (was selten vorkommt) steckst du einfach den PC direkt am Kabelmodem an und kannst weitersurfen. Das erspart dir die Warteschleife beim UPC Anruf. Als Router wurde ich den Linksys WRT54GL empfehlen. Alt aber gut, die Antenne kann man tauschen. Den verwende ich seit vielen Jahren. Router und PC auf DHCP einstellen und MAC clonen nicht vergessen 1-2 mal im Jahr muss man ihn kurz mal vom Strom nehmen ,wenn er spinnt; das wars |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|