WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2003, 11:28   #111
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Nur kurz:

Dieser Patch hilft nicht.
Wenigstens habe ich nicht noch die original Dateien testen müssen.
Der Text ist vielleicht interessant, sind ja nur 4Kb insgesamt.
Wahrscheinlich werden solche Fehler noch wo anders zu finden sein.


Einzige und sinnvolle Möglichkeit derzeit ist die Manipulation der terrain.cfg, wie sie uns Joachim angeboten hat.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 12:23   #112
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Horst ist doch ganz logisch warum es auch mit einer geänderten Terrain.cfg funktioniert. Wie gesagt ich werde versuchen demnächst eine reine Texturvariante zu machen dann hat sich alles erledigt denke ich.

Was habe ich geändert. Bei der ersten Variante1 habe ich bei den Airport Backgrounds die MaskClass Funktion von 2 auf 0 zurückgesetzt. Damit war das problem behoben. Leider wurde jetzt bei den Airports gar keine LC/Textur zugewiesen.

Daher habe ich im zweiten ZIP File eine gemacht wo ich wieder direkt eine LC Nummer zugewiesen habe. Im Prinzip exakt wie im FS2002. Leider hat der neue Airportcode des FS2004 keine Excludefunktion für Autogen also geht das nicht. Siehe die Bäume auf dem Airport. Bei alten Airportcode wird excludiert siehe GAP. Also muß ich nach anderen Lösungen suchen. Anstatt LC werde ich direkt die dazugehörigen Texturen zuweisen. Dann sieht das optisch identisch aus. Autogen wird dann fehlen wie gewünscht. Denn Autogen bekommt man nur über LC Zuweisung. (Fotoscenery jetzt außen vor)


Zurück zu Landclassfiles. Nicht das Landclassfile ist fehlerhaft sondern die Funktion MaskClass hat Macken. Wie ich schon beim ersten Verdacht geäußert habe.

Wie muss man sich das vorstellen. Du hast ein Landclassfile im FS2004. Unter dem Airport findet man jetzt eine Landclass für Stadt vor weil der Airport in der Stadt liegt. z.B Hamburg.

Jetzt wird beim FS 2004 für den Airport beim Rasenpoly keine LC in Form von Rasen definiert wie das im FS2002 noch der Fall war sondern nur die Funktion MaskClass=2

Meine Vermutung hinter diesen MaskClass Funktionen verbirgt sich eine Übersetzungstabelle nichts weiter.

Es gibt im Prinzip 4 Überssetzungstabellen 0= keine Änderung 1,2,3 sind reine Übersetzungstabellen.

Was meine ich damit, ein fiktives Beispiel. Für die Airports ist Wert2 gesetzt. Nehmen wir an unter dem Airport wurde LC107 gesetzt. Hier findet man europäische Bebaung vor. Die MaskClass Funktion wird jetzt nichts weiter machen das bei Wert 2 bei der LC 107 eine feste Verzweigung zu LC39 gesetzt wird (Fiktiv). Anstatt LC107 wird dann unter dem Airport LC39 angezeigt. LC39 enthält keine Bebaung ev. Bäume. Diese MaskClass Funktion löst aber gleichzeitig ein Exclude des Autogen aus. Es wird noch etwas komplexer sein, (auch die Texturmasken werden hier eine Rolle spielen) aber so ähnlich kannst Du Dir das vorstellen. Deshalb nannte ich das ja auch Chamäleoneffekt.

Die LC Verzweigungen sind so programmiert das es optisch Sinn macht.

Nicht jede LC hat für alle Jahreszeiten Texturen. In der Regel stört das nicht. Hie bei dieser neuen Funktion könnte das aber wichtig sein. Beipiel. Nehmen wir mal das Beispiel oben. Das Landclassfile enthält unter dem Airport LC107. Was wäre wenn in der Übersetzungstabelle 2 keine Verzweigung zu einer anderen LC programmiert wurde, weil es MS ev. vergessen hat. Es crasht. Was wäre wenn zu 107 zwar zu 39 verzweigt wird aber hier ausgerechnet im für den Herbst keine Jahreszeit bei LC39 definiert wurde. Dann crasht es nur im Herbst.

Daher kann ich das Problem über die terrain.cfg lösen. Oder aber ich sorge dafür das unter dem Airport eine andere LC in der Landclass BGL liegt. Schon crasht es auch nicht mehr. Die Frage ist was ist jetzt sinnvoller. Jeden Airport abzugrasen und hier jegliche Landclass BGLs zu kontrollieren? Ich denke nicht.

Mal sehen ich werde wenn ich Zeit habe demnächst mal Tests machen welche LCs hier betroffen sind. Denn bisher habe ich nur den Wert 2 deaktiviert. 1 und 3 könnten aber auch Fehler provozieren. Das muß alles erst untersucht werden.

Ich denke das diese Funktionen alle in der lclockup.bgl programmiert sind. Die konnte bisher eh keiner richtig knacken es steht auch in keinem SDK etwas über diese Datei. Daher wird die ganze Sache nicht so einfach werden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 12:49   #113
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wie gesagt bei den Airportpolys ist der MaskClass Wert auf 2. Bei anderen Elementen wie Ufern usw.findet man andere Werte vor, auch diese könnten theoretisch einen Crash auslösen. Sprich man nähert sich einem See und es crasht.


Das könnte unter Umständen ein sehr komplexe Sache werden. Zunächst sieht es aber so aus als wenn nur der Wert2 sprich die Übersetzungstabelle 2 Probleme macht. Auch sind alles andere VTP2 Liniendefinitionen nur die Airportpolys sind VTP2 Polys. Auch das könnte ausschlaggebend sein.

Ich erinnere an den Landclassautomatismus ab gewissen Steigungen automatisch eine andere Landclass zu wählen.

Durch diesen Automatismus kommt dann das Mesh mit ins Spiel. Aus diesem Grund kann der Fehler dann gar Meshfile abhängig werden.


Dieser Sion Airport löst ja offensichtlich was aus. Macht doch mal einen Test.

Es gibt im Menü ja den Schalter extended terrain textures oder so ähnlich. Ich vermute mal wenn Ihr dieses Kreuz rausnehmt könnt Ihr euch dem Airport viel stärker nähern bevor es crasht.

Ist das Kreuz gesetzt wird der Crash vermutlich eher erfolgen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 16:08   #114
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Ja, scheint logisch, wie du es hier schreibst.

Ich bin sehr froh, dass man dies über die terrain.cfg global ändern kann.

Crasht eigentlich die Situation die ich gestern Abend geschrieben habe, bei dir nicht?
Den sie wird meiner Meinung nach von den default bgls erzeugt.
Darum sollte dies bei jedem zu einem Crash führen.

Derzeit teste ich deine verschiedenen cfg Dateien.
Eigenartige Auswirkungen.
Ich kann z.B dein EDDF Bild noch nicht erzeugen (EDDF_exc war immer inaktiv) mit LCohneHochspannung.cfg.
Ich habe einstweilen keine Probleme mit Autogen auf Flughäfen.
LC/Textur unterschiedlich, bis jetzt nur in LOWW keine.
Andere Sachen muss ich noch weiter ausprobieren.
Meine Szenerien sind zum Teil ja auch nicht mehr "jungfräulich".

Ich muss mir eine Airportliste erstellen mit den verschiedenen Techniken der Designer, oder du weißt ein paar markante Airports, sonst kann man hier keine Auswirkungen auf Befehlscodes testen.

Jedenfalls sollte und muss man Geduld haben, bis man eine passende Lösung gefunden hat.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 18:52   #115
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich habe wie gesagt aus Zeitgründen noch garnichts getestet. Das einzigste was ich getestet hatte war die Meldung das Rasenpolys fehlen bei Variante 1. Dann das mit meiner zweiten Lösung Autogen rumsteht. Alles konnte ich nachvollziehen. Dies Crash to Desktop Situationen habe ich noch nicht getestet.

Nur nachdem ich das gehört habe war mir ziemlich klar woher es wohl kommt.

Bei den Airports ist das so eine Sache. Bei GAP allein gibt es halt mehrere Varianten. Kommt drauf an ob es sich um FS2000 Aiports handelt die über Downloadpatch auf FS2002 gepatcht wurden. Oder ob es sich um TauschCDs handelt oder gar um reine GAP FS2002 Boxed Versionen.

Weiterhin findet man bei GAP selbst auch unterschiedliche Varainten vor. Mal werden eigene Teilpolys mit gebracht mal komplette dann mal wieder wird das original FS mitgenutzt. Daher kann alles varieren.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 22:04   #116
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo, Leute!

@JOBIA:

Vielen Dank für deine Mühen. Was du schreibst klingt wirklich logisch. Ich freue mich schon auf die Texturgesteuerte Variante deiner letzten Datei. Ich hatte seitdem keinen Crash mehr und nur noch die schon bekannten Bäume auf den Airports (manchen).
Wenn deine neue Version fertig ist, werden ich und viele andere sie testen, und dann werden wir ja sehen, ob noch wegen anderen MaskClasses zu Crashs kommt, die wirklich reproduzierbar sind.
Eine andere Frage ist, was noch ans Licht kommt, wenn mehr und mehr Designer mit den neuen Techniken arbeiten und eventuell auf andere bugs des FS stoßen.
Es wird allerdings Zeit, dass bekannt wird, wie genau Landclass im neuen FS funktioniert, so dass alte, inkompatibele LC-Files ersetzt werden können.

Gruss, Felix
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 23:47   #117
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Felix
-Ich hatte seitdem keinen Crash mehr und nur noch die schon bekannten Bäume auf den Airports (manchen).

Ich habe heute keinen einzigen Airport gefunden, wo ich Probleme mit Autogen habe (terrain.cfg ohne Lichtmasten, oder besser Strommasten). Ein Effekt den ich schon immer entfernen wollte. Also das zweite Angebot von Joachim.

Kannst du den Fehler in Sion produzieren, wie weiter oben?

Denn man könnte auch die default Codes ändern . (aber eigentlich Aufgabe von MS).

D.h es kommt schon auf den Code und andere Dateien an, die verwendet werden.

An alle die mitlesen und Joachims cfg verwenden:

Testen ist die aufwendigste Arbeit.
Wenn da jeder mithilft, eigentlich manchmal nicht viel.

Also für alle die Joachims terrain.cfg -ZWEITE Version verwenden:

Derzeit folgende Fragen:
a) Sieht man an jedem Airport Autogen (also Bäume auf der Piste, ausgenommen GAP), oder nur an manchen?
b) Sind die Airport-Texturen (also abseits der Pisten) sichtbar, oder sehen sie wie die Umgebung aus?
c) Kann bitte jemand die oben von mir erwähnte Situation probieren?

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 01:29   #118
KeinPrinz
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.07.2003
Alter: 52
Beiträge: 52


KeinPrinz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ähnliches Problem in Deutschland und Hongkong

Hallo,

ich verfolge diesen Thread schon seit Beginn als stiller Leser, der von ähnlichen Problemen geplagt wird. Die Diskussion finde ich interessant und möchte daher auch mal meine Erfahrungen schildern. Ich verwende übrigens das SRTM Mesh von Raimondo Taburet (FS Mapserver - alle Europa- sowie Südostasienfiles) sowie die Landclasses (alle europäischen, für Asien gibt es von ihm noch keine Landclasses) ebenfalls von Taburet. Ich habe mit realem Datum im FS2004 (also 29./30.11.) folgende Crashes gehabt:

1. Ich flog gestern (online bei IVAO) von ELLX nach EDDS (Rwy 24 in ELLX zum Starten und Rwy 25 zum Laden in EDDS) mit realem Wetter und erhalte etwa zwischen dem VOR Zweibrücken und KRH (Karlsruhe) regelmäßig den Absturz, als Tageszeit war Dämmerung (ca. 16 Uhr) eingestellt. Ich bin die Strecke mehrmals geflogen und habe mit und ohne Taburet-Mesh (in der Scenery.cfg jeweils auf Active=TRUE oder Active=FALSE gesetzt) die gleichen Probleme jeweils gehabt. Dabei kam es sowohl zu direkten Crash to Desktop Abstürzen (also plötzlichem Zusammenfallen) als auch zu Abstürzen mit "Anwendungsfehler"-Fenster. In einem weiteren Test schaltete ich die Landclass ab. Beobachtet habe ich auch, daß der Arbeitsspeicher nach und nach vollgeknallt wird (bis Swapfile 1,5 GB), die Mesh- und Landclassordner erhielten aber beim Einrichten kein Texture-Verzeichnis (wie es empfohlen wird, um den ersten bekannten Bug mit dem Memory Leak zu umgehen).

2. Heute abend flog ich eine kurze Runde von VHHH nach VHHX (stillgelegter Kai Tak), ich habe den Chep Lap Kok (VHHH) von Thomas Kwong installiert sowie das Autogen Pack von Eddie Chan (http://library.avsim.net/sendfile.php?DLID=38509). Den Kai Tak aktivierte ich durch das AFCAD2-File von Peter Bos(http://library.avsim.net/sendfile.php?DLID=38703). Diese Flüge führte ich offline und unter Wahl des heutigen Datums, Mittagszeit sowie wolkenlosem Wetter (erste Auswahl im Wetter-Fenster) durch. Abstürze mit "Anwendungsfehler" treten mit einem der Standard-Boeings während des Approaches auf Kai Tak sowohl mit als auch ohne Taburet-Mesh auf, daher gehe ich davon aus, daß das Mesh bei diesen Crashes keine Rolle spielte. Eher glaube ich, daß es wie Ihr schildert auch da was mit den Landclasses bzw. Autogens zu tun hat.

Ich werde mal die verschiedenen hier von Jobia geposteten terrain.cfg Files ausprobieren bei Variante 2 und sagen, ob es dort eine Auswirkung hat.

Bis dahin lese ich den Thread mit. Die Sion-Situation konnte ich übrigens verifizieren, bei Einstellung von 21. November trat noch kein Problem auf, am 22. November tritt jedoch der beschriebene Crash to Desktop auf.

Viele Grüße
Thomas
KeinPrinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 05:02   #119
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Lexif

"Es wird allerdings Zeit, dass bekannt wird, wie genau Landclass im neuen FS funktioniert, so dass alte, inkompatibele LC-Files ersetzt werden können."


Auch da arbeite ich dran. Nur mangels Zeit etwas schleppend. Ein paar gravierende Änderungen habe ich aber schon gefunden die Gründe dafür sind das es im FS2004 anders verteilt wird.
Aber wie gesagt es sind noch mehr Änderungen siehe auch diese neue MaskClass Funktion. Ist schließlich auch zum Landclassystem zugehörig.

Das ganze Landclassystem kann man auch mit Worten fast nicht mehr beschreiben um es zu verstehen. Dieses muß man mit Bildern erklären damit es verständlich ist.

Zu Horst
"Testen ist die aufwendigste Arbeit".

Recht hast Du. Wir können 256 Landclass adressieren (nicht allen sind Texturen zugewiesen). Ich habe es nicht im Kopf beim neuen FS2004 sind 5 oder 6 Landclass dazu gekommen.

Wir können grob geschätzt 150 Landclass (habe jetzt keine Lust zu zählen) wirklich programmieren. Jede dieser LC weist in der Regel ein Texturset mit 5 oder 7 Texturen ev. mit allen Jahreszeiten zu. Weiterhin kann ein und dieselbe LC aber auch Regionale Texturen für z.B Asien haben.


Die 150LCs können je nach Steigung im Gelände auf eine andere Partner Landclass umschalten (z.B von Dorf nach Wald) Für diese umgeschaltete Landclass kann bei den MaskClass Funktionen 1,2,3 wiederrum eine Partnerlandclass existieren auf die geschaltet wird.


Wir sehen wenn wir in einer BGL an der Koordinate X,Y die Landclass 107 programmieren gibt es hier bei der Landclassteurung viele wenns und aber wovon es abhängt welche Landclass bzw. Textur wir später an dieser Stelle sehen. Bei 150 Landclass sind das sehr sehr viele Kombinationsmöglichkeiten. Es reicht aber aus wenn nur eine einzige dieser Bedingungen von Microsoft falsch programmiert wurde und schon kommt es zum Crash. Nur um diese LC zu finden muß man alle Kombinationen durchspielen. Das macht die Sache schwierig. Man wird also rückwärts anfangen. Alle Landclass in einem Rutsch diesen verschiedenen Bedingungen aussetzen und immer wieder eine Hälfte der Landclass wegschmeissen bzw. einzeln für sich testen. Hat man eine Hälfte fehlerfrei ist diese in Ordnung. Ist sie nicht in Ordnung muß man wieder in zwei Hälften teilen usw. Das sieht bildlich gesehen aus wie eine Pyramidenstruktur beim testen.

Wie gesagt das muß man alles für jeweils flaches Gelände aber auch hügeliges bzw. extrem steiles Gelände testen. Diese Test zusätzlich mit überlagerter MaskClass Funktion 1,2,3.


Das sind sehr viele Testzyklen zu denen ich ehrlich gesagt eigentlich keine Lust habe.


Ev. gibt es auch mehrere Kombinationen die zum Crash führen.

Das Problem ist nämlich das ich glaube das diese fehlerhaften Kombinationen in der lclockup.bgl liegen. Da diese undokumentiert ist und offensichtlich bisher niemand in der Lage war sie zu knacken könnten wir an dem Problem nichts ändern. Wir können nur an Microsoft eine Mail schicken oder aber jedem Designer sagen Du darfst im Bereich eines Airports wo MaskClass=2 definiert wurde die Landclass z.B 107, 35, 42 nicht verwenden damit es nicht zum Crash kommt.

Ich weis nicht ob das so toll ist.

(Das ganze natürlich nur wenn meine Theorie überhaupt stimmt)
Aber momentan sieht es fast danach aus.

Davon ab habe ich beim experimentieren an anderen Sceneryelementen im FS2004 bei Landclass an ein paar Ecken Landclasstexturen gesehen die eckig eingeblendet wurden, das dürfte nicht sein. Da wurde offensichtlich die Steuermaske vergessen oder sie funktioniert nicht.

Da schlummern also vermutlich noch mehr Bugs im FS2004.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 05:33   #120
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich habe das jetzt in SION mal getestet. Allerdings alles nackig. FS2004 ohne ADDONS bzw. wenn dann sind diese abgemeldet. Kein Crash bei mir mit original terrian.cfg.

Egal welche Jahreszeit.

Kann mal jemand als ZIP File hier das Flugsituationsfile *.flt mit dazugehörigen Wetterfile *.wx zur Verfügung stellen für so eine Crashsituation. Es sollte sich um einen Crash handeln der ohne jegliche ADDONs auftritt. Sonst suche ich mir einen Wolf.

Habe auch keine Lust vorher irgendwelche Mesh oder LC Files runterladen zu müssen.

Denn ohne das Problem jemals selbst gehabt zu haben macht eine Fehlersuche fast keinen Sinn.

Die abgespeicherte Flugsituation und Wetterfile findet man beim neuen FS2004 (bei XP)

in der Regel unter C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dateien\Flight Simulator Files
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag