![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#101 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
@Joachim
Nein, natürlich meine ich den Wassercode. Habe hier am Morgen nur kurz reingeschaut, daher Entschuldigung, wenn ich FL (man soll lieber nachdenken, bevor man schreibt) geschrieben habe. Soweit ich das „behirne“: AP= Airports FL= Flatten RD= Roads RR= Railroads HL= Hydro und Lake Und diese Wasserpolys meine ich. Diese dann verschieben an den tiefsten Höhenpunkt in unmittelbarer Umgebung, denn soweit weichen sie ja manchmal auch nicht ab. Erzeugen von neuen bgl Wasserdaten, die dann natürlich nur zu diesem Mesh passen. Mit diesen Verschiebungsparametern müsste man herum experimentieren (wann darf er, wie weit darf er, wann soll er die Linie angleichen usw.). Die Verschiebung der Polygone und die Erzegung der Neuen und der bgl Dateien erfolgt natürlich automatisch. Wenn man hier 80 – 90 Prozent anpassen könnte, wer dies ja schon ein schönes Ergebnis. Vielleicht hätte die leichte Verschiebung der Seen auch den Vorteil, dass es keine steil abfallende Stellen mehr gibt. Und Perfektionisten, die ihre Heimat verbessern wollen, könnten dann per Hand den Rest ändern. Und Payware hat noch genügend Spielraum. Denn ich glaube Ausgangspunkt müssen die Höhendaten sein, zu denen man anscheinend jetzt mehr Zugang hat. An diese Höhendaten müssen dann Flüsse, Seen, Strassen, Brücken, Eisenbahnlinien angepasst werden. Oder es gibt eine Möglichkeit diese Daten als „Gesamtwerk“ abgestimmt zu erstellen? Einer ändert die Flüsse, der andere baut ein Strassennetz und Bahnlinien, die vielleicht total realistisch sind, der andere sorgt für Phototexturen, und mein Rechner kann dies nicht mehr verarbeiten. Und mit FS10 hat MS vielleicht sein Strassennetz geändert, und man sitzt wieder monatelang um dies anzupassen (siehe AFCAD: der Spezialist sucht, bringt ein tolles Resultat, und alle anderen basteln) Wie du schreibst, man muss Automatismen suchen. Auch wenn sie meiner Meinung nach von der Realität zum Teil abweichen werden, sonst ist es ein Bastelsimulator und kein Flugsimulator. Man dreht sich sonst immer im Kreis und irgendwie stört es immer wenn nicht ein ganzes Gebiet (z.B Europa), zu allen Jahreszeiten, damit abgedeckt ist. Egal, sind nur Gedanken. Ich hoffe ich komme an diesem Wochenende dazu, konstruktiv mitzutesten. @Herbert Für diese Problematik ist oft ein Top-Down Foto besser. Ganz einfach Strg+S (falls du es nicht verstellt hast) und die Meilen einstellen. Mit Y bewegen. Und weil du die DF734 als Panel hast, fällt mir der Punkt auf meiner Liste auch noch ein. Der vector gauge code ist einfach nicht kompatibel zu FS9. D.h. die Anzeigen funktionieren, aber werden nur grafisch nicht richtig dargestellt (kannst du selbst überprüfen). Abgesehen von der Verbindung zu FSUIPC und den falschen Ordnern. Ob man dies mit einem Hexeditor einfach abändern kann, oder ob man da tiefer eingreifen muss, weiß ich derzeit nicht, da es auch nicht Nummer 1 ist. Aber der Update für den Autor oder den Hersteller wäre sicher eine Kleinigkeit. Aber dies ist Payware-Strategie und durchaus legitim. Horst |
|
|
|
|
|
#102 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
@Horst
Top-Down Foto: Du hast schon recht, wäre besser gewesen. Habe aber im Moment nicht daran gedacht und wollte einfach auf den "Hund" aufmerksam machen. Anselm hat die Foto dann verbessert. 734 Panel: Inzwischen musste ich den FS2002 von der Platte nehmen um Platz für eine grössere Arbeit zu machen. Weil im Forum aber noch immer häufig Fragen zum FMC gestellt werden, habe ich den Merger FFX B737-400 wieder montiert, wissend dass da noch einiges unbefriedigend ist. Bei Stellungsnahmen zu FMC-Fragen müsste ich mich sonst ausschliesslich auf das Gedächtnis stützen. Glauben ist gut, Kontrolle aber besser! Herbert Frehner |
|
|
|
|
|
#103 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Schaue ich nächste Woche nach was das sein kann. Denn in der terrain.cfg ist eindeutig der Parameter AutogenExlcude gesetzt.
|
|
|
|
|
|
#104 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Die letzte Aussage bezüglich Autogenexclude in der terrian.cfg von mir ist Humbug. Dieses exclude besagt nur das bereits vorhandenes Autogen durch meine neue Landclasszuweisung excludiert wird.
Leider bringe ich durch meine terrain.cfg mit der Landclasszuweisung eigenes Autogen neu mit. Man sieht also Bäume dieser neuen Landclasszuweisung. Im Prinzip habe ich aber bei den letzten terrain.cfg Dateien nur diese fehlerverursachende Mappinfunktion abgeschaltet. Damit fehlte aber im Prizip Rasen. Diesen erzeuge ich neu in dem ich enstrechend SDK Definition hier diese LC jetzt neu zuweise. Dieses entspricht exakt dem was man auch im FS2002 gemacht hat. Das jetzt Bäume vorhanden sind hängt vermutlich damit zusammen das diese LC jetzt im FS2004 Autogen mitbringen. Im FS2002 haben sie das nicht getan bzw. es könnte sein das der neue Airportcode des FS2004 keine Autogen mehr excludiert. Wir erinnern uns alte Technik bis FS2002 hat ja immer sehr viel Autogen um den Airport vernichtet. Es hilft nichts ich muß mir erst mal die BGLs und alles andere anschauen. Vorher kann man hier doch nichts vernünftiges rausgeben. Zu Horst ich glaube diese Idee Mesh für solche Zwecke heranzuziehen ist nicht gut. Es gibt einfach zu wenig gute Meshfiles. Strassen usw. könnte man anhand dessen eh nicht machen. Ich glaube auch nicht das sich jemand so viel Programmierarbeit antuen möchte wenn hinten doch nichts rasukommt was genau genug ist. Zumal ich denke das man mit dem gleichen Aufwand ev. ein Tool programieren könnte welches verfügbare Daten über Straßen, Flüsse usw. ausliest und für den FS umsetzt. |
|
|
|
|
|
#105 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Ja da kann man es doch mal wieder sehen wie viele Gemeinheiten und versteckte Neuerungen im FS2004 schlummern.
Beide Screenshots sind mit meiner terrain.cfg gemacht. Beim einen Airport sieht man Bäume stehen dieses ist der Defaultairport der im Prinzip die Bodentechnik hat die man jetzt mit AFCAD2 ansatzweise programmieren kann. Der andere Airport ist die gepatchte GAP Version. Diese beruht auf Technik die bis einschließlich FS2002 Technik z.B mit dem SCC programmiert wurde. Hier ist Autogen excludiert. (hat nichts mit den Excudefiles der Airports zu tun!) Leider auch im weiteren Umfeld. Ich habe gestern natürlich nur kurz einen GAP Airport angeschaut. War Ok also raus mit dem ZIP File. Da ja eh angemerkt wurde das Störungen zurückgemeldet werden sollen. Es ist doch mehr verstecktes neues was man nach und nach im FS2004 findet. Hier die Screenshots |
|
|
|
|
|
#106 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309
|
Hallo Kollegen
Ich möchte mich für diesen Thread bedanken, speziell natürich bei Jobia. Ich war bisher überhaupt nicht von 'Crash to Desktop' betroffen, habe das Thema aber in diversen Forums gesehen. Ich hatte schon länger die LC von Bosshard für die Schweiz installiert und das Europa Mesh (2 CD) von Lago, sonst bisher eigentlich wenig Add-on Szenerien. Diese Kombination für die Schweiz wertet die Default Szenerie deutlich auf. Wie gesagt, es gab bisher nie Probleme. Diese Woche habe ich nun einige Freeware-Airports von Gauthier für die Schweiz installiert und auch die neuen German Airports 4. Seither hatte ich an gleichen Airports wie ihr plötzlich Abstürze auf den Desktop (beim Verstellen bei etwa 52%, bzw. beim Hinfliegen in etwa Sichtweite). Mit dem 1. Terrain.cfg File von Jobia ist das Problem wieder verschwunden. Besten Dank! Walter |
|
|
|
|
|
#107 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Werde anstatt der LC Variante von Freitag eine Texturvariante anbieten.
Mit dieser dürfte dann alles vorerst funzen. |
|
|
|
|
|
#108 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
Ich habe heute Ursachenforschung betrieben.
Vieles probiert um die Datei zu finden. Ergebnis: ich finde bis jetzt die Ursache nicht. D.h.: egal welche Szenerien, auch die hier bereits erwähnten, und noch andere auch verursachen diesen Fehler. Auch keine nachträglichen Austauschtexturen im Texture-Ordner oder im World/Texture Ordner. Betriebssystem und sonstige dll Daten, die nicht zum Flugsimulator gehören habe ich nicht berücksichtigt. Es kann ja sein, dass ich nicht alles berücksichtigt habe, aber es würde mich interessieren, bei wem dies zu einen Crash führt: ORIGINAL Terrain.cfg Standartflug Flughafen: Sion LSGS, active Runway Jahreszeit: Spring (nur Frühling anklicken) Tageszeit: Day (Mittag) Flug starten. Man braucht nichts deaktiviern oder sonst etwas Wie weiter oben geschrieben: Crash ohne Fehlermeldung Und an Joachim die Bitte: Kannst du bei einer neuen terrain.cfg nur kurz und OHNE Erklärung die veränderten Parameter angeben z.B: [Texture.XXX] oder [Autogen.XXX] und die Zeile mit dem Wert Wenn das nicht zuviele sind. Dann braucht man es nicht mit der originalen CFG vergleichen. Horst |
|
|
|
|
|
#109 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230
|
Hallo,
über das Problem mit Sion wird auch gerade hier diskutiert: http://www.flightsimnetwork.com/dcfo...ID21/9771.html Holger Sandmann (der Author des tollen British Columbia Meshs) hat einen vorläufigen Landclass Patch für Sion erstellt. Dieser ist im oben genannten Thread herunterzuladen. Das im ZIP enthaltene "Read.me" könnte eventuell hilfreich zur Problemlösung sein, generell geht es aber in die Richtung die Joachim schon genannt hat. Viele Grüße, Michael Grüterich |
|
|
|
|
|
#110 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
Herzlichen Dank für den Hinweis, Michael.
Habe es runtergeladen und kurz überflogen. Hätte mir sicher die Ursachenforschung erspart. Interessant ist nur, dass man dies wie Joachim über die terrain.cfg aushebeln kann, ohne neue bgl-Dateien zu erstellen. Vielleicht finde ich morgen die Zeit, dies aufzuarbeiten. Horst |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|