![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Stammgast
![]() |
Ich habe so ein 5,25" Laufwerk noch in Verwendung. Seinerzeit habe ich damit von 5,25" Disketten auf 3,5" convertiert.
Allerdings habe ich eine Schachtel neue Disketten in einer Aufräumphase entsorgt. Einige beschriebene und eine Dos-Start Diskette sind noch vorhanden. Da hab ich noch ein Buch aus jener Zeit(1997) gefunden. Jüngere Ausgaben gibt es noch zu kaufen. http://www.amazon.de/review/product/...owViewpoints=1
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (16.01.2009 um 14:21 Uhr). |
|
|
|
|
|
#12 |
|
-------------
![]() |
irgendwo könnte ich so ein altes Diskettenlaufwerk samt ein paar Disketten auch noch haben, sollte mal ausmisten
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() |
hab vor einigen wochen zig 5'25 disc gekübelt - LW hab ich sicher auch noch einige
![]() |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Danke erstmal für alle Antworten.
@Satan_666 Das mit der zweiten Kerbe auf der gegenüberliegender Seite, das hat keine einzige meiner Floppys, weder HD, noch DD. Wie ich bereits erwähnt habe, haben diese zweite Kerbe nur die Floppys die auf einseitigen Laufwerken umgedreht wurden um die zweite Seite zu benutzen (Commodore C64). Was die non-standard Disketten betrifft, so benutze ich wie bereits beschrieben, Simon Owens Fdrawcmd.sys, das erlaubt unter Win 2000 oder höher die Disks in Rohform auszulesen (Habe allerdings nur MGT Format halbwegs im Griff weil ich die Parameter kannte, und wenn ich Zeit habe, werde ich noch schreib- und /leseroutinen für andere Formate programmieren). Nur Amiga Disks sind nicht lesbar weil sie keine Gaps zwischen den Sektoren haben (82 Tracks/11 Sektoren/2 Seiten). Atari ST (High Format) und MB02 Disketten (Normal: High Density) sind die einzigen halbwegs lesbaren 11 Sektoren Formate, nicht zu verwechseln mit 16-18 Sektoren pro Track wo nur 256 bytes pro Sektor sind, statt 512 oder 1024. Infos über Fdrawcmd finden sich hier: http://simonowen.com/fdrawcmd/. In Linux sind derartige Funktionen schon fix eingebaut. @holzi: Ich werde dem Don mal die PN schicken. Laufwerke habe ich derzeit schon genug (Passende Laufwerkskabel ebenso). @Karl: Die 5,25" Floppys finde ich irgendwie kultig!!! Die alten Schrittmotoren machen zwar höllischen Lärm, aber so ein moderner PC mit 5,25" Laufwerk zieht mehr Blicke auf sich als das Moding-Beleuchtungswahn-Zeugs (Natürlich noch effektiver wenn man die ZugriffsLED in blau macht und den Schlitz innen beleuchtet... Ich habe neben den Spectrum-Programmen noch hunderte Original-Floppies mit Komerzielen und Shareware-Programmen. Da muss ich auch mal ausmisten.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Hmm, editieren geht nicht mehr...
Also, eine 3,5" Diskette: ![]() hat gegenüber dem Schreibschutzloch ein HD Erkennungsloch (oder leicht versetzt, sogar das ED-Loch). Das habe ich schon natürlich gewußt, doch bei einer 5,25" HD Disk: ![]() gibt es nur auf einer seite die Kerbe. Habe gerade entdeckt dass Flobo disc repair nur mit dem A: Laufwerk arbeitet... Muss wohl wieder ein Bugreport hinschicken.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Das Timeout zum editieren sollte mal auf 24 Stunden erhöht werden...
Nach Reserche anhand der Starthilfe (Danke für den Wikipedia-Link) bin ich auf folgendes gestoßen: http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_floppy_disk Zitat: Except for labelling, 5¼-inch high-density disks were externally identical to their double-density counterparts. This led to an odd situation wherein the drive itself was unable to determine the density of the disk inserted except by reading the disk media to determine the format. Damit ist es klar: Der Floppy Kontroller erfährt die Datenrate und kann daraus die Kapazität der Diskette berechnen. Und weswegen HD nicht als DD formatiert werden kann? Zitat: On the other hand, the opposite procedure (attempting to format an HD disk as DD) would fail almost every time, as the high-coercivity media would not retain data written by the low-power DD field. Damit wären die Fragen beantwortet: Es gibt gar keine Erkennungsmöglichkeit im Laufwerk, sondern im Kontroller-Chip. The case is closed!
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|