WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2007, 12:17   #11
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

der 965 wäre schon besser, aber der 650er sollte für einen E4300 reichen zum takten.
würd mir verschiedene reviews ansehen
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 12:50   #12
Schwammkopf
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 1.029


Standard

eigentlich sollte es eh ein intel chipsatz werden
also der 965 aber habe gehört dass der nforce besser fürs spielen
ist und stabil rennt
____________________________________
mfg
Schwammkopf
Schwammkopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 14:38   #13
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

die gängige meinung ist intel cpu nur mit intel chipsatz.
der einzige vorteil des nvidia chipsatzes ist sli (wers braucht), was aber mit gemoddeten treibern auch auf cf fähigen boards läuft.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 15:31   #14
Schwammkopf
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 1.029


Standard

tja das hatte ich auch immer
immer intel mit intel chipsatz

aber so wie ich das jetzt mitbekommen habe
soll der nforce 650i so toll sein sehr stabil und
besser für gamer
deswegen war ich mir jetzt nicht so sicher bzw dacht mir halt
das ich mir mal ein nforce board kaufe
____________________________________
mfg
Schwammkopf
Schwammkopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 22:30   #15
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Immer diese Halbwahrheiten! Sowohl der E4300 wie der E6300 haben nur 2MB L2-Cache.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 23:21   #16
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

Soviel ich weiß hat der 6300 folgende Funktionen, die beim 4300 weggelassen wurden:

• Thermal Monitor 2
• Vanderpool
• Enhanced Halt State

zumindest laut Geizhals,
hab mir nicht die Mühe gemacht auf der unübersichtlichen Intel-Seite nachzusehen. Ihr könnt mich ka korrigieren, wenndavon was nicht zutrifft. Das mit Vanderpool weiß ich aber ganz sicher.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 08:39   #17
CasPol
Newbie
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 5


Standard

Hier ein ausführlicher Bericht:

http://www.au-ja.de/rdfreviews.phtml...2cfae412496864
CasPol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 11:40   #18
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CasPol
Hier ein ausführlicher Bericht:

http://www.au-ja.de/rdfreviews.phtml...2cfae412496864
Interessanter Test.
Da komme ich gleich wieder ins Grübeln, ob ich nun nicht doch noch auf einen Core2Duo umsteigen soll.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 20:52   #19
Schwammkopf
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 1.029


Standard

ja test war nicht schlecht
da denke ich auch dass sich der geringe mehr invest auf den e6300 lohnt
____________________________________
mfg
Schwammkopf
Schwammkopf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 22:28   #20
friel@nd
Master
 
Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646


Standard

Der 4300 hat einen variablen Multiplikator mit fixem FSB200.
Das heißt auf älteren Boards geht der gut rein über den Multi zum übertakten.

Der 6300 hat einen fixen Multiplikator von 9, da mußt Du dann ausschließlich über den FSB übertakten. ALso besser für neuere Boards mit ausgewiesenen Übertaktungsmöglichkeiten, wo man den Speichertakt und alles andere vom FSB abkoppeln kann. Alles andere nimmt DIr sonst der PCI-Bus und die Speicher übel, hab ich gelesen.
Aber ich bin kein Übertaktungsspezialist auf Intel, eigentlich kenn ich mich nur mit dem A64 halbwegs aus.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin
friel@nd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag