![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() ein Freund hat Probleme mit seinem PC (Board: MSI K7 Delta, Win XP SP2): er startet entweder ganz normal, stürzt beim Start nach der Anmeldung ab oder beim abmelden. Die Fehlermeldungen: "IRQ not less or eqal" oder "Bad_Pool_Header" oder "PFN_List_Corrupt" oder irgendwas mit dem memory Management. Er sagt, daß die Fehler nach einem Life Update aufgetreten sind, dann hat er das alte Bios, das er auf FD gesichert hat, wieder aufgespielt, was die Situation auch nicht verbessert hat. Weiters merkwürdig: der Gerätemanager läßt sich nicht aufrufen und die nforce Treiber lassen sich nicht installieren. Dann versuchten wir, Win XP neu zu installieren, aber dabei tritt folgender Fehler reproduzierbar auf: "Fehler beim kopieren der Datei ...", wir versuchten es mit mehreren Installations - CDs. Die Installation direkt aus Windows heraus klappte zunächst, brach aber immer bei "Abschließen der Installation" ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Was ist da los? Mein Freund sagt, daß das Ding auch vorher schon bei Spielen abgestürzt ist, beim Surfen und mit MS Office aber gut lief. Er hat auch schon einen Speichertest laufen lassen, der zeigt angeblich keine Probleme. Ich würde noch einen Speichertest laufen lassen und evtl. das Board tauschen, oder wie seht ihr das? NT ist übrigens ein Enermax mit 350 Watt, Grafikkarte eine Sapphire 9600 XT, Ram: 1024 MB PC 3200, Proz ein AMD Athlon 2800 XP und überhitzt ist die Kiste auch nicht (Lüfter: TT TR2-M3 SE, dazu ein paar Noiseblocker S2 Gehäuselüfter).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Schaut sehr nach dem Speicher aus, wenn beim Installieren oder Spielen ein Bluescreen auftritt, da der Speicher da sicher mehr ausgelastet ist als beim Arbeiten mit Office. UU kommt der Rechner da in den Bereich des Speichers, der Probleme macht.
Probier den Test: http://www.memtest86.com/
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Danke für den Tip, ich bin gerade am testen. Mit beiden Speicherriegeln eingebaut werden schon bald Fehler angezeigt, jetzt teste ich sie gerade einzeln, um herauszufinden, welcher der beiden schuld ist. Noch eine Frage zu Memtest: ich habe den Eindruck, die Tests wiederholen sich - läuft das Programm im Kreis?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Ja. In einer Endlosschleife. Zwei drei Durchgänge)Passes) genügen meistens.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Danke, das wollte ich wissen. Mein Problem ist dabei noch nicht gelöst: Die beiden Speicherriegel waren vorher in Slot 1 und Slot 2, mit dieser Konfiguration treten Speicherfehler auf. Wenn ich nur 1 Riegel in Slot 1 stecke: keine Fehler. Der zweite Riegel in Slot 1: keine Fehler. Der zweite Riegel in Slot 2: keine Fehler. Das kann es doch eigentlich nicht geben, oder? Vielleicht sollte man MSI Boards mit dem Hammer reparieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() Schweißgerät und Trennscheibe ist sauberer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268
|
![]() typisch für speicherunverträglichkeit, daher sollte man im dualbetrieb immer versuchen speicher aus derselben fertigungschrage zu bekommen (gibt eigene packages dafür).
sonst biosupdate machen (hilft öfters) oder anderen speicher probieren (andere taktung versuchen kann auch manchmal helfen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122
|
![]() Im Ernst - kann es doch geben. Möglicherweise waren die RAM ein bißchen verstaubt únd der Staub hat eine Verbindung zwischen zwei Kontakten hergestellt - durch das Entfernen ist auch der Staub entfernt worden und damit wurde die Verbindung auch unterbrochen.
Wenn RAM 1 in Slot 2 auch noch funktioniert, war´s das. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Wie hans friedmann schon schreibt. Eine Unverträglichkeit. Das hatte ich mit genau dem selben Board auch.
Habe aber das Board getauscht weil mir das billiger als neuer Ram gekommen ist.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|