![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
Unstimmigkeiten Landclass & Mesh
schaut Euch doch bitte mal den Anhang an - sind derartige Unstimmigkeiten normal beim Zusammenspiel FSlandclass & Mesh Szenerien?
- Innsbruck (Austrian Airports, Austria Pro & FSlandclass Europa) - bei München, Lago South Germany Mesh, FSlandclass Europa |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hallo MeatWater
Also das Problem was es geben könnte zwischen Landclass und Mesh habe ich hier im Forum schon zweimal beschrieben. Es gibt Landclass Gruppen so z.B die Landclass die Dorftexturen im FS positioniert. Trifft diese Landclass z.B im Mesh auf steile Hänge wird anstatt des Dorfes Texturen für Wald oder bei noch steilerem Gelände Gebirge automatisch vom FS gesetzt. Dies trifft auch z.T für andere Landclassnummern zu. Ist aber von Microsoft so programmiert worden und nicht durch FS Landclass. FS Landclass ist nur eine Editor. Die Kits fertige Landclass Scenerien. Die Funktion Landclass ist eine Erfindung von Microsoft. Es kann daher je nach verwendeten Mesh zu einem anderen aussehen im FS kommen als ohne Meshfile, da ja anderere Steigungen. Aber ich denke das willst Du uns mit den Screenshots nicht zeigen. Dir geht es wahrscheinlich um die Strassen die z.B durch den See laufen. Hierzu kann ich nur soviel sagen das Bodentexturen die über Landclass positioniert werden generell sich unter die FS Flüsse und Strassen legen, diese also nicht beeinflussen. Strassen und Flüsse können mit Landclass auch nicht positioniert werden. Erstellt man Bodenfotoscenerien mit z.B Terrabuilder überschreiben diese die Flüsse und Strassen. Soll heissen das nach meinem Wissenstand durch FS Landclass dieses Problem eigentlich nicht verursacht werden kann. Es tritt halt ev. das Problem der etwas anderen Optik auf. Jetzt ist die Frage, da deine Screenshots ja offensichtlich nur von der Austria Prof Scenerie sind, ob es sich hier um Seen und Strassen von Austria Prof handelt. Diese wurden ja da das Microsoft SDK hierzu noch nicht draussen ist quasi nach alter Manier vom Austria Prof Team programmiert und teilweise über die Original Seen und Strassen gelegt. Daher auch manchmal zweifach vorhanden, einmal org.FS einmal Austria Prof. Vielleicht ist dieses von dir gezeigte Problem ein Austria Prof Probl. Soll heissen, das dieses Problem nur auf deren Strassen und Flüsse zutrifft. Du könntest z.B mal Austria Prof. durch deaktivieren in der Sceneriebibliothek, deine Meshfiles oder auch mal FS Landclass (durch entfernen) jeweils einzeln deaktivieren um den Fehler einzugrenzen. Das Austria Prof Meshfile heist ATP2002.bgl und ist in dem Pfad X:\FS2002\ATP2002\SCENERYS zu finden, falls Du nur mal das Mesh deaktivieren willst, die Flüsse und Strassen von Austria Prof. aber behalten willst beim Test. Außer bei der Deaktivierung in der Scenerybibliothek darf der FS nicht gestartet sein wenn Du etwas entfernen willst zum testen. Ich muß dazu sagen, das die Austria Prof. Strassen und Seen unter umständen sogar richtiger als die des FS2002 positioniert sein könnten. Aus einer Quelle mit viel Erfahrung bezüglich Mesh, weis ich, das die Verwendung neuer Addon Mesh Files eigentlich quatsch ist, so lange das Microsoft SDK für Strassen und Flüsse noch nicht draussen ist. Die Flüsse und Strassen sollen generell um einige 100m (schwankt nach Gegend) falsch positioniert sein.(Der Verlauf selbst stimmt) Kommt jetzt ein exaktes Mesh File laufen die Flüsse und Strassen mal Bergauf mal urplötzlich Bergab anstatt z.B im Tal zu liegen usw. Dieses läßt sich aber erst durch ein SDK beheben. Wer jetzt Mesh Files einsetzt, muß damit leben oder warten wenn er etwas vernünftiges haben will. Ein Strassenmodell ist vom Austria Prof. Team während der Installation glaub ich auch in der Scenerie Südwesteuropa abgelegt worden. Zum Eingrenzen diese ev. auch mal deaktivieren. Ein Verschieben von Seen und Strassen im FS durch Mesh Files kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber wer weis vielleicht gibt es von Microsoft hier auch bei extrem steilen Hängen ein Automatismus den sie eingebaut haben. Dieses kann man dann nur herausbekommen wenn man Mesh programmiert und an ein und derselben Stelle bei einem Fluß verschiedene Steigungen ausprobiert. Du kannst ja mal berichten falls Du den Fehler eingrenzen konntest. Also ich besitze aus oben gennaten Gründen keine Fremdmeshfiles. Wenn Du mir mal die Koordinaten und Ausrichtung gibst bezüglich der Problemfälle könnte ich versuchen dieses zumindest in Österreich nachzuvollziehen. Voraussetzung ist natürlich das nicht andere Meshfiles die Du hast bis nach Österreich herreinreichen, sonst hätten wir verschiedene Verhältnisse. Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() @Joachim
danke für die ausführliche Antwort, ich habe in der Zwischenzeit erfahren dass von Flugwerk am 1. September ein Update für Austria Pro erscheinen soll womit dies behoben wird. Zudem wird es dann ein genaueres Mesh geben. Ich wundere mich ohnehin dass mein FS noch so gut läuft und ausschaut bei den Unmengen an AddOns ![]() Werd' am WE mal schauen ob ich dem Darstellungsfehler bei München auf die Spur komme |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hallo "FleischWasser",
die Straßen ([klugsch.. ein] btw: nicht jedes "ß" wird in der neuen Rechtschreibung zum "ss", sondern nur dann, wenn der Vokal davor kurz gesprochen wird... [klugsch.. aus] sind von Microsoft insbesondere in Europa schlicht falsch positioniert. Nicht sehr gravierend, aber doch mit einiger Abweichung. Das dürfte die Straßen im See erklären. Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Also ich denke das Update von Austria Prof. wird das Problem nicht beheben, wenn nicht doch noch vorher das SDK für die "Straßen", Seen und Flüsse kommt. (ich hab dazu gelernt Marc, halte die neue Rechtschreibreform allerdings eh für Quatsch so wie ca 70% der Bevölkerung die diese wohl auch nicht rigoros anwenden. (Wenn das stimmt was ich neulich gelesen habe.) Muß ich mich wohl noch mal mit beschäftigen. Meiner Meinung ist es nicht einfacher sondern nur anders geworden, würg. Bei Forumbeiträgen tippt man aber meist eh zu schnell,so das es öfters nicht nur bei mir zu Rechtschreibfehlern kommt.
Es ist beim Update ja die Rede von einem besser aufgelösten Mesh Modell und der Umstellung der Bodentexturzuweisung auf FS Landclass. Vorher war die Bodentexturzuweisung für Österreich quasi an die worldlc.bgl Datei angehangen, und damit das Problem entstanden, das der SP Europa die Bodentexturzuweisung von Austria Prof. überschreibt, da die besagte worldlc.bgl in der Priorität der Scenerien unten stehen bleiben mußte zwecks Funktion des FS2002. Hierfür hatte ich ja das Update mit dem Loch für Austria Prof. geschaffen welches auf meiner Homepage downloadbar ist. Dieses wird dann ab 1 September vermutlich überflüssig sein. Es sei denn das Austria Prof. Team ändert nur die Zuweisung in der worldlc.bgl und nutzt dann einfach mein programmiertes Loch, so hätten sie gleich eine saubere Anpassung an die Files des SP Europa, wovon ich aber nicht ausgehe. Wird sich dann nach deren Veröffentlichung zeigen, wie sie vorgegangen sind. Das Update am 1 September wird also vermutlich nicht die Straßen ,Flüsse und Seen betreffen. Einzige Abhilfe wäre wenn (SDK bis dahin nicht erschienen ist) das Austria Prof Team. die FS2002 Straßen, Seen und Flüsse für den Bereich der Austria Prof. Scenery löschen könnte und durch Ihr bisheriges Verfahren ersetzt. Das war bisher aber nicht der Fall (siehe auch diverse Threads wo Seen und Flüsse doppelt gemeldet wurden). Ich denke das wird auch jetzt nicht der Fall sein, da die zuständige BGL Datei halt nicht editierbar ist ohne SDK. Ich habe bisher nur eine einzige Möglichkeit herausgefunden wie man gezielt in gewissen Sceneriebereichen Straßen, Seen und Flüsse im FS entfernen kann. Diese Lösung ist aufwendig wenn es nicht auffallen soll und ev. frist sie Performance im FS. Bei meiner Landclass Überarbeitung zu dem Einzellandclassfile welches Frankfurt enthält mit dem ich demnächst anfangen will (soll das Freeware File vom Gap Team ersetzen da dies außerhalb Frankfurts z.B Raum Stuttgart einfach zu stark von der Realität abweicht und daher nicht zum SP Europa oder German Kit passt), möchte ich das Verfahren mal ausprobieren um ein komplett neues Straßen, Seen und Flüsse Netz einzubauen. Reflektionen auf der Wasseroberfläche wird es wohl nicht geben. Es sei denn das SDK kommt. Das Problem mit den Straßen und Flüssen die bergab und bergauf laufen wäre meiner Meinung nach zu beseitigen indem man das Mesh bewußt falsch positioniert. Das denke ich wird das Austria Prof. Team aber nicht machen, da dann ja eine weitere Überarbeitung nötig wird wenn das Straßen SDK raus ist. Dieses Verfahren wäre ja eigentlich auch realitätsfremd. Vielleicht überrascht uns das Team von Austria Prof. auch und hat andere Lösungen gefunden oder das Problem vielleicht geknackt. Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|