![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 |
|
Gesperrt
![]() |
Ja, wenn du das alles schon gemacht hast, bleibt wohl nur die "größtmögliche Operation".
Solche Dinge passieren, Mainboards und Cpus werden defekt. Eine Empfehlung von meiner Seite wäre noch nach Möglichkeit auf absolute Billigboards wie die von Asrock zu verzichten und lieber mehr dafür zu bezahlen. Bezüglich der Cpu spricht natürlich nichts dagegen eine billige zu verwenden wenn man keine besonderen Anforderungen an die Cpu-Leistung hat. Trotzdem würde ich nach Möglichkeit heutzutage doch eine Dual-Core-Cpu verwenden, weil die auch nicht wirklich teuer sind und sehr viel mehr bringen. |
|
|
|
|
|
#32 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
____________________________________
Emulate everything... |
|
|
|
|
|
|
#33 |
|
Inventar
![]() |
Wird nix helfen, andere Möglichkeit sehe ich jetzt nicht mehr.
Seinerzeit ist mir mal ein P4 Wilamette auf S423 eingegangen, da war aber auch nicht raus zu finden, ob Board oder CPU. Doch die war einfach tot. Der billige Dual-core scheint keine schlechte Wahl zu sein, hab gelesen, die kann man an die 3GHz treiben. Bez. Board habe ic gesehen, dass auch günstige von Gigabyte und Asus zu haben sind, da werde ich eher zuschlagen, mit Asrock hab ich noch nicht viel Erfahrung.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#34 |
|
Inventar
![]() |
So denn, bei einer Aufrüstaktion ist ein Athlon MP 1700+ übrig geblieben, den hab ich jetzt rein getan und die Sache läuft wieder. Also definitiv CPU hinüber gewesen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|