![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466
|
![]() allo Kollegen,
gestern kam PF2000 auch bei mir ins Haus. Nach den ganzen Probleme, die ich so mitbekommen hatte war es mehr ein Versuch und ich hatte mich innerlich schon auf langen Ärger eingestellt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1) Bei der Installation die Ländereinstellung auf amerikanisch stellen. Das mache ich immer bei der Install von englischen Programmen. Ob es was nützt ist mir unbekannt aber sicher ist sicher ![]() 2) CTR Höhe auf 10000ft runterschrauben. Das ist für Deutschland realistischer. 3) Beim Compilieren unbedigt darauf achten, dass ein Waypoint über den 10000ft liegt! Sonst kann es passieren, dass man immer bei Dep des Startflughafens bleibt. Dann ist nix mit App! 4) Nicht den virtuellen PIC fliegen lassen. Im Autopilot immer das GPS von MS (oder eben der 777 o.ä.) steuern lassen. Irgendwie schielt der vPIC immer an den WP's vorbei. 5) Vor dem letzten WP unbedingt den AP rausnehmen wegen der Radarvectors. Wenn APP einen visual gibt (z.B. 36 in EDDF) sofort nach der Instrumentenlandug fragen. Hat man hier noch den PIC drin, kurvt man wie wild durch die Gegend bis er es "gerafft" hat. Daher virtuellen PIC bzw HDG Hold im AP rausnehmen und die letzten Meilen per Hand fliegen. Wer das nicht möchte kann den vPIC nach der Vergabe der rwy auch wieder einschalten. 6) Besonderheit bei den SID's: Man legt mit dem Flugplan auch eine SID fest. Diese ändert sich nicht, auch wenn PF die RWY anders vergibt. Sprich PF passt die SID nicht der rwy an. Er ändert die rwy aber die sid bleibt. Das kann sehr peinlich werden, wenn man in EDDF eine SID für die 07 vorausgewählt hat und man später wegen realem Wetter die 25 nehmen muss. Dann ist im GPS immernoch die SID aber man fliegt ja in genau die andere Richtung...nicht gut ![]() 7) Ground scheint einen nicht an den TWR zu übergeben. Ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen. Daher wenn man an der RWY steht manuell die Freq umstellen und den TWR kontaktieren. Das geht dann wunderbar. 8) Die Wetterfunktionen scheinen mit Vorsicht zu genießen sein. Lieber reales Wetter verwenden (aber nicht vergessen vorher einholen ![]() Ja, das ist das, was ich nach einem Tag mit PF beisteuern kann. Es ist ein sehr trickreiches Programm und man muss sich schon mit der Sache auskenne, um dahinter zu steigen. Wenn ich noch mehr Tipps&Tricks habe werde ich sie posten. Bei mir ist PF2000 jedenfalls noch nie mit einer Fehlermeldung gekommen. Gewusst wie ![]() Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|