WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2002, 09:57   #1
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard Und nochmal der PSS320 beim Start

Also ich muß noch einmal in die Details wühlen. Das Ding ist auch nicht einfach zu bewältigen.

Der Start: ? Ich glaube inzwischen, daß es sehr auf die Programmierung des FMC ankommt. ABER - Wenn ich ganz normal eine STAR + der Startbahn eingebe kommt es sehr oft vor, daß der Flugweg unterbrochen ist. Ich starte also mit Throttel auf FLEX auch NAV ist gewählt,FD ist auch an , 1500 ft auf CL und Autopilot ein. Also ich erwarte, daß er auf Heading umschaltet, aber der A320 beginnt zu kreisen ?? Dann mit DIR auf den nächsten Waypoint, daß Ding legt sich voll in die Kurve und das kurz nach dem Start. Gleichzeitig 6000 fpm managed Steigrate ich kann drücken was ich will. Die angegeben 2500 fpm im Beispielflug habe ich noch nie erreicht. WAS MACH ICH FALSCH ?
Kann man auch starten, wenn alles händisch (HED,VS,ALT) eingegeben wird. Das hat auch noch nicht geklappt ? #

Der mit dem A320 kämpfende - aber ihn unbedingt zu besiegen wollende.

Robert
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 10:51   #2
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Robert,

wenn ich mit dem Bus losfahre äh starte sind sowohl Geschwindigkeit wie auch Kurs im "Managed Mode" also in der Anzeige "- - - *" - der Stern ist ein Punkt. Wichtig ist allerdings noch daß Du die erste zu erreichende Flughöhe auch noch eingeben mußt und dort auch den "Managed Mode" aktivieren mußt (da erscheint dann kurz nach den Start auch der "*" neben der Höhe - AP einschaltern nicht vergessen).

Der Flugplan ist bei mir auf dem ND auch unterbrochen - z.B. zwischen Start Bahn und erstem Wegpunkt - eigentlich (fast?) immer generell zu meinem nächsten Wegpunkt - sowie nach dem Decelerationpoint (Umschalten auf Approche Mode).

Wichtiger ist hier die MCDU: Dort muß der Flugplan durchgehend sein. Wenn Du den Flugplan wie im Tutorialflight beschrieben erstellst, muß Du auch wie dort zu lesen ist ggf. eine Unterbrechung löschen.

Das Gemeine sind aus meiner Sicht immer die kleinen Nebensätze in der Anleitung die ich beim Querlesen immer wieder gerne übersehe obwohl genau die meine Probleme lösen.

Und dann kommen noch andere Kleinigkeiten hinzu wie unsaubere Voreinstellungen der Startsituation, kleine und größe Bugs (s. hierzu das PSS-Forum bei AVSIM: http://ftp.avsim.com/cgi-bin/dcforum...um=DCForumID30 ) und ähnliches.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 12:20   #3
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard

Kurz überlegt --- Also die Höhe habe ich am ALT Display eingestellt und jetzt drücken oder ziehen oder gar nichts. Wie gesagt wir sind noch am Boden. NAV ist eingestellt und leuchtet blau. SPEED managed ist auch gedrückt.

Oder ist es entscheidend was nach dem Take off gemacht wird. AP ON und dann drücken,ziehen oder so lassen ?

Was muß ich wenn ich die Star gewählt habe noch händisch in FMC eingeben, Du schreibst irgend eine Höheangabe ?

Was bedeutet eigendlich das Ziehen des ALT Schalters ? Das Drücken ist ja managed Altitude.

Robert
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 13:29   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

zu 1) Starten

Siehe Screenshot, nur FCU
oben: Auf der Startbahn vor dem Beschleunigen, Alt gedrückt

Mitte: kurz nach dem Start AP aktiviert


zu 2) STAR

s. Screenshot unten (FSNavigator, Anflug EDDT: Bei markierten Punkt soll eine Flughöhe von 5000ft errecht sein, also auch in die MCDU eingeben (zeigt sie bei mir nicht ein). Dadurch wird auch der top of descent im ND angepasst


zu 3) Drücken / Ziehen des Alt-Schalters:

s. PSS Systems Manual S. 36 - 38: Vertical Guidance

Drücken: Managed vertical guidance

ziehen: Open climb / open descent


Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 13:48   #5
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard

OK ich werde alles so einmal testen.

Eben ,das Lesen des Manuals. Habe es sicher schon einige male durchgegabgen, aber meine Hirnzellen wollen es nicht annehmen, deshalb frage ich nochmal (ganz vorsichtig) drücken des ALT ist managed altitude,das scheint klar - Den VS Schalter gezogen und dann den gewünschten Wert eingebn, dürfte auch richtig sein. Doch das ziehen des ALT Schalters ???? Das hat wohl nichts mit dem EXPD Schalter zu tun ?
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 14:12   #6
Max-2
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 364


Max-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nein, mit dem ziehen des alt-schalters gehst du auf manuelle höhensteuerung. Hier geht er auf open climb (mit dem pitch) oder mit v/s selectierst du eben direkt die steigrate. Übrigens ein STAR wird für einen anflug gebraucht, beim start benötigt man eine SID (STAR-standard arrivel route, SID-standard instrument departure route).
____________________________________
Always three greens
Max

Max-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 15:56   #7
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard

Sorry war nätürlich SID gemeint. Auf ein Testwochenende.

Robert
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag