![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() Bislang diskutiert man allerorts nür über die technischen Details bei UMTS, welche Anwendungen dieses System aber ausnützen soll, ist noch fraglich. Ich würde mich freuen, wenn einige hier ihre Vorstellungen bzg UMTS hereinschreiben würden. Paradoxon des Namens UTMS=Universal Mobil Telecommunication System Schon der Name UMTS läßt mich fragend den Kopf schütteln: Denn was haben handygestützte Orientierungshilfen, Video Nachrichten, E-Banking, Download von Videos und Filmen noch mit Telfonieren zu tun? Oder wird die neue Killerapplikation das Bildtelephon sein: Ich stelle mir gerade einen Menschen vor, der mit einem Handydevice gleichzeitig sprechen, hören und auf das Display starren kann - dies erfordert komische Verrenkungen um Bereich der Nacken und Armmuskulatur. Nicht daran zu denken, würde diese Person sich noch an einem Ort aufhalten, wo sie nicht gesehen werden will oder darf. Emanzipation des Handys ist gefragt Bisher sollte das Handy klein, leicht, handlich sein. Spätestens mit UMTS ist damit Schluss: Wer wird auf dem kleinen Handydisplay im Internet surfen? Wozu sollte man jede SMS mit einem Bild der Handykamera ausschmücken, nur weil es mehr kostet. Der Fehler, der von den Telcos gemacht wurde, ist lapidar: Ein Handy ist ein Telefon, kein Palmtop und auch kein mobiler Computer. Einen Film am Handydisplay anzuschauen - ganz ausgeschlossen. Warum wird UMTS nicht endlich in UMCS=Universal Mobil Computing System umbenannt und die Benutzer vorab gewarnt: Um dieses neue System wirklich auch nur annähernd nutzen zu können, bitte den Laptop oder Handheld nicht vergessen. Die kleinen Spielereien wie Bildtelephon, Videos etc. werden es jedoch nicht wert sein, sich eine quasi ADSL Standleitung (die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit traut sich noch niemand zu sagen) zuzulegen. Die hohen Preise, die aufgrund der Globalisierung auf ganz Europa umgelegt werden müssen, werden ihr übriges dazu beitragen. Aber in der Zwischenzeit wird noch an der neuen Killerapplikation für das Handy gefunden werden. Wenn ihr etwas wisst, dann schreibt es doch hierherein, oder geht zu einem Venturecapitalist und laßt Euch eure Idee ausbezahlen. Nachdem diese Suche nach Content aber hunderte Internetfirmen bisher nicht geschafft haben und ihre Portalseiten wieder schliessen müssen, bedarf es hier eines gewaltigen Geniestreiches. oder was denkt ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Auch UMTS wird seine Anlaufzeit (3-5 Jahre brauchen)
Bis dahin hoffe ich, wird es 2 geteilte Handys geben. Ein Miniteil mit als reines Handy nutzbar und ein Orginizer zum anstecken. Oder gleich Notebooks mit rausklickbaren Handy. Wenn das Netz mal ausgebaut sein sollte und die Kosten im grünen Bereich sind, wirds sicher ne tolle Sache. Die jetzigen Studienhandys kannst vergessen. Hast absolut recht, was soll ich mir Star Wars auf einem 4 cm Handydisplay ansehen ? Idiotisch. Für mich wird UMTS sicher interressant, das ich auf Montage arbeite, kann ich mit NB und UMTS Handy überall surfen. Nur das ich mir das leisten kann, wird es sicher bis 2005 dauern. Am Anfang wirds sicher ein teurer Spaß.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
...
also ich glaub wenn UMTS 5 jahre brauchen würde, dann gibt es kein UMTS mehr!
wenns zu teuer ist, gehts unter, siehe Sateliten Telefonie! ein jahr wirds mal dauern, dann gehts los... nach 2-3 jahren werden sicher viele von GSM auf UMTS umgestiegen sein! es wird sicher geräte geben mit riesen display, auch wird es telefone geben wie ein 8210 von nokia, für die, die nur telefonieren wollen! anderer seits frage ich mich, wozu braucht man UMTS, wenn man nur telefonieren will? *g* aber ich glaube nicht, dass die Telekomunternehmen so viele Milliarden ausgegeben hätten, nur um die lizenzen zu kaufen, wenn sie sich nicht sicher wären, dass UMTS ein voller erfolg wird! mfg maXTC p.s.: warum kauft man heute ein 8210? und nicht ein alcatel im Bawapapa format? *lol* weils halt schick ist, wenn man das neueste top handy hat, ob man sichs leisten kann, oder nicht... haben muss mans ;-) denn ich glaube nicht, dass sich jeder 11-14 jährige sein 8210 auch leisten kann,... die armen eltern ;-)
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Ich hoffe Du hast recht und es wird recht schnell flächendeckend zu einem vernünftigen Preis zu Verfügung stehen.
Ich hoffe auch auf ein kl. Handy mit irgendeiner schnellen Lösung zum Anschließen ans NB.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() genau, kleine Handy's (am besten in der Armbanduhr) die sich über Funk mit dem Display in der Sonnenbrille verbinden
![]()
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
![]() Zitat:
Wenn Du sagst 'Hohe Preise' so finde ich das noch reichlich untertrieben. Bei den Anwendungen mit denen die TelKomAnbieter werben, müßtest Du Bill Gates heißen oder ein Ölscheich sein wenn Du ein paar Filme ansehen willst. Bei Preisen von ca 12,- ÖS für 10 KB Daten.(Zumindest in Germany). Zitat:
Heute schaut's anders aus, und einigen, die die Milliarden zum Fenster rausgeworfen haben wird genau aus diesem Grund sehr bald die Luft ausgehen. Wer wird denn wohl die UMTS Infrastruktur aufbauen, und mit was für einem Geld, wenn noch eins da ist ? Lizenzen ohne die zugehörigen Anlagen sind auch nix wert. Da lob' ich mir die Firmen die ausgestiegen sind denn die werden Ihr Geschäft machen mit dem was sie ohnehin schon fast fix-fertig aufgebaut haben: mit der Sprachtelefonie. Und das mit wirklich 'konkurrenzlosen' Preisen. Ich möchte hier einen kleinen Auszug aus der c't wiedergeben, der den Kern ziemlich gut trifft: "An UMTS wird man sich hauptsächlich als den Auslöser für den Zusammenbruch der europäischen Mobilfunkindustrie erinnern", zitiert c't den Marktanalytiker Lars Godell.
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() @maXTC Warum sprichst denn so bestimmt das 8210 an? Hast etwa eines
![]() ![]() Und ich warte schon gespannt auf das 8310.... Was das wieder kosten wird.... ![]() Nun zum Thema: Ich glaub auch das sich das einrichten wird. Denn wenn alle auf UMTS umstellen wird uns wahrscheinlich nichts anderes überbleiben, als das wir uns auch ein UMTS "Handy"( ![]() ![]() Mal sehen wie das so wird..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() @@friel@nd
Zitat:
Im Niponland etwa zahlt man bei NTT bei einem vergleichbaren System wie GPRS (es heisst i-mode) für 1 KB 33 Groschen, auch sind die Handys dort schon bunter und die Displays größer. (siehe http://www.heise.de/newsticker/resul...words=I%20Mode) jetzt herzugehen und Amerika mit Japan zu vergleichen ist jedoch gewagt: In Japan haben nicht zuletzt wegen der Platzprobleme nur 14% der Haushalte einen Internetanschluss zuhause, die Japaner sind technikverspielt. Ausserdem fungiert in Europa SMS als der Ersatz für eine wirkliche E-Mail "Mobilbox". Würden die Kosten gesenkten, würden derzeit in Europas sicher mehr GPRS verwenden, allerdings müßten sich dann auch die Mobilfunkbetriebe um mehr Content bemühen. Bundesligaspielergebnisse und Kontoabfragen sind einfach zu wenig. In Japan fungiert NTT als "Zentralportal". Um wieder zu UMTS zurückzukommen: Da es noch immer keine "Killeranwendung" für GPRS/ UMTS gibt und die Lizenzersteigerer aber ihre Kosten wieder hereinbringen müssen, bin ich schon neugierig, wie man vorgehen wird: entweder Quersubventionieren oder UMTS sehr teuer machen - dann wird es sich aber nicht durchsetzen, denn wer zahlt schon gerne für KBs horrende Summen. Demnächst ist ja bereits geplant das Handy als "Ortungsgerät" einzusetzen - 2 Bekannte, die diesen Dienst freigeschalten haben könnten sich dann ohne zu telefonieren per Handyortung treffen , also eine Art ICQ mit Ortungsanzeige - ein Dienst auf den ich gerne verzichten kann und wieder einmal mehr in Richtung gläserner Mensch geht: Doch diesmal entstehen die Cookies nicht auf der festplatte, schlimmer noch, sie werden direkt beim Mobilfunkbetreiber gespeichert und sind somit unlöschbare weiche Daten. (mehr zu inode Kosten : http://www.nttdocomo.com/i/index.html) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() @maxTC: also wenn in 2-3 jahren viele von GSM auf UMTS umgestiegen sind, dann muss sehr vieles anders laufen als bisher. grund: siehe unten.
@LLR: das d-netz ist (noch) nicht gestorben. es ist immer noch die guenstigste art zu telefonieren! 45 groschen von d zu d. das schaffst mit keinem anderen tarif (zumindest nicht mit GSM). und ein abschalten des netzes ist NICHT in sicht! genauso wird's mit GSM sein. dieses netz wird es unter garantie noch die naechsten 10-15 (!) jahre geben. eh' kloa. drei der vier bestehenden GSM-netzbetreiber schreiben mit dem betrieb des netzes rote zahlen. die waeren ja wahnsinnig, wenn sie die netze wegen UMTS einfach vorzeitig abdrehen. und UMTS? mich persoenlich wuerde es sehr sehr wundern, wenn wir vor ende 2003 nur irgendwas auf dem UMTS-sektor zu sehen bekommen wuerden. die versprechungen der lieferanten, dass sie bis mitte 2002 kommerzielle produkte liefern halte ich fuer einen schlechten scherz. der standard ist noch nicht einmal fertig. wie sollen da in nicht einmal mehr einem jahr (mit ein wenig vorlaufzeit!) fertige produkte entwickelt werden? das naechste ist der hersteller-mix, den die netzbetreiber sich ausgewaehlt haben. da werden schwierigkeiten enstehen, die sich heute wahrscheinlich nicht einmal erahnen lassen! ganz besonders lustig finde ich in diesem zusammenhang die begruendung der mobilkom, warum sie sich fuer nortel und ericsson als ausruester fuer UMTS entschieden haben: "...besonders die kompatibilitaet....". ha! selten so gelacht. mit den beiden genannten firmen ruesten dann bereits 4 firmen die mobilkom aus. na das steigert aber sicher die kompatibilitaet....... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604
|
![]() Also, ich glaube UMTS wird nur funktionieren, wenn die Trennung zwischen Mobiltelefon, Organizer und Freisprechanlage aufrecht bleibt, bzw. endlich wirklich funktioniert, dzt. wohl nur über Bluetooth. Aber: immer einen Stöpsel im Ohr haben???? Erinnert irgendwie an Dolph Lundgren in irgendwelchen SF-Filmen! Irgendwie sind wir doch ohnehin schon alle ferngesteuert.
Was spricht eigentlich dagegen, wenn diese Trottelfirmen, die um wahnsinnig viel Geld von Finanzministern, denen eigentlich jedes Recht fehlt Lizenzen zu verkaufen, die den Bürgern gehören, Schiffbruch erleiden? Wer wird geschädigt? Eigentlich nur jene Träumer, die Telekom-Aktien (gleich ob Ö oder D ) gekauft haben? Na und? SSKM (Selbst schuld, kein Mitleid). Gruß leatherman |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|