![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Die Frage ob sich ein Umstieg lohnt oder nicht, lässt sich nicht beantworten.
die subjektive Komponente, die Vorlieben, die Begeisterung, der Nutzungsgrad, als dies sind Dinge, die für oder gegen einen Kauf sprechen. Was ich mir ebenfalls wünsche, wären realistischere Flugeígenschaften, aber was soll ich machen? Nicht mehr den FS starten? Welche Alternativen gibt es denn ? PPL ? wohl kaum! Die meisten hier lieben es, für eine Stunde das Gefühl zu haben, eine "Große" zu fliegen. X-Plane ? Ganz nett, aber außen der Flugdynamik nicht das, was die meisten suchen. Fly? Quasi nicht mehr existent. PS 1.3 ? Die Außenansicht fehlt. Was einem bleibt ist der FS in der neusten Version. Und seien wir mal ehrlich; jedesmal der gleiche Aufschrei wegen der Add - Ons. Die Lehre daraus? Schaut euch mal das Forum an. COF so weit das Auge reicht. Und warum ? Weil wir Menschen das neueste Produkt wollen. Warum, keine Ahnung, aber davon let die Industrie. Ist der Ski der neuen Saison besser als der Alte? ISt der neue BMW, Mercedes oder Audi wirklich soviel besser als der alte? 70 Euro sind nicht wenig, aber wfür mich als echten Fan doch wenig. Wie oft ich für Sachen Geld ausgebe, die ich weit seltener nutze. Ich jedenfalls freue mich, COF zu fliegen. Ich halte es wie einer der hiesigen FXP Autoren. Etwas mehr Konkurrenz würde nicht schaden, aber was solls. Ich fleige und freue ich. Bereut habe ich noch keinen der FS Käufe. Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994
|
![]() Hallo Rudy!
Ich würde sagen, dass zur Zeit noch ein Parallelbetrieb von beiden Sims, FS2002 und FS2004, am sinnvollsten ist. Ich habe den FS2002 nach langer Arbeit und mit vielen Add-ons (auch teure Payware -> DF734, Austrian Airports, Austria Professionnal, EWP SimCharts usw., stundenlang AFCAD-Files für die Austrian Airports erstellt) endlich so gehabt wie ich ihn wollte, und dann kam der FS2004. An ihm gefällt mir besonders das optisch bessere Wettersystem, obwohl die Böen usw. nicht wirklich was mit der Realität zu tun haben und auch die Thermik fehlt, was mich als begeisterten real-Segelflieger natürlich besonders schmerzt. Das GPS wirkt nun endlich realitätsnaher und ist dem Garmin GNS 530 sowie dem Garmin 295 angelehnt, allerdings fehlen manche Funktionen. Die Standardflieger sind wie immer anspruchslos, obwohl gerade die Instrumente in den Oldtimer-cockpits graphisch eine Freude sind. Einzig die Piper J3C Cub finde ich sehr "griffig" und direkt zu fliegen, mir fehlt leider der reale Vergleich, bis jetzt kenne ich sie real nur von hinten als Schleppmaschine. Der wirkliche Nachteil ist aber, dass man auf AA und AP verzichten muss und, was mich besonders stört (ist natürlich nur bedingt MS dran schuld), die geliebte DF734 funktioniert nicht mehr im FS9. Es bleibt zu hoffen, dass Dreamfleet hier schnell und gründlich arbeitet und uns einen würdigen Nachfolger der DF734 erschafft, denn bisher habe ich noch keinen Flieger gefunden, der an die DF rangekommen wäre. Es gibt zwar manche, die in einzelnen Punkten besser sind, aber ein so rundes Paket wie von Dreamfleet gabs meiner Meinung nach noch nicht. Was Onlinelfliegen mit dem FS2004 betrifft, bin ich nicht ganz up to date, ich habe bisher noch keine Zeit dazu gehabt, prinzipiell ist es aber möglich, mit dem FS2004 online zu fliegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.04.2000
Beiträge: 58
|
![]() Hallo Rudy,
es gibt nur eine richtige Antwort. Du musst FS9 ausprobieren. Gerne würde ich es dir zeigen, wohne aber viel zu weit weg. Viellecht gibt es jemand anderen im Forum, bei dem du es mal testen kannst. Ich finde den FS9 ein echtes Muss, wenn du gerne fliegst. Nach dem Abheben durch die neuen Wolken zu gleiten ist ziemlich gut. Was den Preis angeht. Erstens gibt es ihn weit günstiger als für 70EUR. Bei karstadt (D) z.B. für unter 60 EUR. Und außerdem bekommst du einen vollwertigen Simulator. Dagegen kosten son manche Add-ons fast genauso viel. Die sind eigentlich zu teuer. Viel Spaß beim testen. Udo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() |
![]() Moin moin!
Kurz und knapp gesagt: Für mich hat sich der Umstieg gelohnt, weil ich im FS9 ein "besseres Fluggefühl" habe. Und das wird bei jedem anders sein. Es hilft also nur AUSPROBIEREN. @Udo: Vorsicht mit dem Werbeverbot! ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
Und dann noch der unersetzliche Verlust der PIC 767! Es gab da mal so eine Faustregel: nur jeder zweite FS von MS ist es wert, gekauft zu werden, zwischen diesen Versionen "übt" Microsoft nur. Wir sehen uns wieder zum FS2006! Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() |
![]() mal an Rolf, Nils und Thomas (Simfan)
also irgendwie geht's mir wie "Skybird" Endlich habe ich mal ein wirklich gut laufendes System mit dem 2002 und einigen Add-On's, wie z. B. GAP 1,2 und 3 die US-Airport's "Airport 2002" sowie die Flieger Add-On's PSS A320 und die Dreamfleet 737 sowie die PSS 777 und die 747. Endlich läuft das Ding so, daß es mir eben auch Spaß macht. Muss nicht immer alles bis ins letzte Detail perfekt sein. Schließlich mache ich das - zwar ernsthaft - aber immer noch als Ausgleich zu Beruf und Familie. Mit wenigen Worten, vom Fliegern verstehe ich ja noch ein klein wenig, nur wenn's um die Performance der Computereinstellungen sowie der Konfiguration einzelner Dinge von 2002 auf den 2004 geht, dann beneide ich Euch alle. Manchmal lese ich im Forum, würde das Eine oder Andere auch einmal ändern - traue mich allerdings manchmal gar nicht anzufragen - "wie ich das "Eine" oder "Andere" ändern bzw. anpassen könnte. Bin leider kein Informatiker. Trotzdem bin ich neugierig auf den 2004-er. FRAGE AN Rolf, Nils und Thomas und an alle die eben beide - sprich den 2002-er und 2004-er draufhaben. Sollte man sinnvollerweise beide in unterschiedliche Partitionen reinpacken, so daß Sie sich nicht gegenseitig das Leben schwer machen. Oder hat das nichts zu sagen!!! Was könnt Ihr mir empfehlen, wenn ich den 2002-er mit einigen Add-On's neben dem 2004-er nahezu nackig auf ein und derselben Festplatte - sprich Partition laufen lasse. Sprich - bei mir muss es einfach sein, weil immer noch der Computer bei mir der Chef ist. - Ja, nicht lachen - ich weiss - da macht man sich in einem solchen Forum schnell um Gespött. Ich hatte in früheren Jahren mit Computer eben nichts zu tun, bin allerdings nahezu 10 Jahre auf 'ner BO mitgeflogen und habe einfach nur Spaß am Simmen. ![]() Gruß "Eckard" nähe EDNY (Bodensee) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi Alle,
als Eröffner bin ich froh, wie informell sich dieser thread entwickelt und vermute, dass er Einigen nützt. Sei es an Hand der dargebotenen Informationen oder der Verbalisierung des eigenen Standpunktes. (Es war für mich nach Beginn meiner Fernsteuerungs- und Sicherheitsartikel in einem Modellflugmagazin und dann folgend den Postings in Foren ein richtiges "Aha"-Erlebnis zu erkennen, dass alleine schon durch die Formulierungs-Arbeit und die damit verbundenen assoziativen Vorgänge der Erkenntnissprozess weitergetrieben wird.) Für mich sind Eure Antworten extrem wertvoll, nicht wegen der 70.-€, sondern weil sich dieser thread quasi zu einer Zusammenfassung des derzeitigen Status Quo unter vielen Blickwinkeln entwickelt hat und hoffentlich noch zum Nutzen Vieler - auch meinem - weiter gehen wird. Zwischenzeitlich (und vorausschauend?) ein herzliches DANKE. @Grüatzi Herbert, eigentlich Off Topic, aber da Du mich öffentlich gefragt hast: Geschichtlich bedingt: Früher (vor 30-48 (1955) Jahren) gabs nach ausschließlichem Selbststudium (ohne Kurse, Vorlesungen, Zwischenprüfungen etc.) eine staatliche Prüfungskommission und eben ein Diplom nach Nachweis der darauffolgend noch notwendigen Schulungserfolge. Heute ist das etwas anders ohne Staatsauthoritäten organisiert, dafür gibt es aber auch kein Diplom mehr. Die Exekutiv-Kraft, die der Schweizer Aeroclub schon in den 70-iger Jahren hatte, musste sich der Österr. Aeroclub erst langsam gegen den verhärteten österr. Bürokratismus samt Altlasten von vor 1945 erkämpfen und ist teilweise auch in der Besetzung nach dem Krieg und offiziellem(!) Sport-Luftfahrt-Neubeginn ab 1955 begründet. Sonstiger Unterschied: Keiner. Da das eigentlich nicht zum Thema gehört, bitte Email, wenn noch etwas zu hinterfragen ist. Grüße an Alle, Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Eckardt!
Ich habe den NEUEN zwar auf einer anderen Partition (gleiche Festplatte) aber m.E. kannst Du ihn auch in die gleiche P. in der der FS2002 installiert ist packen. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
Grüße, Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|