WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 11:54   #51
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Noch - aber das kann sich sehr rasch ändern.
Na klar, das haben wir bei den Installationsparties vom ersten Kernel schon angesprochen ;-)

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:52   #52
IchNixWissen
Senior Member
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180


Standard

Klarer Vorteil von Windows

Wenn eine Festplatte, eine Netzwerkkarte, ein Programm eines Drittherstellers nicht funktionier, ist der Hersteller schuld, da er keinen passenden Treiber, keine ordentliche Installationsroutine liefert.

Wenn eine Festplatte, eine Netzwerkkarte, ein Programm eines Drittherstellers nicht funktionier, ist der Distributor (oder Linux allgemein) schuld ...
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr!
IchNixWissen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:12   #53
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Gestern habe ich wiedermal probiert opensuse 11.1, mit GNOME (der neue KDE ist einfach nur Grausam), auf einem Dell Inspiron 1720 Notebook zu installieren.
Das funktionierte soweit reibungslos.
Die meiste Hardware wurde sogar ohne grosses Zutun, sehr gut erkannt.

Aber unter Skype das Microfon, habe ich nicht ans Laufen gebracht, auch nicht, nachdem ich diverse Soundserver durchprobiert habe... :-/
Teamviewer kann ich mittels Wine installieren, aber es nicht beim Starten laufen lassen.
Powermanagement klappt nur teilweise (Ruhezustand nein, Bereitschaft ja)
Videoschnitt ist auch ein Trauerspiel unter Linux, trotz Programmvielfalt.
All diese "Kleinigkeiten" verhindern auch bei mir immer wieder, Linux auf dem Desktop.
Im Endeffekt habe ich Linux durch Vista ersetzt, welches, trotz vieler Unkenrufe, einwandfrei läuft und ebenfalls relativ wenig Treiber nachinstalliert haben will.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 19:18   #54
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Mit Cinelerra warst auch nicht zufrieden?
Und grad bei einem Dell-Notebook ist es schwierig, wenn Dell nicht selbst ausdrücklich Linux unterstützt. Im Notebook ist halt tendentiell eher vom Standard abweichendes eingebaut. Wird zwar immer wieder dann doch irgendwann von Liebhabern retroengineered, aber darauf ist natürlich kein Verlass.
Wundert mich nicht, dass MS damit besser zurechtkommt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 20:59   #55
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Mit Cinelerra warst auch nicht zufrieden?
Und grad bei einem Dell-Notebook ist es schwierig, wenn Dell nicht selbst ausdrücklich Linux unterstützt. Im Notebook ist halt tendentiell eher vom Standard abweichendes eingebaut. Wird zwar immer wieder dann doch irgendwann von Liebhabern retroengineered, aber darauf ist natürlich kein Verlass.
Wundert mich nicht, dass MS damit besser zurechtkommt.
Ich hatte mir eigentlich eher gedacht, da Dell ja auch Notebooks mit Ubuntu anbietet, müsste es ja auch mit openSUSE ganz gut laufen, was es grundstätzlich auch tut.
Leider aber ist dann doch irgendwo immer eine Komponente (hier Mikrofon) die man einfach nicht ans Laufen kriegt oder nur mit Kompromissen.
Cinelerra hat mich überhaupt nicht zufriedengestellt.
Einige andere Videoschnittprogramme sind leider noch recht instabil,haben nicht die von mir gewünschten Features oder die Bedienung ist einfach zu kompliziert.
Da bleibe ich lieber bei Pinnacle Studio...
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 01:00   #56
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von X33 Beitrag anzeigen
Videoschnitt ist auch ein Trauerspiel unter Linux, trotz Programmvielfalt.
Nicht nur unter Linux. Wenn man direkt mit den Mac vergleicht, fühlt man sich auch bei den meisten Windows Videoschnittlösungen in die Steinzeit versetzt.

Von den Linux Editoren ist http://www.kdenlive.org/ noch der brauchbarste. Aber ist es noch ein langer Weg bis daraus eine ernsthafte Konkurrenz zu kommerziellen Videoschnittlösungen wird.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 07:57   #57
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Nicht nur unter Linux. Wenn man direkt mit den Mac vergleicht, fühlt man sich auch bei den meisten Windows Videoschnittlösungen in die Steinzeit versetzt.

Von den Linux Editoren ist http://www.kdenlive.org/ noch der brauchbarste. Aber ist es noch ein langer Weg bis daraus eine ernsthafte Konkurrenz zu kommerziellen Videoschnittlösungen wird.
kdenlive ist in der Tat ein guter Ansatz und gefällt mir eigentlich auch Besten.
Allerdings hat mich dieser Editor wirklich schon Nerven gekostet.
Dieses Programm läuft momentan noch viel zu instabil und ist bei mir dauernd abgestürzt...
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 12:37   #58
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Ja, ich hatte auch massenhaft Abstürze beim Versuch HDV Material zu bearbeiten, aber zumindest der Import von meinen FX1-E Camcorder funktionierte schon problemlos.

Ich nehme an das die aktuelle Version wieder an Stabilität zugelegt hat. Immerhin unterstützt diese jetzt sogar professionelle Videoformate wie DVCPRO.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 12:44   #59
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nunja, ein Grund mehr, warum ich praktisch nur mehr auf openSUSE unterwegs bin: ich brauche keinen Videoschnitt, kann Pinnacle nicht einmal bedienen
Sollte es für solche Anwendungen auch noch überall leistungs- und konkurrenzfähige OSS-Software geben, haben Apple und MS dann wirklich ein Problem.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 23:56   #60
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Nunja, ein Grund mehr, warum ich praktisch nur mehr auf openSUSE unterwegs bin: ich brauche keinen Videoschnitt, kann Pinnacle nicht einmal bedienen
Sollte es für solche Anwendungen auch noch überall leistungs- und konkurrenzfähige OSS-Software geben, haben Apple und MS dann wirklich ein Problem.
Pinnacle ist nicht schwer in der Bedienung und das würdest du in kurzer Zeit Problemlos beherschen.
Ich war einige Zeit auch nur mit openSUSE unterwegs.
Für Routineaufgaben - Super.
Für Videoschnitt,Spiele - Vergiss es...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag