WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2004, 13:43   #21
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Nein wenn nur ein Schubhebel in fwd thrust ist, wird der zweite blockiert.
mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 16:26   #22
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Aber technisch ist es nicht möglich bei
> der B737 nach airborne den Reverser
> aufzufaheren. Schau dir mal im MM die
> Bedingungen dafür an.

... habe ich gerade mal gemacht.

"The thrust reverser can be deployed when either radio altimeter senses less than
10 feet altitude, or when the air / ground safety sensor is in the ground mode.
Movement of the reverse thrust levers is mechanically restricted until the
forward thrust levers are in the IDLE position."

... insofern lassen sich auf der 737 die Thrust Reversers durchaus in der Luft öffenen, sofern die Radio Altitude < 10 Fuß ist und die der (oder die - also beide ???) Thrust Lever auf IDLE steht.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 17:40   #23
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Markus Du hast Recht,
aber ich ging von der Situation aus die Siegfried geschildert hat, nach dem Take off und dort sind die Schubhebel vorne und durch den mech. interlock geblockt. Ich sehe schon muß genauer werden, bloß dann werden es zu lange Beiträge.

Viele Grüße Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 20:14   #24
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hallo Claus,

"Nein wenn nur ein Schubhebel in fwd thrust ist, wird der zweite blockiert."

Wo steht das? Gibts eine Begründung dafür?

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 21:15   #25
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103

Ich verstehe zwar, das man das mit dem Reverser öffnen nach dem Start treniert (bei uns nicht). Aber technisch ist es nicht möglich bei der B737 nach airborne den Reverser aufzufaheren. Schau dir mal im MM die Bedingungen dafür an. Bei anderen Flieger wurde nachgebessert, nach dem Lauda Unfall in Tailand.
Hallo Claus,
....genau das habe ich den Instructor auch gefragt

Die Anwort war in etwa: Es braucht ja nur mal ein Microswitch oder so kaputt sein und es passiert.
Damals wuste ich aber auch nicht, dass ein Reverser in geringeren Flughöhen keine so fatalen Auswirkungen hat.

...außerdem wollte der Instructor sicher auch immer wieder die Piloten so fordern, dass ihnen "....nicht mehr so fad wird".

...vielleicht wollte er auch wissen, was der SIM macht, wenn.....

Kann mich nämlich noch lebhaft erinnern, wie mich Alle miteinander im Steilflug (>25 Grad) den Arlberg rauffliegen liesen (trotz meiner Proteste, dass ich so steil nicht mehr darf) und meinten: "...schau an, das Ding fliegt ja immer noch und lässt sich manövrieren...." Das hat mich auch verwundert, aber irgendwann wars dann natürlich aus und der Sim stoppte. Nach Restart fing ich dann irgendwie die Maschine ab.... und lies mir Vectors geben, weil ich nicht mehr wußte wo ich war.

Aber wie heisst es so schön: "Try this only at Home/Sim"
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 21:19   #26
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi HP,
ja wo steht das? Ich kann es Dir im Moment auch nicht sagen. Wir haben es aber mal ausprobiert und wir vermuten, das Signal kommt aus der EAU und locked den Interlock Latch im Schubhebel.
Warum macht man das? Ersten würde es kein Sinn machen, auf dem einen fwd. Thrust und auf dem anderen revers. Zweitens würde es dem Flieger bestimmt nicht gut bekommen. Drittens vermute ich, das nicht doch einer auf die Idee kommt, aber das ist nur eine Vermutung. Man müste mal den Konstrukteur fragen, welche Hintergedanken er bei bestimmten Sachen hatte. Ich vermute die Auskunft ist etwas unbefridigend, aber ich habe leider keine andere.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 21:26   #27
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Hans Peter und alle anderen

ich hab mal nachgeguckt und es ist ein wenig mißverständlich formuliert denke ich:

737 AOM, Engine and APU, Thrust Reverser
Zitat:
The thrust reverser can be deployed when either radio altimeter senses less than
10 feet altitude, or when the air / ground safety sensor is in the ground mode.
Movement of the reverse thrust levers is mechanically restricted until the
forward thrust levers are in the IDLE position
Mmmh, die Mehrzahl verwirrt mich ein bißchen.

Im A320 kann man die Reverser Hebel allerdings unabhängig von der Position des anderen bedienen und ich denke das dies auch bei den Boeing so ist...
Es kommt immer nur drauf an, wie der entsprechende Schubhebel gestellt ist, muss also in Idle sein.

Das ist aber nur eine Vermutung

Gruß
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 21:37   #28
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Tja Bastian,
wie es beim 320 ist kann ich Dir, zur Zeit leider nicht sagen, werde mich aber mal schlau machen, bei Kollegen. B737 ist so, haben es vorhin in der Halle ausprobiert. Muß leider sagen, manchmal sind die Unterlagen, gerade was Boeing betrifft etwas dürftig. Auch haben wir schon des öffteren erlebt, das ein System nicht so funktionierte wie Boeing es beschrieben hat. Für solche Fälle haben wir einen Boeing Rep. im Hause, der diese Infos an den Hersteller weiter gibt. Frage mal Siegfried wie oft es eine Revision der MMs gibt, weil man Fehler entdeckt hat.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 21:37   #29
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Claus
hab deinen Post erst jetzt gelesen.
Also geht es nicht...

Naja, wieder was dazu gelernt

@Claus No. 2
hab den neuen thread jetzt auch erst gelesen.
Das mit den Handbüchern hab ich schon mal gehört allerdings dachte ich das betrifft eher Airbus.

Gruß
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 22:13   #30
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Frage mal Siegfried wie oft es eine Revision der MMs gibt, weil man Fehler entdeckt hat.
...zum Glück oft, sonst hätte ich nur sehr alte, kaum vollständige Manuals.
Neulich habe ich meine "aktualisiert" - Ein großer Plastiksack voll - es hat zwei Abende gedauert.

Papier ist zwar angenehmer zu lesen - aber wenn es um Revisions geht, sind mir PDF Files lieber .
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag