WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2000, 22:20   #11
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll!

Wenn für den Umkehrschub der Dauerdruck auf F2 der Tastatur erforderlich ist, wie soll es dann mögich sein, ihn auf die Achse des Schubreglers zu legen????

Interessieren würde es mich aber allemal!!

Gruß, Achim Of The North
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2000, 22:59   #12
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Also nee,

bei meinem demnächst (noch in diesem Jahrtausend? ) zu realisierenden Schubregler werde ich über eine Federkinematik zwei Taster ansteuern, die den Reverser für jede Engine einzeln setzbar machen - frei programmierbarer Tastaturcontroller + Peter Dowsons .cfg-Manipulation. Anleitung folgt .

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2000, 12:42   #13
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Daumen hoch

Hallo Tomcat,

hiermit bestelle ich verbindlich 1 Exemplar bei Dir.

Gruß,

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2000, 20:31   #14
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Hallo Michael,

vielleicht sollte ich neben den Fahrrädern auch noch Simmer-Hardware in mein Programm aufnehmen - Feinmechanik ist ja beides, und die Werkstatt ist ja auch schon da . Wenn die Hochsaison bei den Bikes vorbei ist (so Ende Juli), mache ich mich an den Bau meines Twin-Schubreglers.

Über eine eventuelle Kleinstserienfertigung kann NACH Fertigstellung meines Exemplars durchaus verhandelt werden . Ab einer bestimmten Quantität müßt ihr sie dann aber verlosen... Flight Sim Veterans haben natürlich Vorkaufsrecht .

Gruß Thomas

[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 04-05-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 04-05-2000 editiert.]
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2000, 23:48   #15
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Reden

Das ist ja entzückend!!!!!!

Das muss aber dann recht schnell gehen, Jungs! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man mich hier bald in Rente schickt!?

Gruß, Achim Of The North
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 00:48   #16
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Den Achim "verschrotten"???,

nevermore, ohne Achim wäre das hier ja nur halb so lustig . KOMMT NICHT IN FRAGE!

Zum Schubregler fallen mir übrigens noch ein paar Sachen ein, da soll dann z.B. auch ein Höhenrudertrimmrad (analog!!!) mit Hochgeschwindigkeitsgetriebe drin sein - für superfeinfühliges Regulieren des Pitchs. Und, das gehört dann schon fast zu den leichteren Übungen, ein Flap-Steller (analog, was sonst ) sowie ein (a..., was sag' ich noch ) Regler für die Spoiler. Alles über USB an den Rechner angeschlossen, incl. Tastaturcontroller-Interface für fröhliches Selberbasteln .

Daß das euren Sparbüchern furchtbar weh tun wird, ist euch hoffentlich klar .

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2000, 10:18   #17
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Idee

Hallo Leute,

ich habe eine Möglichkeit gefunden, sowohl Schub als auch Reverser mit einem Hebel zu steuern, und zwar im FS 98 und FS 2000.

Leider benötigt man dazu zwingend zwei separate Schubregler (d.h. 5 Analogachsen - und da geht's ja schon wieder los ).

Wenn man in der .cfg statt AXIS_THROTTLE_SET
THROTTLE1_SET und THROTTLE2_SET verwendet, hat man getrennte Schubregler für jede Engine mit analogem (!) Umkehrschub. Leider ist das Ganze so konfiguriert, daß (anders als in der Cockpitdarstellung des Flusis) die Leerlaufstellung unveränderlich ungefähr in der Mitte des Schubreglers liegt. Mit unseren üblichen Minireglern ist das kaum sinnvoll - und realistisch auch nicht .

Nutzbringend anwendbar wäre das Ganze wohl nur bei einem Selbstbau-Schubregler, wo man die Asymmetrie entweder mit mechanischen oder elektronischen Tricks herstellen könnte.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag