![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Nach einigen Tagen des beobachtens habe ich nun eine Liste Observationen die ich gerne mit anderen abgleichen würde:
Konflikt dt- Version/us Version: Beim kompilieren treten häufig Zuordnungsschwierigkeiten auf: es wird nach der jeweiligen Übersetzung für diverse Szeneriegebiete gefragt, North America z.B.. Jetzt habe ich aber mehrere Einträge für "Nordamerika". So auch mit anderen Gebieten. nur US Airlines in den USA Ob in Seattle, New York oder Boston - keine Lufthansa, keine Alitalia, keine ... aber Haufenweise Northwest, Delta, Alaska... schleppender Support für Europäische Zusatzszenerien Flight1 haben mit ihren Ankündigungen bezüglich Userfreundlichkeit den Mund eindeutig zu voll genommen. Auch Tage nach der Veröffentlichung hat es noch kein Freak geschafft vernünftige Overlays für die GAPs zu erstellen. Wäre es sooo einfach wie von Flight1 angekündigt - warum warten wir dann noch? Updater - The Chaosmachine ändert sich nichts an Funktionsweise und Benutzerführung des Updaters wird eben dieser die unerfahreneren UT User auf Kurz oder Lang in's Chaos stürzen. Schlamperei bei Zuweisungen bestes Beispiel: alle LH Flüge die von Eurowings durchgeführt werden erscheinen als Lufthansa-Repaints. zu mehr habe ich jetzt erstmal keine Lust. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Ja super!
![]() Was soll mir dann den Ultimate Traffic bringen? Und was FS Traffic?! Nur bessere Flugpläne? Da kann ich gerne drauf verzichten, wenn die Flieger dafür bei MT auf den Bahnen fahren und nicht im Gras... Ist schon sehr enttäuschend, was Flight1 da macht. Kurz vor dem Release des FS2004 noch mal eben nen Addon durchdrücken, bei dem man auf die Kompatibilität mit den Addons hoffen kann - so nach dem Motto, nach dem FS2004 interssiert das erstmal keinen mehr. OK, böse Unterstellung, aber sehr schade, oder?
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203
|
![]() Hallo,
ich kann mich in keinster Weise über UT beschweren. Die GAP 1-4 sind alle durch das entsprechende AFCAD kompatibel zu machen. Alles andere zählt für mich nicht, mit MT musste ich jedesmal auf ein neues Third-Party warten, nun kann ich das mit UT jederzeit mit dem jeweiligen AFCAD selber machen. Gruss
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Bei MT können die AddOn-Airports auch ganz einfach kompatibel gemacht werden. Man nehme nur das Standard-AFCAD-File, welches jeweils zu den AddOn-Airports angeboten wird und deaktiviere das entsprechende MyTraffic-File.
Ich habe mir auch UT zugelegt, bereue es aber schon. MyTraffic lief einfach super, leider fehlten mir die Airbusse, aber alles kann man wahrscheinlich nicht perfekt haben. Jedenfalls läuft bei mir auch jetzt wieder MT.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439
|
![]() FS Traffic hätte ich um ein Haar erworben.
Nach der tollen Ankündigung von Fligth1 zu UT habe ich nochmals gezögert. Fazit: Ein wenig Frust hier ein wenig da. Airports anpassen, unter Umständen fehlts dann an der Performance im Flusi. ATC - genuschele................... Vorerst habe ich keinen Drang mehr den Luftverkehr in der Simulation zu vermehren. Lieber Flugrouten erstellen und die mit DF, PSS und vielen tollen Freeware Fliegern abfliegen. ![]() ![]() bis dann Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
- begrenzte Gates: wo kein Gate, da kein Flieger. Bei den US Flughäfen dominieren die einheimischen Gesellschaften stark, möglicherweise werden bei unzureichend Gates domestics vorgezogen. - MT-Reste behindern UT teilweise stark. Nachdem ich von Hand sämtliche MT reste nebst aller scenery.dat Files gelöscht hatte kompilierte ich den kompletten Traffic neu. Beim Neustart des FS wurden alle scenery.dat neu erstellt, und in Boston kurvten plötzlich pünktlich Alitalia, Lufthansa und Air France rum. Trotzdem geht mir der ganze AI-Zampano wieder so dermassen auf den **** dass ich drauf und dran bin wieder alleine zu fliegen. Während andere an ihrem Traffic basteln. Es geht hier doch um einen Flugsimulator, keinen Airline Manager. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439
|
![]() @MeatWater,
siehste...... ![]() Fliegst du allein, dann stöhrt dich kein Schw.... ![]() bis dann Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741
|
![]() Oh oh, das hört sich ja nicht so gut an..
![]() Was ist denn mit dem Updater? Welche Probleme gibt es da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
Und von wegen "One-Click-Update" - jeder Schritt muss bestätigt werden. Bin hin- und hergerissen: es ist nach wie vor die beste der vier Notlösungen, denn es sind alles nur solche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Hi Meat,
mein Tipp dazu: bevor Du irgendwas updatest (insbesondere die R/AFCAD-Files, denn die sind teilweise wahrlich nicht aussagekräftig in ihren Beschreibungen), sichere Dir entweder das entsprechende AFD-Verzeichnis oder (so mache ich es) exportiere den entsprechenden Airport vorab mit dem AFCAD-Tool in ein gesondertes Verzeichnis, z.B. "UT_vor_update"; dann kannst Du jederzeit auf eine vorher dagewesene Konfig zurückgreifen. So, inzwischen "kämpfe" ich mich weiterhin durch mein RAFCAD-angepasstes Layout für EDDF.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|