![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich habe auf www.zdnet.de einen Bericht über UDMA66-HDD's gelesen. Dort wird zur Seagate st328040a baracuda eine Datentransferrate (in der Praxis) von über 23MB/sec angegeben.
Da ich verschiedene UDMA33 HDD's (5400 U) getestet habe und die nur zu einer effektiven Transferrate von 5MB/sec kommen und meine LVD Quantum Vikings II (7200 U) auch nur 11MB/sec schafft, stell ich mir die Frage ob diese Transferraten überhaupt erreichbar sind. Macht UDMA66 und 7200 U soviel unterschied? Ich benötige eine weitere HDD für Videoschnitt und möchte wegen des hohen Preises und der obengenannten Info (UDMA66 mit mehr als 23MB/sec) auf SCSI verzichten. Hat jemand Erfahrung mit einer Seagate st328040a baracuda oder einem UDMA66 Raid - System um eine möglichst hohe Transferrate zu erreichen. Kann mir jemand eine HDD empfehlen? |
|
|
|
#2 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Wenn Du einen RAID Adapter wie den Promise Fasttrak 66 verwenden möchtest, dann solltest Du, je nach gewünschter Kapazität folgende Platten in erwägung ziehen: IBM DNJA 9GB oder DPTA 27 GB beide Serien gehen ab wie die Hölle (4 DJNAs = 72 MB/s, 4 DPTAs = 80 MB/s)
|
|
|
|
#3 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Warum haben Sie speziell eine HDD der Serien angegeben? Gibt es grosse Unterschiede der HDD's in einer Serie?
Ich würde nämlich gerne die IBM DJNA-371350 Deskstar 13.5 GB (7200) oder vielleicht DJNA-372200 einsetzen. Danke im Voraus!! |
|
|
|
#4 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Meine Antwort ist eigentlich gleich auch eine Frage: Ich hab die IBM DJNA 370910 (Auf GA 7IX also mit UDMA 66 und allem drum und dran). Die Datenübertragungsrate ist aber trotzdem nur durchschnittlich. (Kann nicht genau sagen wieviel aber halt nicht die Hölle). Bringts UDMA 66 bei einer Platte überhaupt oder ist bei mir ein Fehler im System? Wie meß ich die Datenübertragungsrate am besten? Laut ZD Benchmark hab ich 3080 bytes/s(Business) bzw. 7800 (High-End).
[Text geändert durch xxxlupoxxx (am 07-11-99).] |
|
|
|
#5 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Die Disk Transfer Rate kannst Du mit "Disk Inspection Test" on ZD BENCH99 testen.
Würde mich freuen, wenn Du mir die Ergebnisse mitteilen kannst (Transferrate, Zugriffszeit)!! Weiters finde ich Deine Ergebnisse nicht schlecht! Meine SCSI-LVD Viking II 9.1 kommt bei Business Disk WM nur auf 1820 bytes/s und HE Disk WM nur auf 4700 bytes/s!! (Die hat nur viel Geld gekostet und bringt sonst nicht viel!!!!) |
|
|
|
#6 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Hi Georg! Danke für deine schnelle Antwort.
Also: Transfer Rate: Anfang: 17800 Ende: 11400 Disk Acces Time: 13,5 ms CPU Utilisation: 3,15 % Ich hab mir die 9,1 GB IBM (2MB Cache, 7200rpm, 9ms) um 2100 Ösis gekauft. Um den selben Preis hätte es eine 15GB IBM gegeben, jedoch nur mit 512 kb Cache. Anscheinend bringts die 9,1GB doch. Laut Benchmark macht es keinen Unterschied ob du UDMA 33 oder UDMA 66 bei nur einer Platte hast. Den Unterschied merkt man erst so wirklich bei mehreren Platten (so ist meine Theorie). |
|
|
|
#7 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Gratuliere! - damit kannst Du mehr als zufrieden sein!!
geringer Preis - spitzen Leistung IDE verdrängt SCSI allmählich in sehr vielen bereichen! zum Vergleich: SCSI-LVD Viking II 10700(am Anfang) und 8590(am Ende) da habe ich vom RAID sehr viel zu erwarten!! ich freu mich schon!!! |
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|