![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
Was sagt ihr zur UMTS Versteigerung? Ist das ein Hit?
Offenbar haben die Mobilfunkbetreiber erkannt, dass UMTS nicht das Wunderding, dass man um jeden Preis haben muss ist. Das kommt natürlich im Endeffekt nur uns, den Kunden zugute. Bravo! Ideal wäre ja die Verschenkung wie in Finnland gewesen, aber wir sind halt (noch) kein so fortschrittliches Stäätchen. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Warst du dabei oder hast du es nur verfolgt?
Denn das FuZo - Update ist nur kurzt nach deinem Posting gekommen. UMTS Versteigerung im Detail . Das es billiger als die GSM-Lizenzen war hat mich dann doch überrascht. Ich glaube aber nicht, dass dieser Vorteil voll an den Kunden weitergegeben wird (blöd werdens sein). Bin schon auf die Erklärungen gespannt, warum UMTS bei uns ähnlich teuer ist wie in Deutschland oder UK, obwohl dort die Lizenzen ja viel teurer waren... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Quantensingularität
![]() |
Tja, da hat unser Staat halt die Versteigerung zu spät angesetzt. Die UMTS Euphorie ist halt vorbei. Die Preise werden dadurch aber sicher nicht billiger werden. Ist nur eine Frage der Komgurenz und des Wettbewerbs.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Bruchpilot
![]() |
Ich glaube, die waren halt schon etwas vorsichtiger und hatten sicherlich mündliche Preisabsprachen. Etwa: Horchts zu, soviel und nicht mehr.
Denn in Deutschland wars etwas deftig ausgefallen. Den Kunden wirds gefallen so ein "Status Quo" Handy zu besitzen. Der Preis dafür wird vielen egal sein, sieht man sich die letzten Statistiken an. Na und die Netzanbieter werden wohl wieder super Angebote machen. Denn was die bei den Auktionen gespart haben, wird dann in den Netzaufbau gesteckt werden. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.08.1999
Beiträge: 245
|
Das Ergebnis ist ok u. entspricht dem Wert der Lizenzen. Ich versteh nicht, wie man davon ausgehen kann, daß die Kunden f. UMTS mehr zahlen werden wollen, wenn man den Massenmarkt anstrebt.
Sie werden versuchen es teurer zu machen, alleine schon um die teuren Lizenzen aus UK u. DE zurück zu verdienen. NUR finde ich sollten die Kunden ihnen was §$%"§§ wenn die glauben jetzt eine neue Abzocke starten zu können. Jahrelang hat man mit GSM eine Mobilfunkerziehung betrieben, nach der ich einfach den Statistiken nicht traue. Ein Sprichwort sagt ja, traue nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast (führt Euch mal die UMTS Artikel im aktuellen WCM zu gemühte). Am schärfsten hab ich aber den Typen von Schilling gefunden, der Gestern in ZIB1 eine "Analyse" von sich gegeben hat. Für die Kohle setz ich mich dort auch hin und mach eine Analyse mit verbundenen Augen u. zwei Fingern in den Nasenlöchern u. sag auch noch die Wahrheit. So ein blödsinn was manche öffentlich von sich geben dürfen. Natürlich was sagt er, brav wie es ihm die Firmen eingetrichtert haben: Die Kunden WOLLEN mehr zahlen, sie MÜSSEN ja ein UMTS Handy haben, ... wer schaltet endlich den gesunden Menschenverstand ein. Aus eigenem Antrieb wird niemand mehr zahlen wollen, höchstens wenn sie GSM/ GPRS/ EDGE so unattraktiv machen, daß UMTS die schönste Braut im Dorf sein wird, wenn auch die teuerste u. das wären unseriöse Geschäftspraktiken. Die wirkliche Kohle wird mit der Masse und Micro-Payment gemacht u. nicht mit teuren Gebühren oder teuren Handys o. ä. Ich finde die einzige Lösung ist, jetzt alles in den schnellen Ausbau zu investieren, dem Massenmarkt faire günstige Preise zu bieten u. f. entsprechende nützliche Dienste sorgen u. nicht f. irgendeinen Schwachsinn. Technikerfantasien, wie z. B. diesen Cyber-Sex Anzug haben wir ja schon genug. Ich bin gespannt, ob man sich überfordert zeigen wird od. ob man das wirklich schafft u. das ganze auch noch seriös. Und noch etwas laßt Euch nicht für Dumm verkaufen ![]() [Dieser Beitrag wurde von marcus am 04. November 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
Ich glaube die Telefonica und die Hutchison werden sich sehr schwer tun!
Am Anfang wird man ja noch hauptsächlich auf den GSM Netzen fahren und UMTS nur als "Zuckerl" für Ballungszentren anbieten können. Daher wird es ja auch am Anfang wahrscheinlich hauptsächlich "Quattro-Band-Handys" geben (GSM 900 [bzw. EGSM 900], GSM 1800, GSM 1900, IMT-2000). Und genau da werden sich die zwei neuen ohne bestehendes GSM Netz schwer tun. Es ist ja bereits die Rede davon, dass 2005 voraussichtlich erst 50% Österreichs von UMTS abgedeckt sind. Ich persönlich kaufe mir sicher kein so löchriges Netz. Man braucht ja nur vergleichen: Die GSM Anbieter decken (Ausnahme tele.ring.) alle schon um die 97% von Österreich ab, trotzdem hat man ausserhalb Ballungszentren oft ein sch### Netz. Und dann erst 50%.... dazu noch erst 2005.... UMTS in naher Zukunft also wie WAP offenbar ein teures Spielzeug für Großstädter... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.08.1999
Beiträge: 245
|
Geb Dir recht. Das mit den Quattro-Band Handys ist ja vorgesehen, eben aus dem von Dir genannten Grund - die UMTS Abdeckung.
Ob Telefonica u. Hutchison sich schwer tun werden, hängt von deren Strategien ab. Da werden wir vielleicht noch einige Überraschungen erleben. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Quantensingularität
![]() |
Die Strategie von Telefonica und Hutchionson wird sicher interessant werden. Bei den anderen wird es eher hausbacken zugehen. Es wird ein oder zwei neue Tarife rauskommen (A1UMTS, max.unts, umts for one) etc. der dann so toll beworben wird und eben die umts Technik zusätzlich zum GSM Netz anbietet.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
-------------
![]() |
wenn die Kunden mehr Zahlen wollten um neuerstes Handy zu haben, warum ist dann Iridium in Konkurs gegangen?
ist nicht als Frage, eher als Feststellung gemeint, wäre allerdings interresant, welchen Kommentar der "Experte" von der ZiB dazu abgeben würde enjoy PS: wer vom Forum hat, wie ich, eigentlich kein Handy? |
|
|
|
|
|
#10 |
|
gesperrt
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 290
|
also 11 milliarden für österreich is genauso viel wie 100 für Germanien.
Die haben 10x soviele einwohner. und das die uns das umts aufdrücken, ist so sicher wie das amen im gebet. weil bis ins jahr 2005 muß! jeder 2. europäer zugang zu umts haben,ergo muß ich die kunden dazubringen irgendwie umts zu nutzen(telebanking, etc.)und da werden ihnen sicher einige manipulationen einfallen.(is jetzt auch scho: einige dienste gehen nur günstig über internet etc.) oder glaubt ihr das die einen verlust haben werden??? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|