WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2000, 12:54   #1
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

HI Leute! Dringende Anfrage!


Ein Freund meinerseits besitzt ein ASUS MB mit integriertem Adaptec U2W Controler (29...)! Genaue Bezeichnungen hab ich nicht parat sind aber auch egal, meine ich! Es geht drum, daß er in Sandra 2001 mit seiner 9,1 GB IBM U2W SCSI Platte mächtige 9000 Punkte schafft, was meiner Meinung nach irgendwie net passen kann!

Hat irgendwer vergleichbare Hardware, und somit Vergleichswerte, oder hat irgendwer eine Idee, was da nicht stimmt!?!?

Help!
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 13:27   #2
Penzinger
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 70


Beitrag

Servus Fritzerl.
Ich habe das Asus P3B-F und einen Adaptec 2940 U2W Controller.
Drive Index C:11466.
Drive Index D:11456.
Beide Hd. IBM DNS-309170W.
mfg Penzinger.
Penzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 13:31   #3
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also vielleicht kann mir ja mal jemand auf die Sprünge helfen, aber ich check die Werte wirklich nicht!

Ein RAID 0 System, so wie meins bevor ich Bios geupdt habe (siehe anderer Thread) schafft 40000 Punkte mit wahnsinnigen Lese/Schreibraten! Und ein U2W SCSI Kreis, der ja nicht nur Schweineteuer ist, sondern auch 80MB/sec verspricht schafft gerade mal 11000???

Check ich nicht!
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 14:38   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

schalte den Raidkontroller aus, dann kannst du vergleichen. Mit SCSI Raid Controller erreichst du auch höhere Werte. Desweiteren kannst du in einen SCSI Raid Platte im laufenden Betrieb tauschen, ohne Probleme, versuch das mal mit deinem (tu´s nicht, bzw. ich übernehme keine Haftung)

für Privatanwender ist SCSI zu teuer, denn für Privatanwender zählt nur Performence zu einen günstigen Preis, ein Server einer Firma soll zu 99,9999% verfügbar sein, hier spielt der Preis eine untergeordnete Rolle.

enjoy

[Dieser Beitrag wurde von enjoy2 am 31. Dezember 2000 editiert.]
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 14:43   #5
Penzinger
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 70


Beitrag

Als ich vor nicht ganz 2Jahren meinen Pc mit SCSI Gebaut habe waren die Werte so um 11000 sehr gut.EIDE lag zwar nur knapp dahinter aber SCSI hat noch andere Vorteile.So kannst du z.b. bis zu 15 Geräte anschliessen (wer's braucht) und beim Brennen im Reinen SCSI System wird der Prozessor nicht so stark beansprucht.Um mit dem Fortschritt von EIDE mitzuhalten hätte sich dein Freund den U3W Controller (160 MB/s)zulegen können.Dessen Preis/Leistungsverhältniss liegt allerdings im Keller.In 2 Jahren wird man Brenchwerte um die 40000 auch nur noch müde belächeln.Was solls.That's Live.
mfg Penzinger.
Penzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 14:47   #6
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

Danke für die Antwort, aber das ist mir nichts unbekanntes!

Ich meine eigentlich warum es so einen riesiegen Unterschied im Benchmark Sandra 2001 zwischen einem IDE RAID 0 (ABit Hot Rod 370, 2 * DTLA 307030) mit 40000 Punkten und einem normalen U2W SCSI System mit 9000 - 11000 Punkten gibt! Die beiden Systeme haben ja beide in etwa 70MB/sec laut Vergleichswerten! Wo kommt der Unterschied im Benchmark her? Ist im SCSI System vielleicht etwas falsch konfiguriert, oder liegts an der Benchmarkmethode von Sandra, die veilleicht einen Vergleich von IDE Raid und SCSI Systemen nicht zuläßt? Liegts vielleicht daran, daß IDE Systeme grob gesagt mit bis 64K Blockgröße arbeiten und SCSI Systeme mit bis zu 512K ?

Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 15:11   #7
seltsam
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204


Beitrag

Hallo Fritzerl!

Wir treffen uns wohl ständig zum Thema HD-Performance.
Ich habe schon vor ein paar Tagen einen thread zu diesem Thema gestartet: "LVD-Platte sehr langsam", da ich ebenfalls einen RAID installiert habe und beim benchmark gleich noch die LVD-Platte mitgenommen habe.
Ich konnte es zuerst auch nicht glauben, aber sie haben keinen höheren Durchsatz, da sind ihnen heutige IDE weit überlegen, dafür sind die Zugriffszeiten nicht zu schlagen.

Leider, aber dein Freund muß wohl damit leben, so wie ich es tue :-(
seltsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 15:35   #8
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

Si Soft Sandra

Hm, vielleicht liegts einfach daran, daß Sandra falsche Werte anzeigt?
Bei der 2000er-Version zeigte mir das Programm zwischen 64° und 71° CPU-Temperatur, lt. BIOS waren es zwischen 42° und 45° Celsius. Der Fehler verschwand mit dem Update auf die Version 2001.

Kann ja sein, daß es auch in der 2001er-Version noch irgendwelche Fehler gibt.
Läßt sich auch subjektiv ein Unterschied feststellen?
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 16:49   #9
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi Garfield!

Falls du mit deinem letztem Artikel mich gemeint hast, so sind wir jetzt hier zwar im falschen Artikel is aber auch wurscht. Das komische bei mir ist ja, daß ich sowohl vor dem Bios Upgrade als auch danach Sandra 2001 verwendet habe, und sich die Werte schockierend verschlechtert haben! Merken tut man es im Betrieb zwar nicht so offensichtlich, aber ich hab zum Test vorher und nachher auch ein großes Datenpacket von D: nach C: geschickt (per reinem Windows Copy), und hier merkt man den Unterschied schon deutlich! Najo hoffe, daß mit irgendwann mal eine Lösung zukommt, so daß mein RAID 0 sich auch wieder wie RAID 0 benimmt!

Danke
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2000, 19:14   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@fritzerl, nochmals du kannst nicht einen Vergleich zw. 1 SCSI Platte und einen IDE Raid Verbund vergleichen, die Platte ist hier der begrenzende Faktor.

Du vergleichst ja auch nicht eine IDE Festplatte gegen deinen Raidverband.

Der Controller hat 70MB/sec. Durchsatz, nur eine Festplatte kann dies nie liefern. Mit Raid 0 liefern ZWEI Platten Daten, dadurch auch die Performencesteigerung

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag