![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() also zum thema mit dem strom:
es hat zwei redundante netzteile mit jeweils 300 Watt. also 600W Also ich schätze das das Problem nicht darin liegt. *g* zur revision: ich weiss nicht genau welche revision aber ich schreib dir jetzt einfach mal alles was auf der schachtel steht auf: S2460 Tiger MP Tiger MP - Dual AMD S462, ddr sdram 64bit PCI,ATX TY1G64110716 thx für eure infos! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Super, da kommt die Sprache auf einen Punkt bei dem ich mir selbst nicht 100% sicher bin:
![]() 1)Ist 300W+300W redundant = 600W? oder 2)300W+300W= 300W nur ausfallsicher Ich bin eigentlich der Meinung, daß dem System trotzdem nur 300W zur Verfügung stehen. Das redundante Netzteil "springt nur ein" wenn das andere ausfällt. Aber wahrscheinlich gibt's da verschiedenen Bauweisen, vom Hersteller abhängig z.B. hier: http://www.addtronics.com/ps300redun.htm bei diesem 300W+300W redundanten Netzteil stehen troztdem nur 25A auf der 5V Leitung zur Verfügung (Tyan empfiehlt mind. 30A für Dual AMD's). Dieses Netzteil würde dann eindeutig Vermutung 2) bestätigen. Gibt's noch irgendwelche Meinungen dazu im Forum? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() ja die neuste bios version hab ich und es schaut so aus:
Ist 300W+300W redundant = 600W |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Soweit ich weiß funktionieren redundante PSU's so:
Bei 2x300W sind die PSU's so konfiguriert, daß beide PSU's im Normalbetrieb je 50% der Leistung liefern. D.h. das redundante System liefert im Endeffekt nicht mehr Strom als ein einzelnes 300er. Wenn allerdings eines der beiden ausfällt übernimmt das zweite sofort 100% der Leistung, sprich das System ist ausfallsicher (24/7 Server). Das ist der Grundgedanke bei allen "redundanten" Systemen. Wenn deine Konfiguration tatsächlich "echte" 600W liefert dann: 1) hast du selbst mit dem Lötkolben zwei PSU's parallel geschaltet oder 2) du hast ein käufliches System gefunden das "unüblich" konfiguriert ist. Dann würden mich selber die Specs dafür interessieren. Hast du einen Link zum Hersteller? Dieses würde aber nicht mehr "redundant" im eigentlichen Sinn sein, denn wenn eines der beiden PSU's ausfällt stehen nur mehr 300W zur Verfügung und ein System das über 300W benötigt würde abstürzen => nichts ist's mit ausfallsicher, sowas würde in keinem Server jemals zum Einsatz kommen und keinen Sinn ergeben;da kann man ja gleich ein einzelnes 600er kaufen ..... Aber vielleicht habe ich oben nicht klar genug darauf hingewiesen warum ich das Netzteil für einen möglichen Grund für deine "Symptome" halte: Lt. deinen Angaben hast du Durons, und die XP'S untertaktet und mit Standardtakt getestet; das bedeutet: 1)2 x Duron 1 GHZ = maximale Stromstärke von 2*26A = 52A 2)2 x XP 1533 untertaktet auf 1152 = maximale Stromstärke von 2*30A =60A 3)2 x XP 1533 Standardtakt = maximale Stromstärke von 2*38A = 76A Angaben lt. AMD Spec Sheets Die dritte Variante benötigt 16A mehr als die 2) und 24A mehr als die 1) D.h wenn dein Netzteil mit Variante 1) und 2) zurechtkommt, heißt das noch lange nicht daß es auch mit Variante 3) funktioniert. Darum habe ich ursprünglich dein Netzteil zu den "Mitverdächtigen" gezählt. Wenn du alles andere gecheckt hast, mit deinem Latein völlig am Ende bist, dir überlegst alles umzutauschen oder aus dem Fenster zu schmeißen (mich bitte vorher anrufen damit ich unten warten kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() äähmm...
2x duron alöjkfaf FUNZT 1x duron blabalba FUNZT 2x XP Funzt net 1x XP FUNZT AU NET!! und 1ner wird net soviel brauchen vorallem weil nix ausser der graka, mobo prozzi und ram dranhängt... bei der graka hab ich extra ne gf2mx ausprobiert (auch it einem prozzi) und es geht trotzdem net! ach ja und der ram ist registered ECC Corsair ram! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() OK, da du nach deinen Aussagen ja anscheinend sowieso schon alles versucht hast (Komponententausch,Minimalkonfiguration,Bios-Update, usw.) und das System trotzdem nicht zum Laufen bringst, fällt mir auch nichts mehr dazu ein. Ich schließe mich Mig an, schau mal im Tyan-Forum bei www.amdmb.com rein und ein Blick auf www.2cpu.com könnte auch nicht schaden. Vielleicht findest du ja dort die entscheidende Anregung ....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Sack
|
![]() Der XP ist ja eigentlich nicht für Dualbetrieb ausgelegt. Deshalb gibt es den MP.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() |
![]() hi!
also zum strom... ich habe jetzt einmal ein redundantes netteil mit jeweils 400 W mit einem Prozessor, einer PCI-Graka, ram, board.. und dass diese 4 teile 2x 400W brauchen ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
![]() Ich dachte, das könnte dich interessieren:
Diese Antwort hat ein anderer Tiger User von Tyan direkt bekommen (Board hat sein RAM zerstört): Zitat:
Vielleicht ist dein RAM schuld daran daß das Board mit FSB 133 nicht arbeitet? 100FSB geht ja auch mit den XP's, oder? Jedenfalls ein weiterer Punkt dem du nachgehen könntest. Wäre natürlich ein Hammer wenn die besten Speicherchips am Markt in den Tyan-Boards nicht richtig funktionieren... Nachtrag: Sehe gerade daß in deinem ersten Posting noch von Kingston die Rede war, später von Corsair ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|