WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2004, 08:38   #1
el_chupacabra
Veteran
 
Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374


Frage .txt-Datei per Script analysieren und editieren

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen:

ich muss ein einfaches .txt File mit Einträgen von Benutzern aus einer AD-Domäne (windows2000) die Mail-Adressen editieren.

Es handelt sich genaugenommen um ein export-file welches mit ldifde.exe(LDIFDE=Tool zum Editieren von Active Directory)unter W2k exportiert wurde.

Aufgabe: Füge jeden Eintrag=User eine zusätzliche Zeile bei "Proxyadresses" hinzu.

Hab eine Beispiel .txt als Attachment beigefügt, vielleicht kann sich das mal jemand ansehen!

Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte mit welchem Tools (egal ob Windows oder Linux,Unix) solche einfachen Editier-Aufgaben zu bewältigen sind! Hab da an Tools wie sed bzw. awk gedacht? Stichwort: "Mustervergleiche".


thx!!
chabra
el_chupacabra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 13:08   #2
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

Also ich glaube mit AWK bist du gut unterwegs. du kannst es natürlich auch mit PHP, Python, Ruby oder Perl machen. Da gibt es auch gute Windows Ports, bin mir nicht sicher, ob es das für AWK auch gibt, aber wenn das eh nicht so wichtig ist....

mfg
c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 13:24   #3
el_chupacabra
Veteran
 
Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374


Standard

Danke! werd mir mal awk ansehen!
el_chupacabra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 13:39   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Das ist ein klarer Fall für
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
PERL !

Wesentlich einfacher und komfortabler als AWK und trotzdem mächtiger

Und warum nicht gleich vir LDAP im AD korrigieren?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:01   #5
el_chupacabra
Veteran
 
Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374


Standard

Hi!

vielen Dank für den Hinweis auf PERL!

ich verwend eh schon LDIFDE um Änderungen im AD vorzunehen.
Muss halt ein File exportieren, Änderungen dran vornehmen und dann wieder in AD reinimportieren.
Sag mir ein spezielles Tool von MS mit dem ich automatisierte Änderungen im AD vornehmen kann und ich machs.

Sicher,es besteht ja auch die Möglichkeit Änderungen an Objekten im AD über VB Script zu lösen, aber ich mag mir ehrlich gesagt nicht VB Script lernen! viel zu proprietär.

Mit zb. Perl kann ich ja dann auch unter Linux arbeiten.
Nachteil ist halt auch, dass ich ein absoluter Programmier-Neuling bin.

Ich such ein Tool mit dem Dateien automatisiert umformatiert werden können.

Werd jetzt mal ein bissl nach PERL googlen!

Vielen Dank!
el_chupacabra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:15   #6
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

Zitat:
Wesentlich einfacher und komfortabler als AWK
ROTFLOL

nicht einmal fast

Zitat:
trotzdem mächtiger
das schon... aber wer wirklich Power braucht verwendet ja sowieso Python

mfg

c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:28   #7
el_chupacabra
Veteran
 
Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374


Standard

Machts mich nicht fertig...
el_chupacabra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:36   #8
el_chupacabra
Veteran
 
Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374


Standard

Weil wir gerade so schön beim diskutieren sind:

könnts ihr mir ev. einfach das passende Script posten, eins in Awk und eins mit Perl,
dann werd ma ja sehen was einfacher und komfortbaler ist.. Anforderung siehe oben
el_chupacabra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:59   #9
ppaul
Administrator
 
Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 547


Standard

naja, mit a2p kann man ja aus dem awk script automatisch was richtiges (read: ein perl script ) machen...

lg,
paul.
ppaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 22:41   #10
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ppaul
naja, mit a2p kann man ja aus dem awk script automatisch was richtiges (read: ein perl script ) machen...

lg,
paul.
aber warum sollte man das wollen, wenn man schon ein funktionierendes awk Skript hat?

Es macht ja vielleicht Sinn, wenn man ein awk Skript später in ein Perl Tool einbinden will oder so...

mfg

c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag