WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2006, 12:23   #51
Malloholicer
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269


Standard

Beim FMS muss ich auf der PerfInit Page für die Transition Altitude 5000ft eingeben. Das stelle ich nachher ja auch am MCP ein. Dies soll nur für Deutschland gelten. In den USA liegt sie bei 18000ft.
Was bringt mir genau dieser Eintrag "Transition Altitude" und warum die Unterschiede von Land zu Land?

Flo
Malloholicer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 12:37   #52
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Flo,
die unterschiedlichen Regelungen bzgl. der Transition Altitude ergeben sich einfach aufgrund der verschiedenen nationalen Bestimmungen, ähnlich der maximalen Höchstgeschwindigkeiten mit dem PKW. Da die Transition Altitude in QNH gemessen wird, kann sie in bergigem Gelände höher sein. Die 18.000 Fuß in den USA sind jedoch "willkürlich" gesetzt und verfolgen eine nationale Politik. Der Luftraum ist dort auch gänzlich anders aufgebaut als in der BRD oder Europa.

Die Transition Altitude (nicht zu vergleichen mit de Transition Level) ist für jedes Luftfahrzeug relevant. Sie markiert jene Flughöhe (in Fuß über MSL, lokales QNH), ab der Du im Steigflug am Höhenmesser den Standarddruck von 1013 hPa einstellst. Die vom Höhenmesser nun gemessene Flughöhe bezieht sich nun auf das Druckniveau von 1013 hPa. Idee dieses Verfahrens ist u.a. die leichtere Kontrollierbarkeit der Flugzeuege durch die Flugsicherung. Sie braucht sich so ab z.B. 5000 Fuß MSL keine Gedanken mehr machen, ob der Flieger in Braunschweig, der auf den Flieger in Hamburg "zurast" dasselbe QNH hat (und deshalb separiert werden muss)oder aufgrund der lokalen Unterschiede verscheidene QNH vorliegen und die Flieger so oder so gestaffelt übereinander her fliegen.
Die Transition Altitude des Flughafens, an dem Du startest, ist in den Abflugkarten desselben veröffentlicht.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 12:54   #53
Malloholicer
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269


Standard

Hat das vllt. auch was damit zu tun: Wenn ich eine Abflugroute auswähle, dann hält das Flugzeug 5000ft. und steigt erst weiter an, wenn ich am Ende der Abflugroute angelangt bin. Was wäre wenn ich statt 5000ft. z.B. 8000ft. in das FMS eintrage?

Flo
Malloholicer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 14:38   #54
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist richtig, aber selbst wenn du 10000ft im MCP einstellst kann es sein, daß die Maschine nicht höher als zB diese 5000 ft steigt.
Ursache ist ganz einfach: die Höhe ist bereits fest in der SID vorgegeben (einige haben das, andere wiederum nicht).
SID und STAR sind ja auch nur selbst erstellt und je nach "Programmierer" sind Höhen- und Geschwindigkeitsbeschränkungen gleich fest dabei).
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 16:47   #55
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Malloholicer
Hat das vllt. auch was damit zu tun: Wenn ich eine Abflugroute auswähle, dann hält das Flugzeug 5000ft. und steigt erst weiter an, wenn ich am Ende der Abflugroute angelangt bin. Was wäre wenn ich statt 5000ft. z.B. 8000ft. in das FMS eintrage?

Flo
Also da gilt prinzipiell die CONSTRAINT-Logik von Boeing:
Werte, die man z.B. bei der Höhe ins MCP eindreht, gelten immer als so genannter HARD CONSTRAINT, d.h.: wenn Dein Höhenwert unter ALT am MCP kleiner ist als irgendein HARD CONSTRAINT für Höhe im FMC, dann wird die Maschine bei dem MCP-Höhenwert ausleveln. Andersherum ist das nicht so. Gibst Du einen HARD CONSTRAINT (große Zahlen) ins FMC ein und liegt z.B. DEine MCP-Höhe über der FMC-Höhe, gilt der HARD-CONSTRAINT aus dem FMC und die Maschine levelt zunächst dort aus und später an dem höher liegenden MCP-Constraint.

D-MIKA hat aber Recht: Bei vielen SIDs und STARs sind die Höhen schon als hard constraint im FMC eingegeben (was relativ sinnlos ist, da es keine Maximalhöhen (Constraints) bei SIDs und STARs gibt. Es gibt nur Mindesthöhen.). Das solltest Du vor dem Ab- oder Anflug checken und ggf. löschen oder korrigieren.

Viele GRüße
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:10   #56
Peter Timm
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Alter: 85
Beiträge: 482


Standard

Hallo Jens und auch die anderen "Sachverständigen".

erst einmal danke für Eure Mühen uns arme "Dummerchen" aufzuklären. Das ist wirklich toll. Zwei Fragen habe ich noch dazu:
1. Ist der SID/STAR nicht abhänging von der jeweils aktiven Runweay?
2. Oftmals habe ich bei der PMDG 737 das Problem, dass ich entweder nur den Airway oder den Waypoint eingeben kann. Z. B. Wenn ich links einen Airway eingebe und anschließend rechts einen Waypoint, dann springt der vorher eingegebene Airway auf "DIRECT" um. Was mache ich da falsch? Danke für Deine Antwort.

Beste Grüße
Peter
Peter Timm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:30   #57
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, dafür hat jede SID/STAR auch einen anderen Namen.
Im FMC gibt man rechts immer die Wegpunkte ein und links die Luftstraße.
Steht links keine, dann erscheint ein DIRECT.
Ausgehend vom letzten Wegpunkt der SID, gibst du die Luftstraße dann zuerst links ein (falls dieser Wegpunkt bereits Teil dieser ist) gefolgt (rechts) vom Wegpunkt wo die Luftstraße verlassen wird. Dort beginnt meißt eine andere, die wieder links usw
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 19:38   #58
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Genau und selbst wenn dort DIRECT steht, kannst Du immer (nachträglich) einen Airway "drüberschreiben".

Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 20:27   #59
Peter Timm
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2001
Alter: 85
Beiträge: 482


Standard

... genau das ist das Problem, wenn ich dann einen Airway drüberschreibe, dann wird der entsprechende Waypoint automatisch gelöscht, und umgekehrt, gebe ich den Waypoint wieder ein, dann wird der Airway gelöscht.

Peter
Peter Timm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 20:55   #60
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hast Du die Probleme auch, wenn Du Dich an D-MIKA's bzw. meine Tutorial-Anleitung hältst? Bei richtiger Reihenfolge sollte es eigentlich keine Probs geben!

Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag