WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2006, 16:16   #31
Lavi
Senior Member
 
Registriert seit: 13.11.2005
Beiträge: 152


Standard

Hallo,

ich habe da mal einen Piloten der Air Berlin gefragt ob es in Wirklichkeit auch so ist wenn das Steuerhorn bewegt wird ob dann auch VNAV.. rausfliegt. Er hat es eindeutig bestätigt, allerdings muß man das Steurhorn kräftig mit ordentlichen Ausschlag bewegen, d.h. bei einer kleinen Bewegung passiert da gar nichts...
Eigentlich logo, bei einer prenzlichen Situation muß man nicht erst die Tasten des AP betätigen um schnell reagieren zu koennen...

Gruß Jürgen
Lavi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 15:58   #32
Malloholicer
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269


Standard

Ich habs jetzt geschafft. Hab mich ein bisschen blöd angestellt beim Approach. Egal. Nochmal eine allgemeine Frage: Woher weiß ich, dass ich die STAR LAN2M nehmen muss? Kann ich das nur durch ausprobieren herausfinden oder wer schreibt mir das vor?
Malloholicer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 16:04   #33
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wenn Du mit dem im Tutorial angegeben ROUTEFINDER Deine Route erstellen lässt, dann endet die OTS-Route (letzte Zeiler der Route unterhalb der Auflistung aller Waypoints) mit einem VOR oder einer Intersection. Das ist meistens der erste Waypoint (namentlich) einer STAR. Du checkst also als nächstes die STARs Deines Zielairports und siehst nach, ob es eine STAR gibt, die mit Deinem letzten Routenwaypoint beginnt. Meistens ist dies der Fall und heißt dann so wie der letzte Waypoint plus einem Identifikationskürzel.
Das gleiche gilt für die SID natürlich auch, nur in umgekehrter Reihenfolge. Die SID endet dann an dem Waypoint, der auch gleichzeitig Dein erster Waypoint der Route ist.

Gruß
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 16:17   #34
Malloholicer
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269


Standard

Danke, habe ich verstanden. Beim Flugplaner vom Flusi gibt der mir aber nicht die SID und STAR. Welchen Flugplaner hast du benutzt? Ich kann es in deinem Tutorial nicht finden. Wenn ich den ASA ROUTEFINDER benutze, dann spuckt der mir auch viel mehr waypoints aus.
Malloholicer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 19:28   #35
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

PMDG und Flusiflugplaner kann nicht funktionieren, da dessen Daten völlig veraltert und unvollständig sind.
Wichtig ist eine Übereinstimmung der Daten.
Es scheint aber auch noch einiges an grundsätzlichen Dingen zu fehlen. Nach "Ende" von VNAV folgt nicht zwanfsläufig der Druck auf APP. Das kann sich schon lange vorher deaktivieren...
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 22:26   #36
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Malloholicer
Danke, habe ich verstanden. Beim Flugplaner vom Flusi gibt der mir aber nicht die SID und STAR. Welchen Flugplaner hast du benutzt? Ich kann es in deinem Tutorial nicht finden. Wenn ich den ASA ROUTEFINDER benutze, dann spuckt der mir auch viel mehr waypoints aus.
Also den Routenplaner (bei dem ich mir eigentlich super sicher bin, dass er unter der Rubrik "Anforderungen" oder so auftaucht) findest Du hier: http://rfinder.asalink.net/free/

Gib unter "Departure" EDDH ein und unter "Destination" EDDM. Wenn Du dann nach der Route rechnen lässt, erscheint auf der nächsten Seite ganz unten die OTS-Route:
EDDH SID AMLUH UM852 POVEL UZ16 GALMA T703 LEKMI T105 LANDU STAR EDDM

Da hast Du die AMLUH-SID und die LANDU-STAR. Alles klar geworden?

Viele Grüße
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 18:27   #37
Malloholicer
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
OTS-Route:
EDDH SID AMLUH UM852 POVEL UZ16 GALMA T703 LEKMI T105 LANDU STAR EDDM
Noch eine allgemeine Frage: Wozu ist die OTS-Route gut? Warum sollte ich nicht die Route eingeben, die der Flugplaner mir über der OTS-Route ausspuckt?

Es tut mir leid, vllt. sehe ich es einfach nicht, aber bei der OTS-Route kann ich nicht die SID LBE6G und die STAR LAN2M sehen, oder muss ich mir die von LANDU ableiten?
Malloholicer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 20:28   #38
Segelflieger16
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 53


Segelflieger16 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Richtig, musst du von Landu ableiten. Dazu einfach in die Charts vom jeweiligen Airport gucken und nach einer passenden SID bzw. Star schauen.
____________________________________
Gruß Kevin
Segelflieger16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 21:13   #39
Malloholicer
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269


Standard

Ok. Danke. Dann noch bitte eine Antwort zu der anderen Frage:

Wozu ist die OTS-Route gut? Warum sollte ich nicht die Route eingeben, die der Flugplaner mir über der OTS-Route ausspuckt?

Die hier:

EDDH 0 0 N53°37'49.40" E009°59'17.62" HAMBURG
AMLUH 137 17 N53°25'44.00" E010°19'21.00" AMLUH
HLZ 117.3 166 66 N52°21'48.21" E010°47'42.78" HEHLINGEN
POVEL 176 14 N52°07'42.00" E010°49'40.00" POVEL
ABGUS 153 18 N51°52'01.00" E011°03'12.00" ABGUS
KENIG 152 17 N51°37'10.00" E011°15'52.00" KENIG
GALMA 153 15 N51°23'53.00" E011°27'04.00" GALMA
NAMUB 153 19 N51°07'25.00" E011°40'43.00" NAMUB
ALOSO 178 25 N50°42'27.00" E011°42'06.00" ALOSO
SODRO 162 15 N50°27'53.00" E011°49'38.00" SODRO
URONA 163 13 N50°15'15.00" E011°55'57.00" URONA
ABERU 162 12 N50°04'09.70" E012°01'40.35" ABERU
RONIG 151 6 N49°59'21.00" E012°05'50.00" RONIG
TIPAM 151 5 N49°54'35.00" E012°09'54.00" TIPAM
ARMUT 151 13 N49°43'21.00" E012°19'24.00" ARMUT
NIDAT 146 9 N49°35'45.00" E012°27'23.00" NIDAT
ELSAL 135 13 N49°26'15.00" E012°41'59.00" ELSAL
LEKMI 135 5 N49°22'42.00" E012°47'23.00" LEKMI
MAXAL 192 10 N49°13'14.00" E012°44'19.00" MAXAL
VAMAS 206 33 N48°43'22.00" E012°22'16.00" VAMAS
LANDU 207 9 N48°35'47.00" E012°16'26.00" LANDU
EDDM 233 24 N48°21'13.62" E011°47'09.91" MUNCHEN


Würde mich sehr interessieren. Danke.
Malloholicer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 21:30   #40
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

OTS = Organized Track System
gutes Beispiel sind die NAT-Routen, die ja jeden Tag neu erstellt werden.
Somit sind diese OTS-Strecken auch nicht Bestandteil der Daten im FMC.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag