![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Alter: 46
Beiträge: 58
|
![]() moin,moin
@jetset: ja genau das habe ich auch so verstanden (beitrag von baksteen33). ob es sinnvoll ist den flui auf eine extrapartition zu legen halte ich auch für fragwürdig, da die daten ja auch in den virtuellen arbeitsspeicher gebracht werden müssen. sinnvoll hört sich an: flusi auf hauptpartition und um diese schmall und fix zuhalten, eine extrapartition für backups oder was auch immer erstellen. welcher der goldene weg ist weiss ich nicht. ich kann nur sagen, dass ich meinen flusi der immerhin auf 11gb angeschwollen ist, auf einer extra windowspartition installiert habe und diese auch nur für den flusi nutze. auf der anderen partition habe ich halt linux suse 10.1 ![]() das ist doch ganz ordentlich für mein system. diese leistung erhielt ich aber erst nach den oben gennanten einstellung des virtuellen arbeitsspeichers. @wolfgang ja, das habe ich befürchtet, man kann nix dagegen tun. ich werde demnächst auch auf nvidia umsatteln. 1-wegen des flimmerns beim flusi 2-wegen linux. ati legt seinen quellcode nicht offen. nvidia hingegen schon. die installation der treiber ist dadurch wesentlich leichter. grüsse christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|