WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2001, 17:54   #1
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Liebe Realo-Fans,

wer weiß, wie man bei der PSS 747 die Triebwerke am Panel startet? (Handbuch in Englisch noch im Netz, kriege ich gerade nicht runter, bleibe auf der PSS-Seite immer hängen und Englisch ist nicht so ganz meine Stärke). Es soll zwar auch per Tastatur gehen, jedoch habe ich dass noch nicht hingekriegt, obwohl es mir während der Besprechung eines anderen Themas schon einmal mitgeteilt wurde (habe ich irgendwie nicht gerafft, sorry). Unabhängig davon würde ich gerne die Triebwerke per Schalterumlegen usw. im Cockpit "anschmeissen". AUS ist einfach, die kleinen Hebelchen unterthalb der Schubregler umlegen.Diese habe ich artig wieder hochgeschaltet. Im Overhead sind vier Schalterchen scheinbar für den Triebwerkestart (?), die Turbinenschaufeln beginnen zu arbeiten wenn man sie drückt, und es gibt eine kleine N1-Reaktion (nur wenige Prozent), jedoch richtig anspringen wollen die Triebwerke so noch nicht??????!!!!!!

Gruß Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2001, 18:22   #2
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Schulle

Im Electric-Panel:
1. den Battery-Knopf drücken.
2. APU-Schalter auf Start. Jetzt hörst Du den Sound dieses Aggregates. Jetzt wird das Flugzeug mit Strom versorgt, die Schalter und Anzeigen beginnen zu leuchten. Ist das nicht der Fall, dann den Knopf "APU GEN" drücken.
3. Die Lichtschalter Beacon, und Logo auf on stellen.
4. Das APU versorgt die Triebwerke für den Triebwerkstart mit Pressluft. Deshalb überprüfen, ob der Knopf "APU bleed" im Pneumatic Panel aufleuchtet. Sonst drücken.
5. Kerosenpumpen in Treibstofftanks einschalten.
6. "Fuel Cutoff" Schalter des zu startenden Triebwerks (unterhalb der Schubregler) auf on stellen.
7. Triebwerkstartschalter im overheadpanel des gewünschten Triebwerkes auf "Start" stellen. /Mit der Maus den Schalter auf diese Stellung drücken, bis Du den Startsound hörst.
8. Procedure ab Punkt 6 für die weiteren Triebwerke wiederholen.

So sollte es funktionieren.

Gruss: Hugo

[Dieser Beitrag wurde von Hugo Frey am 01. Januar 2001 editiert.]
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 17:04   #3
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Frage

Hallo Hugo,

vielen Dank. Habe jetzt erst einmal Zeit gefunden, mich mit Deinen Hinweisen direkt im Cockpit zu beschäftigen, wird also in jedem Falle für mich sehr lehrreich sein. Habe es noch immer nicht geschafft, weil ich die Knöpskin nicht finde(?). Folgendes: Batterieknopf drücken ist okay, APU-Schalter auf Start ist auch okay.

Sollten jedoch die Anzeigen nicht leuchten, dann soll ich den Schalter "APU GEN" drücken. Sind es die Schalter je links und rechts neben dem Batterie-Schalter? Wenn man sie drückt, hört man nur ein Klicken, aber sie leuchten selbst nicht auf. Und die beiden Knöpfe je links und rechts davon kann man zwar ein- und ausschalten, aber die Beschriftung ist durch die darüber liegenden Schalter verdeckt (?). Ich würde auch gerne den Schalter "APU bleed" überprüfen, aber ich blinde Kuh sehe ihn nicht. Hugo, sei bitte so nett, und zeige mir auch diesen Schalter. Vielleicht müßte ich erst einmal wissen, wo genau das Pneumatic-Panel ist? Als letztes wüßte ich noch gerne, wo die Kerosinpumpen für die Treibstofftanks sind.

Hugo, ich hoffe, dass dies nicht ZU VIELE Fragen an Dich sind, aber über eine Beantwortung würde ich mich wirklich sehr freuen.

DANKE !!!

Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 18:46   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hallo Schulle,

> Habe es noch immer nicht geschafft, weil
> ich die Knöpskin nicht finde(?). Folgendes:
> Batterieknopf drücken ist okay, APU-Schalter
> auf Start ist auch okay.

Kennst du eigentlich die Flight Deck Simulationen von John Meriweather? Zu finden unter http://www.meriweather.com/747/747_main.html
Auf diesen Seiten wird - allerdings in Englisch - zu so ziemlich jedem Schalter in der 747 (der 767, der 777 und des A320) etwas gesagt. Insbes. würde ich dich gerne auf das Bild des Overhead Panel verweisen, unter http://www.meriweather.com/747/747_over.html

Du kannst dort mit der Maus über das Panel wandern und es wird dir immer angezeigt, welches System die darunterliegenden Schalter bedienen. Am besten ist es, wenn du die JAVA-Version nutzt. Dazu musst du allerdings direkt bei www.meriweather.com einsteigen.

> Sollten jedoch die Anzeigen nicht leuchten,
> dann soll ich den Schalter "APU GEN"
> drücken. Sind es die Schalter je links und
> rechts neben dem Batterie-Schalter?

Genau. Diese APU GEN Schalter schalten den Wechelstrom (AC Power), den die APU bereitsstellt, auf die AC BUSses 1-4 (Wechelstrom-Sammeschiene 1-4). Du musst allerdings aufpassen: die APU braucht ca. 1 min (in PS1; ich weiß nicht, wielange das in PSS747 dauert) bis sie hochgefahren ist. Erst DANN, wenn das weiße AVAIL-Licht im APU GEN Schalter (1+2) aufleuchet, dann kann die APU AC-Strom bereitsstellen. Das Hochfahren kannst du übrigens auf der unteren EICAS-Anzeige beobachten (auf der Mittelkonsole), wenn man die STATUS Page mit dem entsprechenden Knopf auswählt. Übrigens kann man die Maschine auch mit externem AC-Strom und externer Zapfluft (bleed air) versorgen. Die entsprechenden Schalter befinden sich links vom APU GEN1 Schalter und rechts vom APU GEN2 Schalter und sind mit EXT PWR 1+2 bezeichnet. Auch damit lassen sich die Triebwerke starten - wenn sie gedrückt sind, also AVAIL erlischt und ON aufleuchtet.

> Wenn man sie drückt, hört man nur ein > Klicken, aber sie leuchten selbst nicht > auf.

Ja - wenn die APU noch nicht hochgefahren ist, dann ist das normal.

> Und die beiden Knöpfe je links und rechts
> davon kann man zwar ein- und ausschalten,
> aber die Beschriftung ist durch die darüber
> liegenden Schalter verdeckt (?).

??? Das sind die EXT PWR-Schalter - aber das überlasse ich den Leuten, die PSS744 kennen...

> Ich würde auch gerne den Schalter "APU
> bleed" überprüfen, aber ich blinde Kuh sehe
> ihn nicht. Hugo, sei bitte so nett, und
> zeige mir auch diesen Schalter. Vielleicht
> müßte ich erst einmal wissen, wo genau das
> Pneumatic-Panel ist?

Das Pneumatics Panel befindet sich unten rechts am Overhead Panel oberhalb der (Licht)Schalter für Beacon, Nav, Strobe, Logo und Wing-Lichter und sieht so aus: http://www.meriweather.com/747/over/bleed.html

Insbes. gibt es dort die 4 Engine Bleed (Air) Schalter. Wenn die Triebwerke nicht laufen, dann werden die Triebwerke über dieses "Ventil" mit Zapfluft aus dem externen Kart bzw. der APU versorgt. Insofern müssen diese natürliche offen sein (nur so am Rande: offen hat bei Boeing je nach System verschiedene Bedeutungen. Hier bedeutet es: aktiv bzw. ein). Die Schalter müssen also auf "ON" sein. Das gleiche gilt für den APU bleed (air) Schalter in der Mitte. Die APU stellt Zapfluft bereit und daher muß der Schalter auf "ON" sein. Ebenfalls müssen die LEFT and RIGHT ISOLATION VALVE offen, also ON sein. Zum Triebwerksstart sind in der Regel zwei der drei "Air Conditioning PACKS" - also die Klimaanlagen - die auch mit Zapfluft betriebe werden aus. Die Schalter befinden sich oberhalb der ISOLATION VALVE SWITCHES.

> Als letztes wüßte ich noch gerne, wo die
> Kerosinpumpen für die Treibstofftanks sind.

Genau in der Mitte des Overhead Panels. Sie sehen so aus: http://www.meriweather.com/747/over/fuel.html

Aber WIE wann jetzt das Treibstoffsystem eine 747 korrekt bedient, verschiebe ich auf eine weiter Message. Damit kann man locker eine Seite füllen. ;-)

Ansonsten kann ich dich gerne einmal dazu einladen, auch die Nachrichten über PS1 zu verfolgen. Vieles was über PS1 gesagt wird, trifft u.a. auch für PSS744 zu und viele Anfänger (sorry, ein besseres Wort fällt mir gerade nicht ein) haben sehr ähnliche Probleme. z.B. Auch im "PS1-Ordner" habe ich gerade Engine Start erklärt...

Weiß nicht...macht es eigntlich Sinn, PSS747 und PS1 im Rahmen dieses Forums in einen Topf zu werfen und einen komplett eigenen Ordner z.B. unterhalb von "Wie fliege ich richtig?" zu etablieren?

Viele Grüße,

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 19:53   #5
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Markus

"Weiß nicht...macht es eigntlich Sinn, PSS747 und PS1 im Rahmen dieses Forums in einen Topf zu werfen und einen komplett eigenen Ordner z.B. unterhalb von "Wie fliege ich richtig?" zu etablieren?"

Das fände ich eine tolle Idee, würde sicher viele hier im Forum interessieren!

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2001, 14:59   #6
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Reden

Hallo Marcus,

vielen Dank! Deine Antwort war sehr engagiert und entsprechend lang. Der Tip mit Meriweather war super. Bin leider gestern Nacht nicht mehr reingekommen (das Bild wollte sich einfach nicht mehr aufbauen) und meine Regierung wollte endlich schlafen ("Mußt Du JETZT noch "fliegen"?"). Aber den Triebwerksstart habe ich noch hinbekommen und auch verstanden (sehr schön!!!). Bei Meriweather war ich dann heute in der Früh (!), ging schnell, Amerika schlief noch.

Zum Thema "Anfänger" möchte ich noch einen Satz sagen: JA, ich bin ein Anfänger, ABER: ein Anfänger in puncto REALITÄT! Dazu stehe ich, und ich finde es sehr interessant, und bin für alle Hilfen der "Alten Realos" sehr dankbar. Aus meiner Sicht ein toller Aspect zum Thema Forum (bin noch neu im Forum).

Die Fliegerei (Flusi!) habe ich mir im FS98 Anfang 1994 selbst beigebracht. "Papa, kannst Du mal gucken, wie das funktionieren soll?" Ja, habe ich gemacht, und seitdem fliege ich, jedoch meine drei Herren Söhne leider nicht?!

Ich habe nie groß nachgelesen, welche Schalter warum, wie und wofür funktionieren, sondern habe einfach gelernt, die Maschinen in die Luft zu bekommen und am gewünschten Zielort sauber (!) wieder aufzusetzen. Mein alter Rechner hat die Landkartenfunktion damals nur bis zu einem quadratischen, etwas größeren Ausschnitt geöffnet, und was ein Autopilot ist und wie er funktioniert, habe ich auch erst im FS98 mitbekommen, ebenso die Möglichkeit, lange Strecken mit einer höheren Sim-Geschwindigkeit zu überbrücken (aus ZEITGRÜNDEN).

Meine Langstreckenflüge, z.B. Westküste zur Ostküste USA liefen so ab: Im alten Schulatlas den Kurs so gut es ging berechnet (jaja, mit dem guten alten Geodreieck), und dann ohne AP, aber mit einer Top-Trimmung in Echtzeit auf die andere Seite. Drüben angekommen, mußte ich anhand der Küstenstruktur und Vergleich im Schulatlas sehen, wo ich hingekommen bin (von wegen genaue Standortbestimmung, nix Technik, haha). Habe aber auch so nach New York gefunden mit dem FS98-Learjet.

Also: Simulatorfliegen KANN ICH, aber jetzt stürze ich mich mit Eurer/Deiner Hilfe dank der neuen Top-Modelle und Top-Panels und Top-Animationen usw. endlich auch mal auf die Sachen, die ich mir bisher nicht angeeignet habe: die "Bedienung", und auch die gesamte "Terminologie" der Fliegerei. Werde mich aber daran gewöhnen, und will es auch.

Also: Allen geduldigen Freaks DANK !!!

Viele Grüße aus Bärlin von Schulle

[Dieser Beitrag wurde von Schulle am 03. Januar 2001 editiert.]
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2001, 17:44   #7
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Idee

Hallo Markus,

jetzt habe ich ein wenig besser mit den verschiedenen Teilen im Panel und deren Bezeichnung auseinandergesetzt, und meine noch offenen Fragen verständlicher formuliert. Schau´n wir mal.

SORRY FREUNDE, BIN IM FALSCHEN FORUM UND IM FALSCHEN ORDNER. BEITRSG GEHÖRT IN DIE ANFÄNGER-SPARTE ZU "PSS747-ILS, WO IST DER GLIDESLOPE?"

Schulle

[Dieser Beitrag wurde von Schulle am 05. Januar 2001 editiert.]
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag