![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Hallo Leute!
Ich habe gerade erfolgreich einen Trick durchgeführt, um ein paar mehr Frames aus dem Flusi herauszukitzeln. Ich benutze das Programm "GA-Traffic" (ga-traffic_setup.zip auf AVSIM), um natürlich einerseits Flugpläne für GA-Traffic zu erzeugen aber auch, um die Texturen meines eigenen Flugzeuges zu verkleinern! GA-Traffic benutzt ja die installierten Flugzeuge für den AI-Verkehr. Da die AI-Flugzeuge aber im Normalfall aus größerer Entfernung gesehen werden, kann GA-Traffic auf Wunsch die Texturgröße verringern. Dabei wird eine Kopie des Original-Flugzeugs angelegt, die nicht im Auswahlmenü des FS9 erscheint. Ich kopiere jetzt die reduzierten Texturen zurück in den Ordner meines Original-Flugzeugs. Da ich ja beim Fliegen die meiste Zeit im Flugzeug sitze, ist mir das ziemlich wurscht wenn ich nicht alle Nieten auf der Tragfläche zählen kann. Auch die jetzt leicht verschwommene Beschriftung kann ich verschmerzen. Auf jeden Fall spart das Speicher den ich ja gerne für die anderen AI-Flugzeuge, die ich sehen kann, benutzt haben will. Ich hab ja nichts gegen schön modellierte Flugzeuge aber die schau ich mir einmal an oder verwende sie für Screenshots und dann reichts. Beim Fliegen bringen die mir persönlich überhaupt nichts. Meine Wunschflugzeuge hätten ein schön modelliertes VC mit gut ablesbaren Instrumenten. Das Außenmodell sollte für Sichtbarkeit bei 100 m Entfernung ausgelegt sein (und das ist eh schon viel zu nahe).
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Na, na Alex,
für deinem Vorschlag wirst du wohl wenig Freunde finden. Da machen sich Designer viele hundert Stunden Arbeit um uns Flieger zu liefern, die so realistisch wie möglich sind und du zermanschst die einfach. Ts, ts Und es ist m.E. auch völlig unnötig. Du kannst doch in Ga-Traffic nur die erzeugten GA-AI - Flieger benutzen und die normalen Maschinen deaktivieren. Also warum diese Aktion?
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Nein, nein. Es geht darum, die Texturen des EIGENEN Flugzeugs in dem man drinnen sitzt zu reduzieren, um Graphikkartenspeicher zu sparen.
Mir ist vollkommen klar, dass ich damit eher gegen den Mainstream schwimme, immer schönerer Flugzeuge zu produzieren. Ich persönlich habe dabei nur das "Problem", dass ich von diesen schönen Außenansichten bis hin zu den letzten Kolbenringen überhaupt nichts habe weil ja in der Kiste drin sitze und nach außen schaue. Mir ist daher ein schönes VC mit gut ablesbaren und vollständigen Instrumenten lieber als ein schön modelliertes Fahrwerk, dass ich zu 99,8% meiner Flugsimulatorzeit nie sehe. Mein letzter Versuch war z.B. die Beechcraft Volpar. Dort sind meiner Ansicht nach die Instrumente im VC eh zu klein, um gut ablesbar zu sein also brauch ich dort nicht einmal das VC. Der Original-Texture-Ordner ist über 4,5 MB groß, der reduzierte nur 1,7 MB. Bei jedem Umschalten auf die Außenansicht müssen dadurch weniger Daten hin- und hergeschaufelt werden. In der Außenansicht bin ich normalerweise um die 300 m vom Flugzeug entfernt. Da siehst Du bei bestem Willen keinen Unterschied zu den Original-Texturen. Da müsste man schon auf 20 m heranzoomen. Bitte bitte bitte, das soll die Leistung der Flugzeug-Designer überhaupt nicht schmälern. Die vollbringen wirklich tolle Dinge. Aber ich, als FS9-Pilot, möchte den Speicher meines Rechners viel lieber mit schöner Landschaft und guten Instrumenten gefüllt sehen als mit hochauflösenden Texturen von Außenansichten, die ich während des Flugs nie zu Gesicht bekomme.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Das bleibt auch immer ein "Eiertanz". Manche wollen Nieten zählen, andere eine vollausgestattete Kabine...usw
Im Prinzip braucht es nur ein gescheites Cockpit sein und sehr realistische Flugeigenschaften (wobei man eigentlich auch nun wieder einen echten Copilot braucht). Die Geschmäcker und Anforderungen an den Flusi sind und bleiben sehr differenziert. Zu vielen gibt es aber durchaus für jeden schon Alternativen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Moin,moin,
ich habe die Option von GA-Traffic auch benutzt, aber die Flieger separat abgespeichert. So hat man beides...... ![]() Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
So hat man den Vorteil aus Alex´ Vorschlag, ohne auf die schönen Aussenansichten des eigenen Fliegers verzichten zu müssen.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|