![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
hallo. ich habe ein neues telekommodem mit internem router und wlan bekommen. THOMSON TG585 v7
bis jetzt hatte ich ein altes alcatel modem dahinter meinen linksys router. ich möchte den router gerne weiterverwenden und habe gesehen, dass man die firewall des thompson routers transparent schalten kann. welche einstellungen muss ich am linksys wrt54gl Router und am neuen Modem/Router vornehmen, damit wieder alles funktioniert. ich benötige den linksys router weil ich einige dienste im router aktiviert habe, die das neue telekom gerät nicht kann. wie soll ich vorgehen?? ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Hallo, nimm Variante 3 aus meiner FAQ:
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...peedtouch.html und vergiss Singleuser/pptp solange, bis die TA die neue Firmware 8.2.34.1 veröffentlicht. Mit der derzeit aktuellen 8.2.1.5 oder 8.2.3.10 ist der Singelusermode noch zu buggy. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Speedtouchfreak
![]() |
Update: Neue TA Firmware mit der interessanten Versionsnummer 8.6.9.0, dort ist das pptp-Problem gefixt und das TG kann für alle, die das so wollen im Singleuser-Betrieb verwendet werden.
Download und nähere Infos gibts bei mir im Forum. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
vielen lieben dank für die infos. ich werde heute nacht bei dir im forum vorbeischauen und mich schlau machen! !!!!! danke!!!!! ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
Bitte was ist eine: transpartenschaltung ??
![]() Hat das was mit Sparten zu tun oder was? ![]() |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
natürlich eine TRANSPARENTSCHALTUNG ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
überigens ist mein modem ein thompson 585v7, dafür habe ich im forum leider nichts passendes gefunden. wie kann ich dieses gerät nur als modem nutzten und alle anderen funtktionen deaktivieren und meinen linksys wrt54gl zuordnen.
bzgl. linksys WRT54GL; gibt es da eigentlich schon ein schnelleres nachfolgemodell bei dem man auch einfach die firmware mit alternativen OS flashen kann? nachtrag: habe diese variante gefunden: ================================================ Zweitrouter als reiner Router mit Single Nat. Das ist ein sehr eleganter Ansatz, den allerdings nicht alle Router unterstützen. Der Router muss sich dazu überreden lassen, nur zu routen aber nicht zu natten, also NAT muss sich deaktivieren lassen. Die weitverbreiteten Linksys WRT54GL-Router beherrschen diese Methode, indem man unter "Advanced Routing" vom Modus Gateway (Routing+NAT) auf den Modus Router (Pures Routing) umstellt. Der Router wird mittels WAN-Schnittstelle mit dem im Routermodus arbeitenden ST/TG 585 verbunden. Dann wird übers CLI eine statische Route vom Speedtouch-Netz ins Routernetz gelegt (ich habe einmal als LAN-IP des Zweitrouters 192.168.1.xx angenommen, das zugehörige Netz ist eben 192.168.1.0/24): =>ip rtadd dst 192.168.1.0/24 gateway 10.0.0.1 Danach gibst du dem WAN-Port des Routers die IP 10.0.0.1/255.255.255.0, Gateway und DNS-Server ist natürlich wieder das Speedtouch/Thomson: 10.0.0.138 Eine eventuell aktive Firewall im Zweitrouter ist zu deaktivieren, dies erledigt alles das Speedtouch. Auch Portforwardings sind im ST/TG einzustellen, auch direkt auf Clients aus dem Linksys-Netz. ============================================= was haltet ihr davon?? soll ich das so probieren?
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Der Unvergleichliche
![]() |
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
ich werde heute das oben beschriebene ausprobieren. wo gebe ich dann künftig ports frei. geht das dann am linksys oder muss ich das am thompson rputer machen; das funktioiniert irgendwie nicht sauber ![]()
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49
|
hallo darkcobald,
>"...wo gebe ich dann künftig ports frei. geht das dann am linksys oder muss ich das am thompson rputer machen; das funktioiniert irgendwie nicht sauber..." da der linksys nicht nattet, wirst du am linksys schwerlich was weiterleiten können: ... Auch Portforwardings sind im ST/TG einzustellen, auch direkt auf Clients aus dem Linksys-Netz. ... angenommen du hast einen host im lan hinter dem linksys, ip = 192.168.1 .100 und möchtest p80 weiterleiten. dann setzt du am tg/st diese map: pub-ip:80 -> 192.168.1.100:80 und das wars dann schon. lg zid |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|