![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo!
Habe die Suchfunktion benutzt und herausgefunden, dass mich eine Transition vom Ende einer STAR bis zum Initial Approach Point führt. Jetzt habe ich am Beispiel EDDF einige Fragen. Angenommen ich komme von Süden (z.B LOWW).In meinem Flugplan habe ich das PSA2W Arrival eingetragen. Laut den Karten die ich von der Vatsim SAG Seite gesaugt habe beginnt aber die PSA25 Transition auch schon bei PSA. Wozu benötige ich dann überhaupt eine STAR in meinem Flugplan?? Wenn ich die beigelegte STAR Chart richtig interpretiere, führt die PSA2W Arrival von PSA nach CHA, oder? Die PSA25 Transition beginnt aber auch schon beim Punkt PSA. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die Strecke PSA-CHA auf der Star Chart und der Transition Chart überschneiden? Lese ich die Charts richtig, dass die PSA2W Arrival nur von PSA nach CHA führt? Das hieße es gebe nach dem CHA VOR nur die Möglichkeit einer Transition, bzw. Vectoring vom ATC um den Initial Approach Point zu erreichen? Bitte schaut euch die angehängten Charts an und sagt mir ob ich total auf dem Holzweg bin. Danke im Voraus. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() So, anbei noch die STAR Chart.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643
|
![]() Moin Martin!
Transitions kann man nicht im Flugplan aufgeben, dafür wird die Freigabe vom Controller gegeben. Die STAR führt Dich nach CHA, von wo es einen Standard Approach gibt (R340 abfliegen). Standard Approach habe ich noch NIE erlebt - man bekommt radar vectors zum final.
____________________________________
Ciao, Marco EDDF |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Hallo Martin !
Ich habe jetzt zwar keine Karten von Frankfurt zur Hand aber der wesentliche Unterschied zwischen deinen beiden Karten ist der, dass die erste, die du als Transition bezeichnest, eine RNAV Arrival Chart ist, die du nur mit einem GPS oder FMS abfliegen kannst, da die einzelnen Punkte des Anflugprozederes NICHT aus bestehenden realen Navigationshilfen wie VOR's usw. definiert sind. Hier erhältst du auf alle Fälle spätestens am Ende (REDGO, LEDKI) Unterstützung durch ATC zum Final Approach. Im Gegensatz dazu ist die als Star titulierte Chart ein Arrival, das du notfalls auch mit klassichen Mitteln der Navigation erfliegen kannst. Nach dem Erreichen des IAF Charlie oder Ried (je nachdem welche Runway in Use ist) folgt danach z.B. ein ILS-Approach auf die jeweilige Bahn laut veröffentlicher Approach Chart (immer unter der prämisse das ATC nichts anderes verlangt). Das was Marco gesagt hat stimmt auf alle Fälle: Meistens wirst du eh schon relativ frühzeitig Radarvectoren erhalten - damit sind die ganzen Charts nur mehr im Falle eines Radio Comm-Failures relevant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() ...d.h. wenn mich der Controller ein eine Transition schickt, muss er mich vor Erreichen Von CHA darauf aufmerksam machen. Sollte ich beim überfliegen von CHA noch nichts dergleichen (please enter PSA25 Transition....oder so ähnlich), fliege ich den Standart Approach auf dem 340er Radial weiter?
Bei Radar Vectoring fällt die ganze Prozedur natürlich flach, dass ist mir schon klar. Ich frage deshalb, weil ich beim letzten Onlineflug im Frankfurter Luftraum mitbekommen gabe, dass ein Flieger in eine Transition geschickt wurde. Jetzt habe ja die Add On Flieger die Transitions nicht im FMC bzw. MCDU gespeichert. Daher muß ich das Ganze händisch eingeben. Dafür benötige ich ja etwas Zeit, d.h. es wäre gut, wenn ich früh genug informiert würde. Es genügt zwar vermutlich, nur den Anfangs- und den Endpunkt (z.b. DF031-DF035), der jeweiligen Geraden im FMC einzugeben, aber auch dafür benötige ich ein paar Sekunden. mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Tach Namensvetter!
Zitat:
![]() Im Ernst, der Handoff von Radar zu Arrival kommt ja zwischen WUR und PSA, und noch vor PSA solltest Du bei Arrival sein und Dich gemeldet haben. Der sagt Dir als erstes, was Du nach PSA erwarten kannst: "DLH1234, after PSA expect vectors for ILS runway 25R, turn now right heading 320" oder "DLH1234, after PSA follow the PSA07 Transistion, I call you for descend" (ACHTUNG, keine Clearance für Transistion Profile!) Manchmal fragt APP auch noch vorher: "Are you able for RNAV transistions?", um sicherzugehen, dass Du es auch kannst. D.h. in jedem Falle solltest Du VOR Erreichen von PSA wissen, was Du zu machen hast. Und dann spielen ein STAR oder ein Standard Approach eh´ keine Rolle mehr.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Wenn du CHA einfach verlässt und einen Approach beginnst musst du mit einer Violation durch das Luftfahrt Bundesamt rechnen.
Deshalb: Ab ins Holding und Controller fragen. Am besten vor erreichen des IAF bzw. PSA oder eben CHA. Wenn sich niemand mehr meldet musst du von einem Com Fail ausgehen und den Approach zur ETA beginnen. ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() ....jetzt hab ich's glaub ich langsam kapiert! Fasse nochmal kurz zusammen: Ich werde zischen WUR und PSA von Radar an Approach weitergegeben, dieser teilt mir mit: After PSA enter PSA25 Transition, bzw. er gibt mir ein Vectoring. Wenn ich in meinem Flugplan das PSA2W Star drinnen habe darf ich max. bis CHA fliegen, und muss dort, gesetzt den Fall ich hätte keine weitere Anweisung bekommen, im Holding bleiben, bis ich wieder etwas vom Controler höre...ansonsten ab ins Ziegelstadl ( Gefängnis)
![]() ![]() Eine Frage habe ich aber noch: Wenn ich die Transition abfliege, bekomme ich dann bei REDGO, bzw. LEDKI schon den Localizer herein? Vermutlich schon, oder? War jetzt ja schon öfter online unterwegs, habe mich aber wegen der Transitions noch nie nach EDDF getraut. Werds wohl in den nächsten Tagen (vielleicht sogar heute) mal wagen. Also, liebe EDDF Controller, wenn die LDA015 bzw. die AUA015 auf eurem Schirm auftaucht, schickt mich bitte in eine Transition (sofern die Situation es zulässt). Auf jeden Fall Danke! Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Absolut Richtig!
Die LLZ solltest du bei REDGO bzw. LEDKI schon reinbekommen. Schliesslich befinden sie sich auf der jeweiligen Centerline in naher Distanz. Viel Spaß und Happy Landings Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
![]() "DLH1234, after EPINO proceed to waypoint 95, thereafter waypoint 16". Mit "Waypoint 95" z.B. ist das FIX DF095 gemeint.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|