![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
MS TRAIN SIMULATOR Das Forum für die Train Simulator Freunde |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() Un ich dachte ich währe verrückt als ich im MSTS aus 70 Kesselwagen und 4 Loks einen Verband gebaut habe....aber das? WOW
![]() mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hey, genau an der Stelle haben wir auch gestanden!! Ein paar Kurven weiter in Richtung des Fotos den Berg hinauf kommt dann der Loop. Zu der Anzahl der Loks muss fairer Weise gesagt werden, dass sie schwächer aus heimische sind. Vielleicht etwas Quantität statt Qualität... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Wie ist denn die Umrechnung vom englischen Horsepower hp auf unsere Pferdestärken?
Die wohl gebräuchlichsten Typen Dash 9 und SD45 haben jedenfalls 4400 hp bzw 3500 hp. Das ist immer noch mehr als eine normale BR 232 mit ihren 3000 PS. Die anderen Großdiesel (mit Ausnahme der BR 241, 2900 kW) haben jedenfalls deutlich weniger Leistung... Aber an der Quantität mag natürlich auch etwas dran sein. Und Reserven sind immer gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Naja, es ist wohl eine Frage der Betrachtungsweise. Bei uns sind wohl mehr Strecken elektrifiziert, und dann haben Loks wie die 101 und 152 doch eher knapp 9000 PS. Dann sehen solche Züge aber doch eben anders aus. Was ich mit "Qualität" meinte, muss du ja nicht lediglich auf die Loks beschränken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Da hast du natürlich Recht. Unsere E-Loks sind um einiges stärker als die Ami Diesel.
Wär doch mal ne Vorstellung wert, diese Züge hinter 4 152ern. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Leider sind wir ja in Deutschland auf 700 Meter begrenzt, ansonsten könnten wir einige Probleme in den Überholungen bekommen...
Als Gütermann muss ich diese Züge aber bewundern, da kann man gleich viel mehr bewegen. Auch diese Begrenzungen von 1115 Tonnen mit der 140 bzw. 1540 Tonnen mit der 152 von Seelze Richtung Bebra könnte man dann etwas "weiter" fassen.
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
habe gerade gelesen, daß Trainz 2004 am 27.11. in der deutschen Version erscheinen soll. Weitere Infos auch hier! Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Hallo Marc!
Wie sieht es aus? Funktioniert der Tehachapi Loop von der Seite in Trainz 2004? Da ich an die MSTS Strecke von 3dtrainstuff nicht herankomme, wäre das schon fast ein Kaufargument. Die beiden Reviews in der aktuellen FXP waren jedenfalls klasse. Bleib bei deinem Schreibstil! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667
|
![]() Besten Dank für die Info!
![]() Sind ja nur noch 3 Tage bis zum Erscheinungstermin... Auf die "Wirtschaft" bin ich gespannt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|