![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#91 |
Inventar
|
![]() Noch mal ein Update. Außen nähere ich mich langsam dem Ziel. Innen ist aber noch alles zu machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#92 |
Inventar
|
![]() No eine Frage an euch FDler.
Auf flightsim.com ist eine Mudry Cap 20 hoch geladen worden. Diese hat einen sehr langen Messerflug ohne wirklich zu sinken. Außerdem trudelt sie sehr interessant. Samt Umschlagen der Richtung beim Ausleiten wenn zu lange Gegenseitenruder gegeben wird. Wie wurde diese lange Messerfluglage erreicht und was sind die Dinge, die unter dieser speziellen Anpassung zu leiden haben? Danke für eure Kommentare. |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Michael,
sicher eine Vebesserung gegenüber der Standard Extra, einen >>langen Messerflug >> würde ich das aber nicht nennen. Steige bei erstem Ausschlag des Ruders, dann sinke ich. Wahrscheinlich durch Erhöhung Yaw Moment on Rudder und Sideforce Sideslip Angle erreicht ,siehe hier Habe damit bei meiner Test-Flugdynamik AX-1 auch schon damit experimentiert, kriege es aber nicht so hin wiemich es will. Sideforce ist "Auftrieb" durch Rumpfseitenfläche und Seitenleitwerk, der Schiebewinkel BETA entspricht dem ALPHA beim Flügel. Mir ist bisher weder theoretisch noch praktisch klar geworden inwieweit de Sideforce auch den Widerstand beim Slippen bestimmt. Mir fällt auf, daß man mit der CAP auch ganz gut Hammerheads fliegen kann (habe das allerdings noch nicht in Außensicht betrachtet.) Bei meiner AX-1 habe ich besseren Hammerhead durch erhöhten Prop Effect on Rudder erreicht. Mal als Anregung, mehr Zeit habe ich im Moment nicht. Gruß Carl |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() .....ein langer Messerflug ohne wirklich zu sinken ist möglich. Mit etwas Übung nach Umsteigen auf einen neuen Flieger. Hier voll Seitenruder ! Wenn ich das bei meinem machte gäbe es einen Salto, wegen der starken Propellerwirkung auf´s Seitenruder.
Video hier Ergänzung zu oben: Seht Euch auch die anderen Koeffizienten für Side-Forces an ! Carl |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Inventar
|
![]() Interessant finde ich auch das Trudelverhalten.
Man kann das Seitenruder loslassen und es geht weiter. Man tritt entgegengesetzt und es hört auf. Man tritt zu lange und er dreht in die andere Richtung. Messerflug: Volles Seitenruder ist eigentlich nicht gut, damit würde man den Rumpf zu stark anstellen. Ich komme eigentlich ganz gut mit wenig Seitenruder aus. Carl, deine Videos schau ich mir auf einen anderen Rechner diese Woche einmal an. Ich brauche hier zu lange zum download. Die Stall-Turns finde ich eher schwierig mit der Cap 20L. Da habe ich irgendwie zu wenig Ruderkräfte um die diversen Momente zu kompensieren. Aber ich hab noch nicht so viel mit dem Ding geturnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Na also, wenigstens ein Ansatz mit der CAP20L.
Da hat sich einer richtig reingesteigert in die FD. Mein Kompliment, sowas habe ich noch nicht im Flusi geflogen. Erfordert zwar Training, aber es geht ![]() So einfach einige Parameter ändern ist nicht. Die Extra 300L fliegt nun auch Messerflug, dafür sind neue Macken drin die das vermiesen. Um das zu studieren brauche ich noch ein Wochenende mit Mistwetter ![]() Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
![]() Na geht doch. ![]() Weil du dabei bist... bekommst du dieses Vibrieren in den höheren Geschwindigkeitsbereichen noch weg? Und ein Manko ist noch da, die Extra federt mir noch viel zu viel. Da warte ich aber noch auf eine Aussage vom Piloten, dann kann ich das im Model auch visuell darstellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Inventar
|
![]() Also bei den Hammerheads/Stall-Turns hab ich so meine Probleme.
Die Cap produziert hier viel zu wenig Querrudereffekt (eventuell auch Höhenruder) als dass ich das Verdrehen ausgleichen könnte. Selbst wenn ich das Gas komplett weg nehme schaffe ich es nicht auf einer Ebene zu drehen. (Alle Schieber rechts ist selbstverständlich.) Noch was, der Torque-Effect in der Vertikalen beim langsamer werden ist klasse umgesetzt. Messerflug klappt prima. Rollrate ist zu gering. Ich bin gespannt auf eine Umsetzung auf die 300L. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Micha, da kann ich nur hoffen, dass der Hund nicht schon ZU alt dafür ist
![]() Ne, so leicht ist das nicht. Habe heute mit den Parametern gespielt und seltsames gefunden. Ein Wert welcher mir so bisher sehr sehr hoch bis unsinnig erschien hatte zur Folge: Die Extra fliegt kilometerweit im Messerflug OHNE auch nur das Seiteruder zu nutzen ![]() ![]() Das hat Carl geschrieben: "Sideforce ist "Auftrieb" durch Rumpfseitenfläche und Seitenleitwerk, der Schiebewinkel BETA entspricht dem ALPHA beim Flügel." Scheint gut zu passen im FS. Mit moderater Einstellung gelingt der Messerflug schon einige hundert Meter ohne sinken. Dafür haut es einen sofort auf die Schnauze im Stall ![]() Das Trudeln geht noch garnicht, aber eins nach dem andern. Es wäre jetzt zu simpel die CAP20 FD zu kopieren, nein das kommt nicht in Frage! Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|