![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Hallo!
Ich habe vor einigen Tagen angefangen AI Verkehr in den FS2002 einzubinden. Das klappt auch soweit ganz gut, allerdings habe ich da einige Probleme. Wenn ich mich auf einem Flughafen (z.B. EDDF) positioniere sind am Anfang maßig Flieger zur Startbahn unterwegs und nach gewisser Zeit fast gar keine mehr. Außerdem habe ich kaum Anflüge obwohl ich alle Pakete der Project AI Seite installiert habe und wenn mal ne Maschine landet bleibt sie einfach auf der Startbahn stehen und rollt nicht zum Gate. Was kann dafür das Problem sein!? Danke schon mal im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hallo
also am Besten Du lädst Die mal die AFCAD für EDDF runter, dann hast vielmehr gates und auch bessere taxiways. Dazu brauchst Du dann noch das Programm AFCAD und schon geht es los. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Das habe ich auch schon getan. Aber das hat nix gebracht Ich habe mir gestern eine AFCAD für Frankfurt runtergeladen und das hat auch super mit dem Einbinden über das Programm in den Flusi geklappt. Die Probleme die ich oben geschrieben habe treten alle unter dem modifizierten EDDF auf aber auch auf anderen Airports auf (z.B. KPHL, KORD)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264
|
![]() Falls Das EDDF - Layout keine Trafficfrequenz enthält, füge eine, egal welche, hinzu, das kann helfen.
Andererseits geht PAI davon aus, die Flughäfen wären in der Lage, beliebig viel Verkehr abzuwickeln, wenn nur genug gates da wären - das das nichts mit den Realitäten in FS2002 zu tun hat, merkt man immer nur, wenn man ein Paket zu viel installiert hat. Beispielsweise kann die ATC wohl nur etwa 10 oder 12 Anweisungen stapeln, die der Reihe nach gesprochen werden, wenn dieser Stapel überläuft, werden sie vergessen, und dann bleiben die Maschinen halt stehen, bis eine gnädige Software sie nach 10 Minuten sprengt. In der Realität gehen die in FS2002 gesprochenen Anweisungen zumeist über Cockpitprinter, da lassen sich über eine Frequenz viel mehr Anweisungen in gleicher Zeit abwickeln. Falls nur eine Runway aktiv ist, kann ein Flughafen nur bis zu etwa 200 Starts pro Tag machen, bei zwei ca. 350. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Danke für deinen Tipp! Wie mache ich das denn mit dem Einfügen dieser Traffic-Frequenz? Kann das dann auch damit zusammenhängen das ich am Anfang sehr viele Abflüge und dann kaum mehr welche habe und fast keine Anflüge!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264
|
![]() DA Du wohl AFCAD hast, das Layout importieren, dann unter view frequencies eine neue hinzufügen, egal welche Frequenz, dann speichern.
Die AI-Maschinerie hat die Eigenschaft, das alle Maschinen, die die letzten ca 20 Minuten hätten starten sollen, alle noch da sind und sofort lossausen, deshalb der Stau am Anfang. Alle Machinen, die innerhalb der ersten ca. 20 Minuten landen sollten, stehen schon am Boden, die Simulation der Landungen setz mit dem ersten Kontakt mit dem Tower ein. Also, erst nach 20 Minuten, manchmal auch mehr, anfangen zu vergleichen. Wenn aber über die folgenden Stunden immer noch wesentlich mehr Maschinen starten als landen, liegt das an Fehlern in den Flugplänen. Zahlreiche, insbesondere schwere Maschinen können nicht schnell genug sinken, um überhaupt von der Flughafenkontrolle erfasst zu werden, und rauschen einfach drüber weg. Keine 747-FDE kommt aus mehr als 31000 Fuß Flughöhe im FS2002 runter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.01.2003
Beiträge: 81
|
![]() wo kann ich AFCAD .- dateien herunterladen und können diese problemlos in GAP-Airports eingesetzt werden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|