WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2001, 18:55   #1
grosswahn
Senior Member
 
Registriert seit: 13.06.2000
Alter: 54
Beiträge: 194


Standard Traffic 2.1

Hallo!
Ich habe es soweit hinbekommen, das nun von GAP 1.2.3. die Bodenfahrzeuge bleiben und fahren, jetzt gibt es die Möglichkeit einige Tracks zu importieren.Wo kommt der Funk hin??Denn ich habe auch einige mit Funkverkehr, nur wohin?
Dann habe ich speziell für Frankfurt/Main einige Tracks gehabt (1 Datei)die ich ebenfalls importiert habe. Da wird doch die reguläre Datei überschrieben oder die "normale"von Traffic setzt doch aus...oder? sonst gäbe es doch ein durcheinander, oder muß ich die Tracks deaktivieren?
Nur seit gestern war in Frankfurt gar nichts mehr, bloß da hoffe ich auf ein Systemfehlern, denn angezeigt wurde 7L , 7R aktiv, nur nichts passiert?
Ärgerlich ist auch, das es vorkommt , das die Maschinen je näher sie kommen, plötzlich verschwinden, da habe ich die Framrate auf 20 mal gesetzt, also die im FS Traffic, naja kam immer noch vor , kurz vor dem Aufsetzten, schwupps weg!
Stephan
grosswahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2001, 19:38   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Grundsätzlich: Das Importieren eines FSTraffic-Tracks (*.stx-Datei) fügt immer Tracks zu den bestehenden dazu.

Das bedeutet: Einen von FSTraffic automatisch generierter ILS-Anflug sollte man vor dem Importieren von speziellen Tracks löschen. Sonst gibt's Überlappungen.

Hat man eine *.st-Datei bekommen, dann sollte man (bei schon erstellten, eigenen Tracks) die schon vorhandenen zuerst exportieren, dann die *.st-Datei in das common-Verzeichnis stellen und die vorher exportierten Tracks wieder importieren.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2001, 16:47   #3
grosswahn
Senior Member
 
Registriert seit: 13.06.2000
Alter: 54
Beiträge: 194


Standard gap 1 schuld

Hallo-danke für die Antwort...seitdem ich GAP 1 installiert habe und gefragt wurde, ob ich die zusätzlichen Tracks mit installiert haben möchte, treten plötzlich ungereimtheiten auf...eben wie in Frankfurt, da landet und startet plötzlich nichts mehr.
Stephan
grosswahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2001, 11:35   #4
grosswahn
Senior Member
 
Registriert seit: 13.06.2000
Alter: 54
Beiträge: 194


Standard löschen?

Bitte nochmal um Hilfe...bei mir geht mit FS Traffic 2.1 gar nichts mehr?Muß ich es neu installieren, ist durch die zusätzlichen Tracks von GAP 1 etwas durcheinandergekommen, hätte ich die erst vorher löschen sollen...was uist da los.Nicht rühert sich mehr mit FS Traffic?Stephan
grosswahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2001, 15:18   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Kommt darauf an, was Du eigentlich gemacht hast und was Du unter "gar nichts geht mehr" verstehst.

Gibt es eine Meldung, wenn Du im FSTraffic-Menü "Airport Status" wählst? Wenn ja, dann ist FSTraffic richtig installiert.

Hast Du Bodenwinde eingestellt? (Oder FSUIPC installiert.) FSTraffic benötigt Wind.

Wie sieht's mit der Framerate aus? Bei zu geringer Rate generiert FSTraffic keine Tracks.

"Geht nicht" ist ein bissel wenig für konkrete Hilfestellung.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2001, 20:06   #6
Jugeen
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815


Standard

HI

Ja das Problem, dass die Flugzeuge kurz vor der Landung verschwinden, habe ich auch, aber nur mit den PSS 744 Flugzeugen.

Liegt wohl an ihnen, oder?

Tschau
Jugeen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2001, 22:44   #7
grosswahn
Senior Member
 
Registriert seit: 13.06.2000
Alter: 54
Beiträge: 194


Standard ok.

Hallo!
Das verschwinden der Maschinen ist vorwiegend mit der pss 747 vorgekommen.Aber gut...das mit den Winden wußte ich nicht, passiert aber automatisch mit der aktivansage von Traffic, die und die Bahn mit dem und dem Wind , meist 360°.Die Ansage war immer korrekt!Nur kein Flugverkehr...nirgends mehr!
Nichts ging mehr...na gut, jetzt habe ich Traffic neu installiert, alle Flugzeuge gleich ohne LänderZuordnung installiert, damit nicht nur Lufthansa hier landet...wem sag ich das, naja und nun geht es wieder.
<Das Problem trat auf, nachdem ich GAP 1 und die zusätzlichen FS Traffic Tracks mit installierte.Kann mir das einer erklären?
FSUICP habe ich, aber ruht!
Framrate habe ich manuell immer wieder hochgehalten(FS Assi).
grosswahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2001, 00:34   #8
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

OK, damit wird die Sache klarer.

FSTraffic braucht immer Wind, um Landebahnen zuordnen zu können. Ansonsten würden die Flugzeuge auf beliebigen Bahnen landen. 1 kts reicht aus und das ist genau der Wert, der von FSUIPC mindestens an FSTraffic geliefert wird.

FSTraffic hat offensichtlich bei Dir funktioniert, sonst hättest Du keine Meldungen bekommen. Warum Du keine Flugzeuge gesehen hast kann jetzt entweder an einer falschen Zuordnung der Airlines liegen oder daran, dass Deine Framerate zu gering war. Bei FSTraffic gibt's einen einstellbaren Wert, der erreicht werden muss, damit überhaupt Verkehr erzeugt wird. Wenn Du diesen Wert auf 1 setzt, dann wird praktisch immer etwas gezeigt. Vielleicht war der bei Dir zu hoch. FSAssist ist toll aber die Kombination PSS und GAP ist trotzdem ziemlich frameratenmordend.

Von FSTraffic erzeugte Flugzeuge können verschwinden, wenn man zu nahe an sie herankommt bzw. wenn das Flugzeug sehr aufwendig ist. Im Handbuch wird extra darauf hingewiesen, dass man nicht unbedingt jedes Flugzeug in ein FSTraffic-Flugzeug konvertieren soll weil das ziemlich auf die Performance gehen kann. Je größer die Texturen und je detailierter die Darstellung umso schlechter sind die Frameraten.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2001, 15:08   #9
grosswahn
Senior Member
 
Registriert seit: 13.06.2000
Alter: 54
Beiträge: 194


Standard !aha!

Alex...danke..es ist also ratssam lieber für FS Traffic2.1 Modelle zu benutzen, die qualitativ nicht so anspruchsvoll sind. Also die 747 PSS wäre Quatsch...da habe ich doch hier mal was gelesen, von Herbert Ziel glaube ich, das bei Simflight für FS Traffic ein Packet mit "allen"Modellen zu finden sei.Wäre dann ja eigentlich eine gute Abwechslung!Wie ist das mit dem aufscheinen bei den Flugzeugmodellen,...das möchte ich verhindern, denn sonst habe ich ja gar keinen Durchblick mehr!Reicht es wenn ich mit JAB 2000 die jeweiligen Modelle deaktiviere...bleiben sie dann für FS Traffic erhalten?????
Stephan
grosswahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2001, 18:12   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Man darf bei FSTraffic nie aus den Augen verlieren, dass die anderen Flugzeuge meistens relativ weit weg zu sehen sind. Da ist es vollkommen egal, ob die Schrauben des Landescheinwerfers auch modelliert sind (überspitzt formuliert).

Also, beim Konvertieren für FSTraffic gilt: je kleiner die Texturern und je kleiner das Flugzeugmodell (entspricht der Größe der *.bmp und *.mdl-Dateien) desto besser wird die Framerate.

Wenn man Flugzeuge konvertiert, dann wandelt FSTraffic die Modelle in Scenery-Objekte um und speichert diese Daten im Lta\FSTraf-Verzeichnis so wie Sceneries mit scenery und textures. Das AIRCRAFTS\FST-Verzeichnis kann man daher nach dem Konvertieren komplett löschen! Dadurch scheinen keine FSTraffic-Flugzeuge mehr in der Auswahl auf und es wird übersichtlicher.

Mich persönlich stören die zusätzlichen Flugzeuge nicht weil ich für jedes Flugzeug, mit dem ich fliege sofort einen eigenen Flug abspeichere. Das heißt, für die Fokker 50 gibt's den Flug "_F50", für die C-130 den Flug "_C130", usw. Damit erspare ich mir diverse Umstellungen, wie Autocoordination, Treibstoff, Motoren aus oder doch lieber an und sonstigen Kram. Der Flieger steht gleich an der richtigen Position, wie ich ihn verlassen habe. Dadurch brauch ich die Flugzeugauswahl nur sehr selten (bei einem neuen Flugzeug).
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag