WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2005, 19:48   #1
paganini1
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2004
Alter: 73
Beiträge: 28


Standard Tool für Startkonfiguration von Flugzeugen (Dash 8)

Hallo,

gibt es ein Tool, mit welchem man die Startkonfiguration eines Flugzeuges beeinflussen kann?

Konkret: Habe seit einer Woche die MCJ Dash 8 von Frolow .
Die Startprozedur ist ja sehr prickelnd umgesetzt, aber irgendwann hat man die drauf und möchte jetzt konsequent z.B.einen händischen approach ab dem FAF trainieren.

Bisher habe ich dann eben den Flieger an die entsprechende Position geflogen, den Flug abgespeichert und dann den Flug neu aufgerufen (Wie zum Beispiel die mitgelieferten Flüge im FS9, etwas fly into the alps)
Bei der MCJ geht das aber nicht, weil sie eben als „cold and dark“ programmiert ist.
Nicht gerade lustig in 4000ft bei 9,7 DME into EDDN RWY 28.

Wer weiß einen Tipp?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gerhard / EDQH
____________________________________
Gerhard Beck /EDQH
paganini1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 09:37   #2
Dashjockey
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 89


Standard

Hallo Gerhard,

Du mußt immer die Systeme hochfahren. Aber bei der Freewarevariante der Dash 8 funktioniert folgender Trick, der auch bei der MJ Dash funktionieren sollte (ich habe ihn dort nur noch nicht ausprobiert):

Den gewünschten Flug im einfach Pausenmodus abspeichern. Dabei einen Blick auf die Trimmung werfen (am Throttelquadranten), da du die später wieder einstellen solltes! Wenn Du den abgespeicherten Flug wieder aufrufst, erscheint zunächst natürlich wieder alles cold and dark - aber eben im Pausenmodus.
Den Pausenmodus lässt du nach dem Laden der Situation erst mal eingeschaltet. Man kann bei der Dash auch im Pausenmodus die Systeme und Triebwerke des Fliegers hochfahren. Wenn Du das dann gemacht hast, bringst Du Deine Powerlever in eine Stellung, die ungefähr dem gewünschten Powersetting entspricht und regelst die Trimmung auf annährend den Wert, den Du dir gemerkt haben solltest. Dann den Pausenmodus abschalten und es kann weitergehen. Falls Du das mit der Trimmung vergißt, kann es natürlich passieren, dass der Flieger zunächst mal etwas herumeiert, aber das lässt sich notfalls auch schnell in den Griff bekommen.

Es bleibt einem zwar nicht das Hochfahren der Systeme erpart, aber man kann so den Flug zumindest an der gewünschten Stelle (z.B. Anflug) beginnen. Das Hochfahren der Systeme geht ja einigermaßen schnell, wenn man ein wenig Übung hat.

Wie gesagt, bei der Freeware Dash funzt es. Probier's mal aus.
____________________________________
Schöne Grüße
Christoph
Dashjockey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2005, 21:18   #3
paganini1
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2004
Alter: 73
Beiträge: 28


Standard

Hallo Christoph,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort.

Ich hätte nicht vermutet, dass meine Frage so wenig Resonanz hervorruft.
Es scheint, dass nur wenige diese sehr effiziente Trainíngsform durchführen.
Um so mehr nochmals vielen Dank für den Tipp.
Ich kann ihn wegen Zeitmangel erst am Wochenende ausprobieren und werde Dir natürlich sofort Bescheid geben.

Der Vorteil der Simulation gegenüber der Realität besteht doch gerade darin, erkannte Trainingsschwachstellen gezielt auszumerzen.

Deshalb kann man ja im Simulator gegenüber der Realität genau da das Training beginnen, wo die Schwachstellen des Fluges liegen.

Und dies îst im Normalfall ja gerade eben die Endanflugsituation bis zur Landung (Lässt der Seitenwind nach, ist die Bahn inzwischen frei, hat sich das Gewitter verzogen, habe ich rechtzeitig die Sichtminima etc.)


Liebe Grüße nach (ich glaube, es war)
Hamburg

Gerhard
____________________________________
Gerhard Beck /EDQH
paganini1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 18:45   #4
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard

Leider unterstützt der FS2004 nicht das Abspeichern aller Flugparameter insbesondere von komplexen ADDONS. Mit den Default Flieger sollte es aber gehen.
____________________________________
Gruss,

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 19:53   #5
gstotzem
Senior Member
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150


Standard

Hallo Gerhard,

es gibt mittlerweile einen Patch von Majestic, der auch das Speichern von Situationen betrifft. Also konkret das "Einklinken" der Dash spezifischen Parameter in die Speicherroutine des FS. Dann gibt es noch ein Tool namens TweakFS , mit dem Du gespeicherte .FLT Dateien modifizieren kannst. Inwieweit das mit der Dash funktioniert, weiss ich aber nicht. Du kannst es ja mal ausprobieren, es gibt wohl eine Demoversion davon.

Viele grüße
Gerhard
gstotzem ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag