WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2000, 07:40   #21
jkranz
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2000
Beiträge: 47


Daumen hoch

Hi Thomas,

danke für die prompte Reaktion in Bezug auf meine Fragen zu Schaltern und Drehreglern. Ist echt klasse, dass Du so einen Überblick über die ganze Technik hast.
Und ich hoffe natürlich, dass Du trotz der Probleme mit den Augen noch ab und zu hier im Forum Dein Wissen zu besten gibst!

Viele Grüße,
Jochen
jkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2000, 16:08   #22
Markus Dingeldein
Senior Member
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114


Reden

Hallo Herbert,
So , die Probleme sind gelöst. Alles funktioniert. Aber die Sache ist absolut abhängig davon, welche Hardware man installiert hat. Das flattern des VPP im FS war über die PCI Soundkarte und deren Gameport nicht zu lösen. Also musste eine alte Soundblaster für den ISA - Bus ran.
Und die musste zuerst einmal deaktiviert werden (wegen der PCI -Soundkarte) und der Gameport der ISA -Karte aktiviert werden. Dann mussten diverse Einträge der PCI- sowie ISA -Karte in den Autoexec.xxx Dateien gelöscht werden. Alles in Allem eine knifflige Sache. Kam dazu , dass die Einträge der Soundblaste immer wieder bei jedem Neustart von irgend woher in die Autoexec.xxx Dateien geschrieben wurden. Also musste ich die Dateien mit einem Schreibschutz versehen.
Aber jetzt läufts ...
Gruss Markus

PS: Falls du keine Probleme hast, Danke und Bete
Markus Dingeldein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2000, 16:30   #23
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Frage

Hallo Thomas,

wenn es Dir noch, ohne Schaden an Deinen Augen zu nehmen, möglich ist, bitte ich um Beantwortung einiger Hardwarefragen. Ich stelle die Fragen hier im Forum, weil ich meine, sie sind von allgemein interessierender Natur. (Ich unterstelle, daß auch andere virtuelle Piloten mit den comerziellen Steuergeräten nicht zufrieden sind - zu teuer oder Mist! )

Du weißt, daß ich Quirle bevorzuge, alte, neue, einmotorige und zweimotorige . Dazu möchte ich mir einen Leistungshebelquadranten bauen - nach Deinen bisher veröffentlichen Plänen. Ich möchte das hier mal betonen, sie sind große Klasse .
Das Bauteil soll folgende Leistungsmerkmale haben:
- 2 Gashebel mit Prop-Reverse, diese mit mechanischer Verriegelung (Umkehrschub nur möglich, wenn Throttle auf Idle).
- 2 Propellerverstellhebel
- 2 Hebel zur Einstellung des Gemisches
- 1 Trimmrad in mechanischer Ausführung (entsprechendes Getriebepoti)
- Diverse Knöpfe und Hebel (Gear, Flaps ..... Sichthütchen)
Die dazu benötigten 7 Achsen möchte ich über USB-Adapter an den USBus des Computers legen. Für diesen Fall wären zwei wie von Dir beschriebene Analogeinheiten erforderlich (Knöpfe nicht berücksichtigt). Eine Achse wäre noch übrig - na, vielleicht fällt mir ja noch was ein!
Nun meine Fragen dazu:
1. Kann, wenn ja wie, bei bereits vorhandener USB-Steuereinrichtung (z.B. CH Yoke USB) der Throttlelever totgelegt werden - ich brauche ihn ja nicht mehr, und stören soll er auch nicht? Reicht ein entsprechender Eintrag (oder Löschung) in der .cfg? Daß ich ihn anders verwenden kann, hast Du bereits im beschreibenden Teil "Der .cfg-Eintrag" schon erwähnt!
2. Sind auch mehrere USB-Adapter anschließbar - die dann auch wirken - und wie werden sie ins System eingebunden?
Falls Du zu meinem Vorhaben noch weitere Anmerkungen hast, bitte ich diese uns noch mittzuteilen.

Hab für Deine Mühe bereits jetzt schon besten Dank

Viele liebe Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2000, 19:49   #24
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Beitrag

Hallo Rainer und übrige HW-Freaks,

USB-Controller kann man auch 100 Stück anschließen. Die Einbindung ins System erfolgt nahezu automatisch (nach Anleitung des Adapters) und ist praktisch idiotensicher. Zwei Adapter sind immerhin auch noch 16 Knöpfe, das reicht ja fast schon für ein Minicockpit.

Überflüssige Achsen, z.B. Throttle-Lever am Yoke, löscht man einfach in der .cfg (hier sind es wahrscheinlich die Einträge AXIS_xx_02 bei JOYSTICK_00). Bei AXIS_FLAGS zieht man "4" ab und setzt schließlich den Wert in der Zeile LOCKED auf "1", schon ist der Throttlelever mausetot.

Meine Zweifel habe ich noch beim Prop-Reverse, gibt es Flugzeuge für den MSFS. die dieses Feature unterstützen? Wenn nicht, kann man sich eine noch so schöne Hebelei basteln, ohne daß es "reverst".

Last not least: Unter Umständen Kalibrierpotis bei den Prop- und Mixture-Reglern vorsehen (auf jeden Fall für den FS 98, möglicherweise beim FS 2000 nicht mehr erforderlich).

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2000, 20:35   #25
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Lächeln

Hi Thomas,
vielen Dank für Deine rasche und wie immer informative Antwort.

Deine Zweifel hinsichtlich Prop-Reverse kann ich rasch zerstreuen. Die King Air 350 hat dieses Merkmal. Reduzierst Du die Power und drückst dann einige Sekunden F2, dann reverst es mit eindrucksvollem Lärm und ebensolcher Bremswirkung. Die Bedienung also ähnlich wie beim Jet. Müßte also genau so klappen!

Im Übrigen will ich mein Steuergerät auch mit anderen und zukünftigen Simulatoren (und Flugzeugen) betreiben. Der ProPilot kannte Reverse bei Props auch schon.


Viele Grüße

Rainer

Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2000, 09:04   #26
Torben
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2000
Beiträge: 19


Frage

Hallo Thomas (oder Jochen),

ich habe eben den Beitrag von Jochen bezüglich der Schalter und Drehregler gelesen. Gibt es dafür ein ebensolche Anleitung, wie für den Throttle? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir die mailen könntet!

Ach ja, gibt es die Throttleanleitung inzwischen auch in digitaler Form?

Beste Grüße,
Torben
Torben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 18:26   #27
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Cool

Hi Thomas / Tomcat

Was hälste denn von den GF45 von Goflight?
Wenn du nicht die letzte Flightxpress gelesen hast, schau mal bei
WWW.goflightinc.com rein. Sach mal wasse von hälst.
Gruß Thomas / Tristar
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2000, 07:38   #28
jkranz
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2000
Beiträge: 47


Beitrag

Hallo HW-Freaks,

auch wenn die Frage eigentlich mehr eine Software-technische ist, hoffe ich einfach mal, dass einer der "Cockpit-Bastler" hierüber was weiss. Gibt es eine Möglichkeit, die im FS98 eingestellten Höhe, Kurs und Speed des Autopiloten sowie evtl. die eingerasteten Frequenzen auszulesen (am besten mit C-Programm)? Oder weiss jemand, wo man dazu eine Anleitung finden kann?
Habe inzwischen von der FS98Class-Bibliothek gelesen, die ist für VisualBasic und scheint (auf den ersten Blick) das zu können. Gibt es sowas auch für C(++)?

Wäre super, wenn jemand helfen kann! Danke,
Jochen


[Diese Nachricht wurde von jkranz am 22-08-2000 editiert.]
jkranz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag