WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2003, 10:29   #1
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Tipps für Java Anfänger => mich *ggg*

Ich soll ein etwas aufwendigeres Programm schreiben, bin aber Java noob. Ich komm aus der C/C++ VisualBasic und Pascal Welt und kenn mich mit OOP aus. Auch habe ich mich ein bissal in die Java Sprache eingelesen. Allerdins habe ich nicht die Zeit und vorallem nicht die Resourcen (Bücher, weil Firma nix zahlt, und ich mir nix leisten kann) um da jetzt mächtig herumzustudieren. Daher möchte ich euch um etwas Hilfestellung bitten.

Zunächstmal die Aufgabenstellung:

Ich soll von einem USB Speichermedium Bilder einer Digicam lokal zwischenspeichern. Diese Bilder sollen dann in einer tumbnail Tabelle auswählbar sein (wie z.b. bei ADCSee32). Klicke ich dann eines der Bilder an, so möchte ich den Dateinamen ändern und einen Datensatz in einer Oracle Datenbank erstellen können. Anschliessend ist das Bild zu konvertieren (geeignetes jpg Format => Schrumpfen) und am Server abzulegen.In einer weiteren Ausbaustufe soll nur ein gewählter Ausschnitt des Bildes Abgespeichert werden.

- Mit der Eventsteuerung steh i generell noch auf Kriegsfuss, ich bin da von Visual C++ und Delphi IDE´s verwöhnt.

- Welche Entwicklungsumgebung ist für meine Aufgabenstellung und mein Skilllevel sinnvoll?

- Wo finde ich zielführende Infos die zur Aufgabenstellung passen?

- Das Programm sollte in Linux und Win2000 laufen, auf was muss ich achten?

- Per Knopfdruck sollte das Programm selbständig den USB Speicher finden, was ja theoretisch gar nicht so schwer sein kann. Zum einen ist der USB Speicher in Linux einem device zugeordnet und in Windows heisst das Medium Wechseldatenträger. Nur für mich als noob stellt sich die Frage, wie ich in Java System Kommands aufrufe, bzw. ob ich überhaubt den notwendigen Sprachumfang zur Lösung der Aufgabe zur Verfügung habe.


Das war erstamal eine längere Einführung in meine Problematik. Zielgerichte Anfragen kommen dann nach den ersten feedback´s bzw. wenn ich bei der Entwicklung anstehe.

THX erstmal ...

----------------------------------------------------------------------
Habt ihr schon mal jemanden gesehen, der Teletext mit dem VCR aufnimmt, obwohl er eine TV - Karte hat??? *LOL*
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 13:04   #2
rollipolli
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 330


rollipolli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei ein paar Sachen kann ich etwas beitragen

-Unterlagen: Gute Einführung und mehr kriegst du unter www.javabuch.de; dort kannst du eine html-version des ganzen buches runterladen. sehr gut zu lesen

-Entwicklungsumgebungen: Borland bietet die JBuilder Personal Edition frei zum Download bereit, oder Enterprise Edition 30 Tage Trial www.borland.com;

oder du verwendest Eclipse www.eclipse.org; wobei mir erklärt wurde
das JBuilder bessere Tools zur Swingentwicklung hat, ich mich aber noch nie damit beschäftigt hab.

-Java läuft automatisch in Windows/Linux weil es ja eigentlich in der Java Virtual Machine läuft --> Plattformunabhängig
rollipolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 08:27   #3
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

thx für buchlink ... werde gleich mal lesen.

Um die Fragestellung nochmals deutlich zu machen ...
ist es mit Java 1.4.2 überhaupt möglich meine Aufgabe zu lösen, oder brauch ich evtl. zusätzliche Klassen von Drittanbietern?
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 17:48   #4
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Möglich müßte es schon sein, meiner Meinung nach gibt es nur ein Problem und das ist das automatische Erkennen der Wechselmedien. So kannst du dir mit "java.io.File.listRoots()" alle Laufwerke ausgeben lassen, du hast aber eben keine Information um welche Art von Medium es sich handelt.

Es gibt da auch noch eine USB-Library, ich kann aber nichts über ihren Funktionsumfang sagen, bin nur zufällig darüber gestossen (jUSB)

Für den Datenbankbereich gibt es JDBC (JDBC), und für den Grafikbereich gibt es noch JAI (Java Advanced Imaging) solltest du mit der Standard-JDK-API nicht auskommen.

Ich benutze Netbeans (Netbeans) zum Entwickeln. Ist absolut frei zu haben und gefällt mir persönlich besser als der JBuilder, aber das ist letztendlich Geschmackssache.
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 20:33   #5
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

phu ... netbeans hab i ma angeschaut ... ma ... gibts des auch auf deutsch *ggg*
na im ernst ... wenn i neuland betrete bin i mit englisher oberfläche überfordert, zumal i schon auf deutsch schwierigkeiten habe java zu verstehen.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag