WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2007, 13:57   #11
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Servos

Hallo,

die verwendeten Servos sind 805BB oder 815BB je nach nötigem Winkel. Die Mechanische Beanspruchung macht dem Servo nichts aus. Du kannst versuchen gegen den Servo zu arbeiten, wirst ihn aber unter Strom nicht bewegen können. Wir arbeiten gerade noch an einer Art mechanischem Override um ihn auch im AT bewegen zu können.

Grüße Jörg
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 15:50   #12
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Entweder die Zugstange mit nem Federelement versehen bei dem nur in Neutralstellung ein Kontakt geschlossen ist, arbeitet man nun gegen den Servo rutscht das Element aus neutral heraus und unterbricht den Strom zum Servo.
Möglichkeit zwei ist eine Kraftmessdose, im Prinzip der erstem mgl sehr ähnlich.
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 13:39   #13
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard

Hallo,

das ist das kleinere Problem. Wir arbeiten gerade daran dem FS zu sagen das wir manuell wollen Wenn der AT aktiviert ist kannst Du machen was Du willst dann nimmt er keinen manuellen werte mehr an. Ählich wie beim AP und Ailerons und Rudder. Bei den Ailerons haben wir mittlererweile einen Schalter eingebaut, der bei 10 % Ausschalg den AP ausschaltet nicht ganz optimal aber immernhin funktioniert es.
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 15:58   #14
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Hallo,

was das Übersteuern des AP betrifft, möchte ich einwenden, dass dies von der ordentlichen Umsetzung des AP abhängt. Bei zB PMDG kannst Du ohne Probleme die Levers verstellen und die Triebwerke reagieren darauf, auch bei eingeschaltetem AP. Bei den Standardmaschinen ist es leider nicht so, ist aber meiner Meinung nach ein Fehler von Microsoft. Beim FSX funktioniert es auch bei den Standardmaschinen richtig.

Ihr könnt ja einen A/T-Abschalte-Taster in die Schubhebel einbauen, dann könnt Ihr im Landeanflug den AP bei zB 2000ft abschalten, aber der A/T bleibt bis knapp vor dem Aufsetzen aktiv, dann kurzter Druck auf den Taster und das Gas mit der Hand regeln. Den Taster könnt ihr zB mit der USB-Axes-Card von OpenCockpits verbinden und mit FSUIPC programmieren. So kann man auch den TOGA-Schalter etc. ansteuern.



LG

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 17:03   #15
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn ihr doch schon einen Servo am Gashebel habt, wieso steuert ihr das Ganze dann noch über den FS-A/T an?
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 14:59   #16
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Danke

Hallo,

vielen Dank für die Tips. Wir verwenden Phidgets und bereits TO/GA und AT off und AP off Taster.

Zitat:
Wenn ihr doch schon einen Servo am Gashebel habt, wieso steuert ihr das Ganze dann noch über den FS-A/T an?
Irgendwoher muß ich ja Daten für das Servo bekommen. Das fährt ja nicht alleine. Die Schubdaten muß ich aus dem FS auslesen. Wie soll ich denn sonst AT Daten bekommen? Da müßte ich ja eine eigene logik aus Geschwindigkeit und benötigtem Schub programmieren.

Grüße und schönes Wochenende

Jörg
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 09:54   #17
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achso, das bedeutet der Hebel fährt nach dem Schub ausm FS und nicht andersherum?
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag