WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2002, 11:04   #1
pilot737at
Veteran
 
Registriert seit: 21.09.2002
Beiträge: 265


pilot737at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Throttle-Quadrant aus MS-Sidewinder !

Hi

Hier eine sehr günstige Variante eines Eigenbauthrottles mit
vielen Zusatzfunktionen (siehe Bild)
Er besteht aus einem im Grunde (Innenleben) origanlbelassenen
MS-Sidewinder USB.
Gehäuse aus Holz, Schub und Bremshabel aus Alu mit Holzknauf.
Funzt einwandfrei und macht irrsinnig Spaß !!

Gruß Max

PS. Gesamtkosten ca. 30.- €
____________________________________
Grüße Max
www.aviation.net.tf
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und
dienen der Belustigung des Lesers
pilot737at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2002, 10:09   #2
O.Reisdorf
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 112


Standard

Hallo,
wie kann man so etwas zusammenbasteln?
Ich bin gerade dabei mir ein kleines Homecockpit zu basteln...
MfG aus EDDL
Oliver
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
O.Reisdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2002, 22:10   #3
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard Throttle

Hallo Max,

das sieht ja echt fantastisch aus, was Du da kostenguenstig gebaut hast.

Da moechte man direkt anfassen und Kerosin verbraten !!

Herzlichen Glueckwunsch zu dieser gelungenen Konstruktion.

Happy flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2002, 14:03   #4
pilot737at
Veteran
 
Registriert seit: 21.09.2002
Beiträge: 265


pilot737at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für das Lob !

Anbei noch einige Bilder .
Das Gute an der Variante ist , das man sämtliche Verkabelungen
beibehalten kann und nur mehr den USB-Stecker anstecken muß.
Dann ordentlich mit FSUIPC kalibrieren und das Ding läuft einwandfrei !

Viel Spaß beim nachbauen !!

Max
____________________________________
Grüße Max
www.aviation.net.tf
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und
dienen der Belustigung des Lesers
pilot737at ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag