![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
Hallo,
hat denn niemand 'ne Ahnung wie man so etwas vernünftig abdecken/verkleiden kann? Die Lösung mit Kunststoff, Fön, M2 - Gewinde, Ungenauigkeiten und DER VIELEN ARBEIT Alu mit Kunststoff zu verbinden raubt mir einfach Zeit und Nerven ;-)... Danke schon mal... Thomas
____________________________________
Th. B. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
Eine bessere Idee hab ich auch nicht, aber zur Aufmunterung: das sieht sehr, sehr gut aus!
Mike |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
Hallo Michael,
danke, aber es sieht nicht gut aus wenn man ganz nah mit zwei Augen rangeht ...Die mit die Grundteile gelasert haben bauen NIE wieder was für mich, wenn die sehen was ich draus mache... . Das sind Feinmechaniker! Aber trotzdem danke...Thomas
____________________________________
Th. B. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143
|
Hi,
also ich würde dünnes Messigblech nehmen! Macht zwar auch nicht weniger Arbeit, aber ohne Arbeit gehts numal nicht. Gruß Michael
____________________________________
http://www.east-air.de |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
Hallo,
hast ja recht ...Hab ich schon überlegt, allerdings mit Alu - Blech. Wie be-, verarbeitest Du das? Biegst Du die 90° - Knicke mit nem Holzklotz oder wie? und die Biegung? Hält die nur auf Spannung durch die M2 - Schrauben? Danke Thomas
____________________________________
Th. B. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
Hallo Thomas,
ich habe mir die Abdeckungen aus Aluminium bei einem Blechner biegen lassen. 1 - 1,5 mm dick. Zum Biegen von Aluminium gehört etwas Geschick dazu, deshalb habe ich mich selber nicht herangetraut. Das Ganze dann gut grundieren, evtl. vorher "Perlstrahlen" und dann den Lack (entsprechenden Farbton) auftragen. Machen wir öfters im Geschäft und die Farbe hält sehr gut. Andi |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143
|
Ich schließe mich Fiddis Antwort an.
Ich mache zwar solche Arbeiten selbst, doch muß ich das Ding vor mir zu stehen haben, um dafür eine Lösung zu finden.
____________________________________
http://www.east-air.de |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 188
|
@Thomas BARUFKE
Tolle Arbeit , aber wie machst du die Hebel oder genauer das Stück mit dem man den Hebel bewegt (weiss nicht wie das heisst ) Ichmeine aus was ist das ? Und wie bedruckst du das ? |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 188
|
Übrigens wens mit Alu oder Blech u.s.w. nicht geht,
gehts auch mit Einem Spezielen Holz (Muss aber noch nachfragen wie das heisst ) das genügend dünn ist, einfach zu biegen ist und hast es mit einer normalen Hand "Säge" in nur weniger Zeit verschnitten. (Bitte nicht auf die Ungenauigkeit auchten ) |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 102
|
@Andi
ja, denke werde es weggeben, hat keinen Sinn mit meinen Händen... . das was ich kann und das was ich sehen will klafft einfach zu weit auseinander...@Pilot Ich glaube es gibt 0,6mm Sperrholz oder Balsaholz aus dem Modellbau. Bleibt aber das gleiche Problem mit der Befestigung auf den "ALU - Rippen" (kanns nicht besser ausdrücken) - nämlich da Löcher reinbohren und Gewinde für die Schrauben schneiden... Was meinst Du genau mit den Hebeln??? Wenn 'ne Gesamtabdeckung nicht so komplex wäre, würde ich das Ding einfach in ner Negativform tiefziehen lassen... Aber bis jetzt hab ich eben noch nichts/niemanden gefunden, der so etwas macht. Wie ich schon mal sagte: viell. gibt's irgenwann nen simplen Bausatz aus allen Ideen, die hier kursieren. Thomas
____________________________________
Th. B. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|