WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2004, 20:12   #11
A320_FTD
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 48


Standard

Tach allerseits,

hoffe ich bin nicht zu spät um noch für Airbus zu stimmen.

mfg

Andreas
____________________________________
mfg

Andreas
A320_FlightTrainingDevice

Wenn der liebe Gott gewollt hätte, das Frauen Autofahren, dann hätte er die Straßen rosarot gemacht!
A320_FTD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 20:22   #12
Mabuse19
Veteran
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216


Standard

Hallo Philipp,

Kunststoffzahnräder? Die Zahnräder sind aus Stahl! Habe ich alle aus meiner Bastelkiste. Da ich sehr gern auf Modellbauaustellungen gehe
kann ich da immer mal ein paar recht preisgünstig einkaufen. Wenn ich dann was baue schaue ich immer erst was ich habe.
Was auch noch wichtig ist, ich bin von meiner Werkzeugausstattung
sehr gut für Metallbearbeitung eingerichtet.

Gruß Matthias
Mabuse19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 23:32   #13
Murdock
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 251


Murdock eine Nachricht über ICQ schicken Murdock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Matthias,

ja hätte ich doch mal genauer hingesehen . Jetzt seh ich's auch.
Ich werde mich hier in der Umgebung mal nach einem Modellbau-Geschäft umsehen, auf die Idee bin ich bis jetzt noch gar nicht gekommen . Manchmal liegt die Lösung so nah

Danke
Gruss
Murdock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 05:30   #14
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Daumen hoch Hi Matthias!

Eine saubere und sehr solide Arbeit dein Throttle. Macht richtig was her! Kann man nicht anders sagen.

Schlossergruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 07:15   #15
Stephan Haas
Newbie
 
Registriert seit: 01.05.2003
Beiträge: 10


Standard

Mathias,

Danke, verstehe es jetzt!

Grüssen,
Stephan

Zitat:
Original geschrieben von Mabuse19
Hallo Stephan,

das mit dem Schwenkzylinder ist einfacher als es aussieht.
Ich habe den nämlich in erster Linie nur für die Lagerung des Schubhebels und zur Wegbegrenzung verwendet. Als Abfallprodukt kann man an den Zuleitungen Drosselrückschlagventile anbringen uns somit den "Schiebewiderstand" etwas erhöhen.

Das mit den Detailfotos wird schwierig, weil ich da wieder einiges zerlegen müßte!

Gruß Matthias
Stephan Haas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 22:48   #16
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Sieht echt nicht schlecht aus! Aber was mich mal interessieren würde ist wie schwer das ganze ist.

@a320_FTD:

Das war der falsche Thread
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 19:11   #17
Mabuse19
Veteran
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216


Standard

Hallo,

habe es nicht gewogen aber in einen echten Flieger würde ich es nicht einbauen. Ich glaube es würde sogar ohne Befestigungsklammern auf dem Tisch stehen bleiben. Im Moment bin ich daran noch das passende Yoke zu bauen. Das wird ähnlich schwer da selbe Bauweise.

Gruß Matthias
Mabuse19 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag