WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2009, 16:22   #61
Irokese
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Kärnten
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard

Nachdem ich in letzter Zeit meine Fragen zum TG585W regelmäßig in die falschen Threads gepostet habe (danke für eure Geduld dabei, in anderen Foren wär ich wahrscheinlich gleich gerüffelt worden!), versuche ich nunmehr, meine Fragen am richtigen Ort zu deponieren

So, das TG585W hab ich gestern erfolgreich einrichten können -war dank eurer und Schmidt´s Hilfe eigentlich recht easy- und bin eigentlich soweit echt zufrieden damit. Ein paar Fragen habe ich aber doch noch

1.) Ich hab das Gerät aus Platzgründen auf der linken, schmalen Gehäuseseite aufgestellt. Schadet das dem Ding irgendwie (Stichwort: Wärmeentwicklung)??
2.) Ich habe versucht das werksseitig eingestellte Login mit einem Kennwort zu sichern, leider frisst dies das Thomson nicht, der Login ist noch immer ohne PW möglich............muß man da zuerst einen Admin-Benutzer anlegen?
3.) Das was mir in der Software des TG585W sehr fehlt ist eine benutzerabhängige Zeitkontingentierung (Benutzer x -bzw. Schnittstelle x- hat an den Tagen A,B und C ab 17 Uhr für drei Stunden Zugriff aufs Netz; Schnittstelle y an den Tagen A, C und F für 5 Stunden ab 13 Uhr). Was will ich damit? Ganz einfach..........
Meine beiden Kids (14 und 16 Jahre) sollen nicht unkontrollierten Zugriff aufs Netz haben. An manchen Tagen sind die beiden früher zu Hause als wir arbeitenden Eltern, und sollen dann aber doch noch was für die Schule tun, und nicht zocken und surfen..........das könne sie später, wenn einer von uns Eltern zu Hause ist und alles schulische getan ist.

Bis jetzt hab ich es so gehandhabt, dass das Netzteil des Routers (nur sehr umständlich zu erreichen) über eine Funk-Steckdose geschaltet wurde, leider hat das mein Netgear-Router mit der Zeit gar nimma witzig gefunden und mit unkontrollierten und häufigen Abbrüchen reagiert.
Da mir die softwareseitige Einstellmöglichkeit fehlt (kann man das irgendwie von FRITZ! stehlen??) hab ich mir schon überlegt eine FRITZ!Box nach dem TG585W zu schalten, der Aufwand dabei ist aber doch ziemlich heftig und vor allem stromfressend.
Würde das Thomson ein fast tägliches ein- und ausschalten mit der Zeit ebenso übel nehmen wie das Netgear, oder ists dem Thomson eher wurscht?

Nochmals danke für eure profunde Auskunft und Hilfe!

lg, Iro
Irokese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 16:32   #62
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Hallo,

bitte, meinen Namen und den meines Forums schreibt man ohne dt, also schmid, ganz gewöhnlich und ganz easy.....

Zu deinen Fragen: Nein, das kann das Thomson so nicht, schon gar nicht im Webinterface. Es wäre eventuell möglich, übers CLI was zu schnitzen, aber nur mit ungeheurem Aufwand.

Die Abschalterei über eine Steckerleiste/Funksteckdose kannst ebenso vergessen, das TG hat Alzheimer, vergisst dann Konfigurationen, den WPA-Key, usw... (beliebig erweiterbar)

Zur Usersache: Die TA konfiguriert standradmäßig einen namenlosen User ohne besondere Rechte, du kannst das nur so umgehen, dass du die user.ini sicherst, alles was du im Abschnitt mlpuser.ini findest löscht, und die Datei neu hochladest. Dann kannst einen admin mit allen Rechten/Passwort usw. erstellen. Vergleiche dazu auch:
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...h/Thomson.html

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 16:50   #63
Irokese
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Kärnten
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard

Zitat:
Zitat von bully Beitrag anzeigen
Hallo,

bitte, meinen Namen und den meines Forums schreibt man ohne dt, also schmid, ganz gewöhnlich und ganz easy.....

Zu deinen Fragen: Nein, das kann das Thomson so nicht, schon gar nicht im Webinterface. Es wäre eventuell möglich, übers CLI was zu schnitzen, aber nur mit ungeheurem Aufwand.

Die Abschalterei über eine Steckerleiste/Funksteckdose kannst ebenso vergessen, das TG hat Alzheimer, vergisst dann Konfigurationen, den WPA-Key, usw... (beliebig erweiterbar)

Zur Usersache: Die TA konfiguriert standradmäßig einen namenlosen User ohne besondere Rechte, du kannst das nur so umgehen, dass du die user.ini sicherst, alles was du im Abschnitt mlpuser.ini findest löscht, und die Datei neu hochladest. Dann kannst einen admin mit allen Rechten/Passwort usw. erstellen. Vergleiche dazu auch:
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...h/Thomson.html

lg
bully
Oh ............sorry bully, tut leid!

Danke für die Erklärung und den Link, so ungefähr hab ichs befürchtet, ich werde mich mal durch die Anleitung in deinem Forum durcharbeiten.

Welche Benutzerebene wäre deiner Meinung nach für einen ahnungslosen, den Fernzugriff nicht nutzenden User wie mich ausreichend............Administrator? Kann ich dann nachträglich trotzdem einen User "root" oder "technical support" anlegen?
Ist der Fernwartungszugriff durch die Telekom wirklich nötig (weil in meinen Augen eine Sicherheitslücke!)??

lg, Iro

Geändert von Irokese (06.12.2009 um 17:00 Uhr).
Irokese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 09:34   #64
zid
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49


Standard

>"...Welche Benutzerebene wäre deiner Meinung nach für einen ahnungslosen, den Fernzugriff nicht nutzenden User wie mich ausreichend............Administrator?..."
ja.

>"...Kann ich dann nachträglich trotzdem einen User "root" oder "technical support" anlegen?..."
du mußt den "Administrator" vorher wieder löschen. kein user kann einen höher privilegierten user anlegen. dadurch würde das gesamte sicherheitssystem ausgehebelt werden.

>"... Ist der Fernwartungszugriff durch die Telekom wirklich nötig..."
nein. bereinigte inis ohne ferwartungszugriff für die ta gibts hier:
http://www.dieschmids.at/TG585v7/
fw.-version und hinweise zum upload beachten.

>"...Das was mir in der Software des TG585W sehr fehlt ist eine benutzerabhängige Zeitkontingentierung..."
du könntest z.b. folgenden workaround versuchen:
- konfiguration einer guest zone:
http://xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=...55481&#p355481
- die rechner der kids hängen in der guest zone
- der zugriff aufs inet wird über telnetscripts geregelt , die zwischen den firewall levels Standard und Standard_GUEST hin- und herschalten und über cronjobs gesteuert werden.
details zu telnetscripts gibts z.b. hier:
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...tch-Datei.html

lg
zid
zid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 17:41   #65
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Das mit dem Alzheimer des Thomson 585 dürfte nicht alle Geräte betreffen. Ich schalte in unserem Waldviertelhaus immer die Stromversorgung ab, es hat noch nie Probleme gegeben.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 18:08   #66
Irokese
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Kärnten
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard

@zid: wow , danke..........ich lass das mal so wirken auf mich und geh ein Bier trinken - vielleicht blick ich dann durch??

lg, Iro
Irokese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 18:18   #67
Irokese
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Kärnten
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard

So, Bier ist unten .........ich versteh aber immer noch nur Bahnhof*qed*

Ich glaub ich besorg mir lieber einen Router wie die FRITZ!Box 7270 und verwende das TG585 nur als Modem. Das sollte einfacher zu bewerkstelligen sein.

Trotzdem Danke für die Hilfe an die Schmid-Brüder!!

lg, Iro

Edit: ich hab gerade versucht mein TG585 via Telnet anzusprechen, nach Bestätigung von "Usernamen" und "Password" (beide leer) bekomme ich die Fehlermeldung "Invalid Username/Password. Closing Connection.......Verbindung zum Host verloren". Kann das damit zu tun haben, dass ich gestern auf der Weboberfläche des TG585 das Password ändern wollte (was ja mangels entsprechender Berechtigung nicht funktioniert hat)? Wenn ja, kann man das auch wieder rückgängig machen (ich könnte ja experimentieren, will aber nicht einen noch größeren Flurschaden anrichten!

Geändert von Irokese (07.12.2009 um 18:33 Uhr).
Irokese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 19:36   #68
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Sprichst du das Thomson eh über LAN-Kabel an?
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 21:35   #69
zid
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49


Standard

>"...ich versteh aber immer noch nur Bahnhof..."
na, dann noch ein bierchen ins birnchen schrauben- hilft *garantiert*

>"...ich besorg mir lieber einen Router wie die FRITZ!Box 7270 und verwende das TG585 nur als Modem..."
bei der fb würd ich aufpassen, hat afaik keinen pptp-client.

>"...bekomme ich die Fehlermeldung "Invalid Username/Password. Closing Connection.......Verbindung zum Host verloren"..."
das schaut nicht gut aus, da dürfte ein reset fällig sein. versuchs vorher noch mit tg ausschalten -> 1,2 min. warten -> einschalten.

lg
zid
zid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 15:01   #70
Irokese
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Kärnten
Alter: 57
Beiträge: 27


Standard

>"...ich versteh aber immer noch nur Bahnhof..."<
>"na, dann noch ein bierchen ins birnchen schrauben- hilft *garantiert* "<

Nö, hat leider nichts gebracht

>"...ich besorg mir lieber einen Router wie die FRITZ!Box 7270 und verwende das TG585 nur als Modem..."<
>bei der fb würd ich aufpassen, hat afaik keinen pptp-client.<

Mist, ich hatte mich schon so auf den Komfort der FRITZ!Box gefreut. Ich werd mal den Support von AVM kontaktieren und um Details bitten.

>"...bekomme ich die Fehlermeldung "Invalid Username/Password. Closing Connection.......Verbindung zum Host verloren"..."<
>das schaut nicht gut aus, da dürfte ein reset fällig sein. versuchs vorher noch mit tg ausschalten -> 1,2 min. warten -> einschalten.<

Ausschalten hat leider nichts gebracht, muß dann wohl oder übel reseten.
Kann ich die bis jetzt getätigten Änderungen an der *.ini auch unter einem anderen Namen als "user" abspeichern und dann zurückspielen? Oder frisst das TG585 nur diesen einen Eintrag "user"??

lg, Iro
Irokese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag