![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ich würd beim desktop keinen usb wlan adapter nehmen, weil die keine bewegliche antenne haben und die funkstrecke je nach position auch noch vom pc verdeckt wird. Eventuell reichts schon wenn du den usb wlan stick an ein usb verlängerungskabel bzw. einen usb hab ansteckst damit du es besser positionieren kannst.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Am besten ist es, den USB-Adapter gegen einen PCI-WLAN-Adapter zu tauschen. Ich hatte vor Kurzem das selbe Problem und dachte auch über einen Repeater nach, was im Endeffekt aber zu kostenintensiv gewesen wäre. Dann hab ich den USB-Adapter gegen einen PCI getauscht, welcher eine Stabantenne sein Eigen nennt und siehe da, plötzlich gings auch am weiter entfernten PC meines Sohnes ohne Probs.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|