WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2007, 17:58   #21
Teletom
Senior Member
 
Registriert seit: 12.11.2005
Alter: 48
Beiträge: 146


Standard

Hallo Rolf,

Zitat:
Original geschrieben von Rolf
Benutzt Ihr auch eine 2. GRAKA??
Nein, wir verwenden nur die 8800GTX. Ich werde auch mit Matrox Verbindung aufnehmen und euch informieren sobald ich neues weiss.
____________________________________
See ya, Tom
Teletom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 19:01   #22
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

OK Tom, ich berichte ebenfalls. Habe gerade heute nochmal nachgelegt bei Matrox. Unverständlich für mich ist, daß sie das Forum abgeschaftt haben. Jetzt geht man nur einzeln auf die Anfragen ein.

Hallo Arry,
Wir wollen versuchen ohne neues Board auszukommen. Leider vertragen sich der 6750 und 6850 ja nicht mit meinem PN532 SLI Premium. Die beiden 6850 von denen ich Dir berichtete haben nun doch einen festen MP. Morgen versuchen wir einen Xeon 3070, der hat einen MP von 10. Mal sehen was es bringt. Am komplikationslosesten scheint immer noch das ASUS P5B zu sein, wenn da nicht der 2. GRAKA-Ausgang mit den 4 Lanes wäre. Im Grunde brauche ich nur noch eine 2. Graka mit einem Ausgang da ich den 2. Ausgang der 1.Graka jetzt auch für die Panel nutzen kann. Durch die beiden 22er WIDE habe ich sehr viel Platz gewonnen.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 13:51   #23
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Rolf,

dann musst du eventuell doch einen zweiten Computer einsetzen.
Dann hat der eine auch nicht so viel zu arbeiten.
Das Gigabyte P35 S3L laeuft zum Beispiel mit dem 6850 ausgezeichnet. Die Temperaturen sind selbst bei 3.6 GHz niedriger als bei dem ASUS Premium.
Ich habe das Board selbst im Einsatz, aber trotzdem noch ein neues P5N32 E SLI bestellt mit drei PCI-E Slots. Das laeuft ja mit den neuesten Prozessoren.

Dann werde ich wieder mit drei Computern fliegen, eventuell nehme ich sogar noch den AMD 3800 als Server (das waere dann Nummer 4), der nur die Panel darstellt und sich nicht mit einer Sicht abplagen muss.


Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:25   #24
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Arry,
Der Test mit der Xeon 3070 lief sehr gut ,wir haben ihn im Moment auf 3,5 GHz, mal sehen ob er stabil bleibt bei 1 Stunde Primzahlberechnung etc. (Habe heute mal erfahren was es alles so gibt um so einen Prozessor zu quälen!!) Der Test mit dem 6600 und dem P5N32 SLI Premium verlief eher negativ, der Xeon war wesentlich stabiler.
Ich habe davon keine Ahnung aber schaue sehr gerne zu und lerne dabei.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 00:13   #25
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Mal ein kurzer Zwischenstand:
Von Matrox nichts zu hören obwohl registriert etc.
Inwischen habe ich den NVidia-Treiber 162.18 installiert der wesentlich stabiler als der 158.22 ist.
Um das crashen beim Installieren zu umgehen bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Im ANALOG-Modus:

Einstellung 1024x768 wählen
2. GRAKA (8600GTS) deaktivieren
Software TH2GO und Powerdesk ANALOG löschen
PC ausschalten

DIGITAL TH2Go verkabeln
Monitore auf Digital schalten
PC anschalten
Digital-Software TH2Go installieren
Modus 3840x1024x32 wählen
2.GRAKA aktivieren
Booten
Beide GRAKAS sind verfügbar.

Beide FS lasssen sich starten.

Wenn ich aber unter EINSTELLUNGEN (rechte Maustaste) Änderungen bei den GRAKAS vornehmen will crasht das Systen nach wie vor.

Probieren könnte man noch die 2. GRAKA auf den 3. PCIe-Slot zu stecken obwohl dieser nur 8 LAne hat.

Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 10:58   #26
Teletom
Senior Member
 
Registriert seit: 12.11.2005
Alter: 48
Beiträge: 146


Standard

Hallo Rolf,

Zitat:
Original geschrieben von Rolf
Mal ein kurzer Zwischenstand:
Von Matrox nichts zu hören obwohl registriert etc.
auch hier keine Nachricht von Matrox.

Wir haben nun auch den neuesten Nvidia-Treiber für die 8800GTX installiert, jetzt sieht es im Moment so aus das die Matrox bei jedem hochstarten gefunden wird, also schon mal was positives. Wir werden im Verlauf dieser Woche eine zweite Grafikkarte einbauen, bin gespannt ob wir auf ähnliche Problem wie Du treffen werden.
____________________________________
See ya, Tom
Teletom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 13:47   #27
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

Rolf, versuch doch mal, die 8600GTS als erste Karte und die 8800GTS als zweite zu nehmen. Vielleicht geht das.
Von der Performance gibt es sowieso keinen merklichen Unterschied.

Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 14:56   #28
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Arry,
bringt auch nichts.
Ich habe jetzt die 8600 auf dem 3. PCIe-Slot (8 lane) , die Einstellungen konnte ich vornehmen aber nach dem Booten das gleiche Problem: Einstellungen wählen, Auflösung ändern ( egal ob 8800 oder 8600) , übernehmen drücken-crash.
Im Grunde kann man damit leben, bei der 8600 bleibt es eh bei den 1280x1024 und wenn bei der 8800 etwas geändert werden soll (3840x1024 auf z.B. 3840x768) kurz die 2. GRAKA deaktivieren, dann geht es.
Woran es liegt läßt sich schwer ergünden.

Tom
Ein Tip noch zu evtl. schwarzen Monitoren bei dem TH2Go: System runterfahren, TH2Go vom Stromkreis und USB kurz trennen und schon leuchtet der speed-indicator beim Start wieder grün und die Monitore sind vorhanden.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 18:16   #29
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Rolf,

dann liegt das Problem eventuell am Mutterboard. Vielleicht kann das mit einem BIOS Update geloest werden, falls ihr das nicht schon versucht habt.

Wenigstens funktioniert es ja so, wie du es beschrieben hast.

Morgen hole ich das neue ASUS p5N32-E SLI ab. Mal sehen, was dann wiede fuer Schwierigkeiten auftreten ?!


Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 23:20   #30
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Arry,
das E-Board ist auf jeden Fall für Übertaktung etc. besser. Ich bin auch mal gespannt was es bei Dir bringt.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag