WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2006, 22:06   #11
Maverick2002
Elite
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407


Standard

Hallo nochmal,

ich habe jetzt mal versucht, das ganze als Foto festzuhalten, wie es bei mir in etwa bisher auf dem CRT aussieht. Die Aufnahme erfolgte im dunklen Raum ohne Blitzlicht. Was sagt Ihr dazu im Vergleich zu Euren TFT's?

____________________________________
Gruß
Patric
Maverick2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 22:28   #12
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Okay, ich seh jetzt deinen CRT-Screenshot an meinem TFT, aber ich muß sagen: bei mir siehts am TFT genauso aus, eher noch einen Tick schärfer.
Was die Schwärze angeht: Selten ist ja draußen irgendwas wirklich ganz schwarz, wenn man nicht gerade in den tiefsten Wald hineingeht.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 08:59   #13
Maverick2002
Elite
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH
Okay, ich seh jetzt deinen CRT-Screenshot an meinem TFT, aber ich muß sagen: bei mir siehts am TFT genauso aus, eher noch einen Tick schärfer.
Ja, in Sachen "Schärfe" ist ein TFT natürlich nicht zu übertreffen. Allerdings kommt die Unschärfe hier auf dem Foto von der leichten Überbelichtung der Lichtquellen.
____________________________________
Gruß
Patric
Maverick2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 10:50   #14
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

ihr verbluefft mich wirklich. Und das kommt nicht oft vor.

Wie koennt ihr denn das CRT-Bild mit dem vergleichen, was ihr auf eurem TFT seht ?

Der Vergleich kann doch nur funktionieren, wenn man das Bild gleichzeitig auf einem CRT-Monitor und einem daneben plazierten TFT-Monitor ansieht.

In dem Moment, wo das ehemalige CRT-Bild auf einem TFT-Monitor erscheint, ist es doch wohl kein CRT-Bild mehr

Vielleicht kann mich da mal jemand schlau machen !


Happy landings

Arry


P.S.: Packt mal vier TFT nebeneinander fuer die Paneldarstelllung und schaut euch dann die Darstellung - von der Seite her - an. Die ist auf jeden Fall indiskutabel, verschwommen usw.
Das ist bei CRT-Monitoren viel (!) besser. Deshalb bleibe ich bei meinen 11 CRT-Monitoren.
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 12:51   #15
Green360
Veteran
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214


Standard

Hallo zusammen,

also man muß hier ganz klar differenzieren (wie schon erwähnt).
Es gibt TFT Panels mit unterschiedlichen Technologien:
TN Panel
SIPS Panel
MVA Panel
PVA Panel

Das TN Panel ist eines der schnellsten, allerdings ist der Blickwinkel nicht gut (i.d.R. 140°/130°). Bei einer abweichenden Betrachtung außerhalb 140° verändern sich die Farben/Kontrast.

Das SIPS Panel bietet einen stabilen Blickwinkel (160/160) und ist auch recht schnell bei der Darstellung.

MVA und PVA Panel sind relativ langsam, dafür können die Farben Naturgetreu dargestellt werden (Blickwinkel 170/170). Diese Panels eignen sich sehr gut für Bildbearbeitung.

Damit nicht genug kommt es auch sehr auf den Hersteller und die verbaute Elektronik an.
Ich besitze einen BenQ FP91V+ (TN Panel) mit Glossy Panel (glänzende Oberfläche) und einen Iiyama ProLite E485 mit IPS Panel.
Der BenQ schlägt trotz schlechterer Technik (TN) den Iiyama um Längen.
Das liegt aber an der sehr natürlichen Darstellung der Farben (durch die Glossy Oberfläche wird die Farbtreue verstärkt, so mein Eindruck).
Beide Monitore zeigen bei 50fps keine Schlieren.

Jetzt kommt das was Du meinst: Bei sehr viele TN Panels saufen die Farben bei dunklen Verhältnissen ab. Das liegt aber nicht am Kontrastverhätlniss. Und das ist auch das, was Du bemängelst.
Auch hier kann der FP91V+ uneingeschränkt punkten.

Im übrigen sehe ich Nachts auch die Sterne.

Tip: Schau dir mal bei einem Händler unterschiedliche Panels mit unterschiedlichen Technologien an, gerade auch die mit Glossy Oberfläche.
Du wirst erstaunt sein was es da trotz gleicher Technik für Unterschiede von Hersteller zu Hersteller gibt.
Green360 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 15:18   #16
Maverick2002
Elite
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407


Standard

So, lasse mir jetzt mal den Syncmaster 960BF sowie den Benq FP91V+ kommen. Beide Geräte haben im PRAD.DE-Forum sehr gute Kritiken bekommen. Der Samsung hatte wohl am Anfang Schlierenprobleme, welche nach einem Firmware-Update behoben wurden.

Dann besten Dank erstmal für Eure Beiträge.

Ich werde meine Entscheidung dann hier mal nach dem Test der beiden Geräte reinsetzen.
____________________________________
Gruß
Patric
Maverick2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 10:52   #17
Maverick2002
Elite
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407


Standard

Hallo nochmal,

habe jetzt beide Monitore testen können und mich für den Benq FP91V+ entschieden. Der Samsung Syncmaster 960BF hat meiner Meinung nach allerdings ein besseres Bild im Desktopbereich, was Farb- und Helligkeitsverteilung angeht, dafür sieht die Nachtrdarstellung im FS2004 mit dem Benq schon wirklich nicht übel aus. Ja, irgendwo muß man mal wohl immer einen Kompromiß eingehen.

Die Schärfe im FS2004 mit den neuen TFT's ist natürlich die Sahne. Das Bild bei Dämmerung ist einfach gigantisch.
____________________________________
Gruß
Patric
Maverick2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 13:16   #18
hupfi.h
Veteran
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 268


Standard

hallo,

der beste momentan am Markt ist der BENQ FP93G X
kann man überall nachlesen

Auf der eigenen Seite, At oder De ist er auch gut beschrieben.

Der FP91 V+ hat nur 6 ms zugriff, und ist glänzend,
da stört ja am Abend die ganze Zimmer Beleuchtung
nein...also ich wollte unbedingt einen Matten.
Also bei mir ist schwarz eben schwarz und bei einem
Nachtflug, zeigt er die Sterne besser als bei der Röhre.

Aufpassen muß man nur beim kaufen, ich Blödmann
habe 370€ bezahlt aber den gibt es schon um 330.

bin sehr zufrieden

MfG
hupfi.h ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 10:14   #19
Green360
Veteran
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214


Standard

Hallo !

Da muß man differenzieren Hupfi.
Die Angaben der Reaktionszeit beziehen sich mittlerweile immer auf den Graustufenwechsel. Ich glaube nicht das hier einer in Schwarzweiss fliegt.
Nimmt man jetzt noch Real die Farben dazu, dann hat man bei den Geräten eine Reaktionszeit von 15-20ms !

Du hast mit dem Glossypanel nicht unrecht, ich hatte damals auch bedenken, das mich das stören würde. Aber ich persönlich sehe nichts spiegeln. Das kommt aber natürlich auch darauf an, wie der TFT aufgestellt ist.
Der BenQ FP91V+ hat bedingt durch das Glossypanel eine sehr kräftige und natürliche Farbdarstellung.

Die BenQ TFT´s sind aber auf alle Fälle sehr gut.


Viel Spaß mit deinem neuen und ersten TFT Maverik.
Green360 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 15:29   #20
Maverick2002
Elite
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407


Standard

Also, ich habe auch keine Probleme mit Spielgelungen, bzw. es würde mich auch nicht stören.
____________________________________
Gruß
Patric
Maverick2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag