![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hallo Byte!
Habe mir vorgestern bei einem Freund den S1910-K angeschaut, wirkt sehr gut. Das Panel ist relativ dick, da finde ich meinen Scenicview eleganter - Geschmackssache. Daß er keine Lautsprecher hat, ist wohl kein Nachteil, die eingebauten reichen meist eh nur für den Begrüßungsklang von Windows ![]() MfG Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.10.2003
Beiträge: 190
|
![]() Hallo Leute,
ich habe mich für diesen hier entschieden...ScenicView P19-2...heute gekauft und aufgestellt.....kann mir jemand optimale Einstellungen sagen (Helligkeit usw.??) Des weiteren bin ich sehr verwundert dass einige Bögen aufweise die von der "Beleuchtung" des Monitors kommen wenn man schräg hinschaut dann sieht man das ganz deutlich.....kennt ihr das? und vorallem auf weißen Himtergrund sieht man das sehr stark....ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könnt... Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Das mit den "Bögen" ist leider ein typischer TFT-Effekt und liegt an einer leicht inhomogenen Weiterleitung des Lichtes der zur Hintergrundbeleuchtung eingesetzten CCFL-Roehren.
Bei einem CRT wird die Helligkeit von der Differenzspannung zwischen den von der Elektronenkanone ausgesandten Ladungstraeger und der Bildschirmmaske erzielt. Die Elektronen treffen mit einer gewissen Energiemenge auf die Phosphorschicht auf und bringen diese dementsprechend hell zum Leuchten bzw Nach-Leuchten, weil der Elektronenstrahl ja zu einem Zeitpunkt immer nur einen Pixel trifft. Die Traegheit des Auges verbunden mit der Nachleuchtzeit des Phosphors macht dann ein stehendes Bild draus. Diese Energiemenge bleibt bei einem rein weissen Bild stets die selbe, somit leuchtet jeder Pixel exakt gleich hell. Bei einem TFT kann das Panel, also der Lichtfilter, noch so superspitzenmaximal sein und Null Pixelfehler aufweisen - eine miese Hintergrundbeleuchtung haut alles zusammen. Egal ob selbige auf CCFL oder zukuenftig auf LEDs basiert. Wenn das Panel dann noch selber "leicht verzogen" ist, wird der Effekt durch die Hintergrundbeleuchtung nur noch verstaerkt. Bei einem Marken-TFT im deutlich VIER-Stelligen Eurobereich - also nicht mal die Eizo-Einstiegsgeraete - ist die Kombination aus Panel und Hintergrundbeleuchtung exakt aufeinander abgestimmt. Meist haben diese Profi-Monitore dann auch noch eine Seitenlicht-Schuerze drauf, schaut brutal aus, ermoeglicht aber eine professionelle Bildbearbeitung, wo JEDE Stelle bei einer weissen Flaeche ueberall den selben Lichtgrad (Lichtfarbe in Kelvin (Quelle:Panel) + Lichtmenge in Lux (Quelle:Hintergrundbeleuchtung)) aufweisen MUSS. [Diverse Vereinfachungen inbegriffen.] Zusammenfassung: Diese sichtbaren "Boegen" stellen jene Beleuchtungsartefakte dar, die du bei TFT-Tests in den entsprechenden "komischen" Ausleuchtungsdiagrammen erkennen kannst. Das sind diese Darstellungen der TFT-Flaeche mit einem meist runden oder ovalen Falschfarbenverlauf. Solltest du dich bisher gefragt haben, was diese Dinger wohl aussagen, jetzt weisst du es (leider). |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.10.2003
Beiträge: 190
|
![]() ok vielen dank für deinen ausführliche Bericht...aber muss ich jetzt wirklich damit leben?
Das kann es ja nicht sein das sit ja kein 0815 Bildschirm ich habe extra einen teuereren genommen damit mir solche Dinge nicht passieren.... Ich denke diese Bögen schauen aus wie Druckstellen oder so...... Kann das sein dass diese Bögen auch daher kommen können? Kann ich den Monitor eintauschen? Und bei Testberichten steht aber nichts von diesen Bögen...überall steht schön gleichmäßiges Ausleuchtung..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Master
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729
|
![]() Kannst du nicht ein Bild posten? ich hab den gleichen Monitor und mir ist nichts dergleichen aufgefallen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Jede Zeitschrift, die seriös ist, und jede Magazinsendung, die den Anspruch hat nichts schönzureden, schreibt und spricht von '"Maximal" aussuchen und dabei bleiben' und nicht ins Blitzblaue einen Monitor ohne ihn sich anzusehen zu erwerben.
a) TFT allgemein nein. b) Wenn es sein soll, dann sollte man das sensible Gerät vorher begutachten. "Maximal" aussuchen sagt das treffend aus. TFTs und Plasmabildschirme sind im Gegensatz zu CRT und SED Monitoren nachteilig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() CRTs haben keine Pixel, sondern funktionieren 'analog'. Über ein oder mehrere Löcher gehende gleichbleibende Elektronenladungen, die auf eine Phosphorschicht treffen, kommt es zur Abstrahlung von Photonen diverser elektrischmagnetischoptischer Spektren und Elektromagnetismus.
Deswegen brauchen CRTs auch keine Interpolation, weil bei einer anderen Auflösung andere Löcher der Loch- oder Streifenmaske benutzt werden. LCD Schirme benutzen Integerrechenverfahren zur Ansteuerung der Pixel - insofern wird Interpolation notwendig, wenn die natürliche Auflösung verändert wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|