![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Ich will mir ein TFT-Display mit einer Größe von mind. 18" zulegen. Für mich spielen dabei ein digitaler Eingang, eine hohe Auflösung und eine niedrige Response-Time eine Rolle. Was könnt ihr mir empfehlen? Bisher habe ich mir Modelle von Eizo und Sony angesehen ... diese entsprechen aber nicht ganz meinen Vorstellungen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem DVI-D und einem DVI-I Eingang und warum findet man so gut wie gar keine Modelle mit DVI-D Eingang. Ich habe gehört DVI-I hat irgendwie einen Teil von den Pins analog ... zu welchem Zweck? mfg Klaus
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Hier gabs erst einen Thread dazu...
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=48713 es geht zwar um 17", aber ein 18"er ist im Schnitt um bis zu 600.-€ teurer und daher nicht gerade günstig, um den Preis nehm ich mir nämlich einen 17er plus einen 15er dazu und arbeite mit 2 TFT´s.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus Klaus,
was stört Dich an dem Eizo L365 oder an dem Sony 18", dass sie nicht ganz Deinen Vorstellungen entsprechen? Hast Du Dir schon den Samsung Syncmaster 181T und den Elsa 660LCD angesehen? Von LPG gibt's auch einen. Ich würde mir auch gerne einen sehr guten 18"-TFT kaufen, leider hab' ich noch keinen Testbericht bzw. Modellvergleich in dieser Modellklasse gefunden. Weiters frage ich mich, ob bei einem 18" nicht doch die Dots schon ein wenig groß sind (0,28-0,29), die 17" haben doch nur 0,26mm. Meinungen dazu??? Mit selbst würde es nicht um Spiele, sondern um Bildbearbeitung gehen - es sollte der Bildschirm ordentliche Farben sowie ein sattes Schwarz haben und überall gleich hell sein. Praktisch alle TFTs, die ich bis jetzt live bewunden konnte, sind unten deutlich heller als oben, ein grauer Desktop-Hintergrund gleicht einem "Farbverlauf" von oben nach unten. MfG Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Beiträge: 199
|
![]() Hi!
Hab mir genau gestern einen Compaq TFT8030 gekauft um €1399,- Farbverlauf hat der keinen... Responsezeit 20ms 6 Eingänge davon: 1x S-VHS 1x Composite 2x DVI 2x Analog Kontrastverhältnis 350:1 und schwarz = schwarz 3 Jahre Vorort Garantie schnell bewegte Grafik zieht aber nach - Quake brauchst du nicht spielen, es geht zwar aber da fangen dir mit der Zeit die Augen zu tränen an! Also ich für meinen Teil bin begeistert - hab auch noch keinen Pixelfehler gefunden. mfg Elac7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @Quintus14
Wenn es Dir um Bildbearbeitung geht nimm lieber einen guten CRT! TFT´s haben viele Vorteile, zB. wenig Platzbedarf, wenig Strombedarf, weniger Strahlung als ein CRT...usw, sprich: ein richtiges Arbeitstier für den Bürotisch. Leider gibt es aber auch Nachteile, der größte davon ist...keine gute Farbdarstellung! und das ist das wichtigste bei Bildbearbeitung. Feine Farbnuancen kriegt man mit einem TFT nicht hin, außerdem ist eine Druckvorschau auf einem TFT ein Scherz, das ausgedruckte Bild schaut dann nämlich ganz anders aus. Das was die meisten TFT-Interessenten nicht beachten ist nämlich, ein TFT hat ein sehr scharfes Bild, dennoch gibt ein TFT wesentlich weniger Bildinformationen her wie ein CRT!! Und noch was, die durchschnittliche Lebensdauer eines LCD-Elements beträgt im Schnitt 2-3Jahre(Dauerbetrieb), daß heißt im Alltag(10 Std.pro Tag), die ersten häßlichen Pixelfehler treten schon nach einen Jahr auf, und nach 4-5 Jahren ist er Schrottreif, da hat ein herkömmlicher 21"er von Sony oder Eizo noch immer ein Superbild und kostet nur in etwa die hälfte eines 18" TFT.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() also für bildbearbeitung würde ich mir keinen tft kaufen. ein sony 24 er zb. würde deinen bedürfnisse sicher fast ideal erfüllen ( bis auf den platz )
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Ergänzung zu 2 Zeilen oberhalb....Nichtsdestotrotz, so ein TFT ist trotzdem ein geiles Trum!, ich hätte auch gerne eines
![]()
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Beiträge: 199
|
![]() Nachtrag:
DVI-D hat 24pin und ist NUR DIGITAL und sonst nix DVI-I hat 29pin und hat beide Digital und Analog http://www.iiyama.com/support2/faq.html Ist natürlich immer nur einer zur selben Zeit nutzbar. Der Compaq hat 2x DVI-D Anschlüsse. mfg Elac7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() @Manfred,
danke für die ehrliche Antwort - vielleicht sollte ich die Bildbearbeitung dann doch weiterhin am anderen PC mit CRT Sony G400 machen. Heißt andersherum: ich brauch' mir dann so ein teures TFT nicht antun - ein preiswerteres tuts dann auch, für Office und den ganzen Tag standby. Liebe Grüße, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|