WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2003, 20:19   #1
casto
Senior Member
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 162


Standard TFT Details

Frage:
Warum wird in den Spezifikationen für TFT-Monitore angegeben
z.B. "18 Zoll Monitor entspricht 21 Zoll CRT" ??

2. Frage :
Schwierig zu beantworten, aber wann oder mit welcher Häufigkeit muss man mit späteren Pixelausfällen bei TFT-Monitoren rechnen bzw. wie störend würde sowas dann sein?...natürlich alles relativ gesehen

Danke !
casto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 20:27   #2
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

ganz einfach,

das die diagonale des SICHTBAREN Bildes eines 18" TFT ist gleich groß wie die eines 21" CRT.

Und wenn man keinen billig Monitor nimmt kann man davon ausgehen nicht so schnell Ausfälle zu haben, und außerdem haben namhafte Hersteller eine vernünftige Garantie, bzw. einen guten Service.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 20:53   #3
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

Hi casto,

ich finde diese Angabe "18 Zoll TFT = 21 Zoll CRT" ist stark übertrieben.

Laut Herstellerhomepage von z.B. Belinea hat deren 18,1" TFT eine sichtbare Bilddiagonale von 45,97cm, beim 21" CRT sind aber 50,8cm sichtbar.
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2003, 20:50   #4
Donald
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 38


Standard

Hi!

Wie oben bereits erwähnt, solltest Du bei den Pixelfehlern genau auf die Garantiebedingungen und die angegebenen Normen, bzw. Spezifikationen der Hersteller (schlag nach bei Google) achten.

Beruflich sitze ich vor einem EIZO L486, der zwei weiße und einen schwarzen Pixelfehler hat. Ich würde das mit einem Röhrenmonitor mit Streifenmaske vergleichen. Wenn Du einmal die horizontalen Befestigungsdrähte siehst, dann fallen sie Dir immer wieder auf.

Zu 99,9% stören die drei Pixelfehler bei Office-Programmen absolut nicht. Surfst Du aber auf eine Seite mit etwa einheitlich dunkelblauem Hintergrund, dann fällt das kurz auf, man ist versucht eine Fussel vom Bildschirm zu wischen, aber im nächsten Moment merkst das schon nimmer. Wahrscheinlich werden Pixelfehler im Zentrum des Bildschirms aber lästiger sein, als Fehler am Bildrand.

Bei der Bildbearbeitung stören sie mich nicht und bei Spielen kann ich mir nicht vorstellen, dass man sie dann überhaupt wahrnehmen kann.

Lieben Gruß
Donald


P.S.: ISO 13406-2
Schema, nachdem schon im vornhinein (=Zustand bei Kauf) abgelesen werden kann, wie viele Pixelfehler maximal zu erwarten sind.

ISO geht hier von drei Fehlertypen aus, für die je Kategorie eine bestimmte maximale Anzahl an Pixelfehler definiert wird:

Fehlertyp I: vollständig leuchtende Pixel (weiß) Kat. I: 0 / Kat. II: max.2 / Kat. III: max.5 / Kat. IV: max. 50

Fehlertyp II: vollständig nicht leuchtende Pixel (schwarz) Kat. I: 0 / Kat. II: max.2 / Kat. III: max.10/ Kat. IV: max. 150

Fehlertyp III: defekte Subpixel (ständig leuchtend oder nicht leuchtend): Kat. I: 0 / Kat. II: max.5 / Kat. III: max.50/ Kat. IV: max. 500

Auf die Praxis umgelegt, entsprechen Modelle der Kategorie I (0 Pixelfehler) High-end Displays für Spezialanwendungen, Kategorie II sind Modelle nach "Business Standard", Kategorie III betrifft den Low-Cost-Markt und Kategorie IV bleibt der Ausschussware vorbehalten.
Donald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2003, 21:57   #5
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ight=pixel+tft
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ehler+and+norm
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2003, 01:58   #6
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

@Pixelschaeden:
Bei einem Bekannten hat sich bei einem sonst wirklich tadellosen LG 15er nach etwa einem Monat ein weisser Pixeldefekt gebildet. Bis jetzt, nach nochmal drei Monaten, blieb der eine Fehler aber ein Unikat und ein staendig weiss leuchtender Punkt stoert auch nicht wirklich (im Gegensatz zu dauer-rot oder so).

Also wenn man sich das Geraet auch im Geschaeft ansieht und es hat keinen Fehler, heisst das nicht, dass es auch so bleibt, dies nur der Vollstaendigkeit halber.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag