![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 89
|
![]() Diese Thema gab´s bestimmt schon mal, bin aber mit Suchen nicht weiter gekommen, deshalb die Bitte um Informationen.
Im Laufe der FS-Lebensdauer sammelt sich so mancher Datenmüll an. Installationsroutinen und ggfs eigene Fehler beim rüber- und nüberkopieren haben so manche Files in Ordner geschrieben, wo sie vielleicht nicht hingehören oder den FS eventuell langsam machen könnten. Nun hätte ich gerne gewußt, in welche Texture-Ordner welche Dateien sein sollten. Zur Verdeutlichung: bei meinem FS finde ich gleichlautende Dateien sowohl im Addon-Scenery-Texture-Ordner, wie auch im FS-Texture-Ordner und in manchen Addon-Scenery-Ergänzungen und den dazu gehörenden Texturen. Wenn man den FS mal nach gleichlautenden Dateinnamen durchsucht, tauchen in den verschiedensten Ordnern gleichlautende oder ähnlich-lautende Dateien auf. Wo gehört was hin?? Hab´ mal alle Files im Addon-Scenery-Texture-Ordner gelöscht und siehe da, nix ist passiert. Der Fs läuft wie vorher und bei ein paar Stichproben konnte ich auch keine Unterschiede im der Struktur feststellen. ABer es könnte ja sein, dass bei irgendeinem Flug irgenwo plötzlich was passiert, was man nicht mehr rückvollziehen kann. Vielleicht kennt jemand die notwendige Dateistruktur die in den einzelnen Texture-Ordnern sein soll. Danke für Eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich würde da nichts ändern.
So kann ein Addon Designer eine Landclass Scenery als lokale Landclass Scenery mit eigenen lokalen Texturen betreiben. So findet sich dann z.B die Texture 035b2su1.bmp in diesem eigenen zugehörigen Texture Ordner, (war jetzt nur ein Beispiel) Eine Texture mit identischen Namen wird man natürlich auch im eigentlichen Default FS Landclass Texture Ordner finden. Beide texturen haben identische Namen, können aber ganz unterschiedlich aussehen. Das ist auch so vom Designer beabsichtigt. Löscht Du jetzt aber diese Texture im eigentlichen Addon, dann wird der FS nicht rummäkeln. Er wird aber als Ersatz auf die im Default LC Texture Ordner zurückgreifen. Du hast also eine andere Optik. Ein nächstes Beispiel. Ein Addon nutzt eigene Runwaytexturen die z.B per Standdard AFCAD Code zugewiesen werden, dann findet man die auch im zugehörigen Addon Texture Ordner. Der FS wird diese eigenen nutzen. Entfernt man diese, dann nutzt er die des Default Texture Ordners. Die GAP FS2002 Serie verwendet z.B als Rasenfläche auch Standard Bodenpolygone (keine VTP Technik) Um optisch zu den Default Rasenpolys des FS2002 kompatibel zu sein konnte man mit dieser Technik nicht auf den Landclasstexture Ordner zurückgreifen. Also hätte man sich alternativ eine Doublette aus dem Landclass Texture Ordner zusätzlich in den eigenen Addon Texture Ordner ablegen können. Dann hätte man das aber für jeweils jede der 4 GAP Serien machen müssen. Das wollte man aber nicht, also hat man diese Doublette zusätzlich nur einmal in den FS Haupttexture Ordner gelegt. So holen sich alle GAPS die Rasendoublette von hier. Das spart drei überflüssige Texturen ein. Trotzdem wird sich jetzt einer wundern, dass eine eigentliche Landclass Texture einmal im Landclass Texture Ordner liegt und auf einmal zusätzlich im Haupttexture Ordner. Löscht man diese Doublette im Haupt Texture Ordner, dann wird man bei den GAPS teilweise auf weisse Bodenflächen stossen. Ein Problem welches bei den GAPS früher sehr häufig gemeldet wurde. Nicht aber weil jemand etwas gelöscht hatte, sondern weil sich ein Anwender seine installierten GAPS irgendwo als Sicherung abgelegt hatte. Nach FS Neuinstallation hat er sie nicht regulär installiert, sondern er hat nur die Sicherung zurückkopiert. Er wusste ja nicht das die GAPS etwas in den Default Haupttexture Ordner kopiert hatten. Jetzt wirst Du sagen, dass hätte man auch mit einem Satz sagen können. Ich wollte aber einfach mal ein paar Beispiele nennen, dass es einen Sinn ergibt, dass Du Texturen mehrfach im FS vorfinden kannst. In den seltensten Fällen sind es unsinnige und überflüssige Texturen. Von daher Finger davon. Man sollte wirklich nur eingreifen, wenn man absolut sicher ist, dass man keine Probleme zu erwarten hat. Du schreibst ja selbst: "Hab´ mal alle Files im Addon-Scenery-Texture-Ordner gelöscht und siehe da, nix ist passiert. Der Fs läuft wie vorher und bei ein paar Stichproben konnte ich auch keine Unterschiede im der Struktur feststellen. " Nur mit Stichproben ist es halt nicht getan. Was Du löscht kann ja durchaus in einem anderen Land an ganz bestimmter Stelle bei einem Addon Auswirkungen zeigen. Das hast Du mit Stichproben aber nicht erfasst. Auch fällt einem eine auf einmal etwas anders aussehende Runway ja auch nicht als Fehler auf. Es könnte aber sein, dass Dein Addon nun leider nicht mehr so aussieht wie es der Designer beabsichtigt hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 89
|
![]() Hallo Jobia
wie immer eine ausführliche und klar vertändliche Aussage. Vielen Dank dafür. Ich dacht hald, dass Datenmüll u.U. die Performance beeinträchtigen würde und versuche deshalb, nicht nur beim FS eine klare und einfache Struktur zu erhalten. Bin aber beruhigt und werde weiterhin mit den verschiedenen Texturen zurechtkommen. Aber eiganrtig ist das schon, dass es hier keinen allgemeinen Standard gibt. Danke nochmals Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 89
|
![]() Da fällt mir gerade noch nachträglich ein, dass dann ja bei Texturänderungen (runways, Sky.., usw.) alle files im FS zu suchen und ggfs zu ändern sind. Trifft das auch auf ähnlich lautende files zu?
Beispiel: treeshw.bmp...trees_HW.bmp, taxi_grass_FA.bmp...taxi_grasFA ... usw War die letzte Frage zu dem Thema und geb auch dann Ruhe.... Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zitat:
denn das wäre monokultur. würde jemand tolle runwaytexturen machen und diese in den zugehörigen fs default texture ordner kopieren, dann würden zunächst alle airports davon profitieren. installierst du danach ein addon welches eigene wesentlich schlechtere runwaytexturen ebenfalls in den default pfad installiert, dann reagieren alle airports negativ darauf. denn nun wurde die supertextur überschrieben. daher gibt es hier verschieden gehandelte texturen im fs. es gibt typen, da sucht der fs immer zunächst im addon eigenen texturordner. findet er da nichts nutzt er die des globalen texturordners als ersatz. es gibt aber auch typen die nutzt er nur aus dem defaultpfad. hier würden eigene versionen im addon textureordner nichts nützen. es gibt texturen die der fs zyklisch abfragen kann, dann hat man während des fluges sogar die möglichkeit, das texturen gleichen namens in verschiedenen pfaden zeitgleich im fs dargestellt werden können. andere wieder fragt der fs nur einmal ab. ohne flugunterbrechung kann der fs z.b nicht gleichnamige wolkentexturen laden. von daher haben diese texturswitcher der wolkenaddons eigentlich nur eine auswirkung vor dem fs start um abwechslung zu einer vorherigen fs sitzung zu bringen. während eines laufenden fluges geht das nicht wenn ich mich recht an meine damaligen tests erinnere. das beantwortet auch die andere frage. es kommt hier auf die programmierung des fs bezüglich solcher texturen an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|