![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Alter: 75
Beiträge: 207
|
![]() Hallo Freunde,
ich habe die Texturdateien der Fscene-Europe von Ruud Faber mit „imagetool.exe“ in das DXT1 Format umgewandelt. Ich wollte Frameratenoptimmierung machen. Als sichtbare Auswirkung hatte ich unregelmäßig verteilt, schwarze Flecken in der Landschaft; offensichtlich fehlende Texturen. Beim „Näherkommen“ wird der schwarze Fleck allerdings durch die richtige Textur ersetzt. Mit den original, unkomprimierten Texturen der Szenerie war der Effekt wieder weg. In dem betreffenden Bereich ist außerdem ein Landclass File überlagert. Wer kann mir hier weiterhelfen ? Gruß Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Kann mich jetzt nicht mehr 100% an diese Texturen erinnern, da ich sie persönlich nie gut fand. Es dürfte aber daran liegen, dass es original 8Bit Texturen sind. Beim experimentieren um immer scharfe Texturen zu haben, hatte ich damals rausgefunden, dass der FS bei solchen Texturen selbsttätig MIP Levels on the fly erstellt. Also die Texturen die in weiter Ferne sind haben dann nicht eine Auflösung von 256x256 Pixeln sondern der nächste Mip Level hat 128x128 usw. Wenn Du die Texturen in DXT1 wandelst macht der FS das nicht mehr automatisch mit den Mip Leveln. Hier musst Du das erstellen der Mip Level zusätzlich im Imagetool anreizen bevor Du sie in DXT1 wandelst. Damit klingt dein Text auch logisch. Nur in nächster Nähe hast Du scharfe 256x256 Pixeltexturen. Weiter weg fehlt Dir bei DXT1 die 128x128 dann die 64x64 usw. Deshalb ist da alles schwarz. Das es gemischt ist hängt damit zusammen, das FSScene nur einige Texturen ersetzt. Deshalb kann man bei vielen Leuten auch dieses hässliche Misch Masch sehen. Wenn Dir die Wandlung von Hand zu aufwendig ist, kannst Du mir mal deine E-Mail Adresse zu mailen, dann schicke ich Dir eine Batch die das automatisch für Dich erledigt. E-Mail an jobia@t-online.de.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|