WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2014, 17:11   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Jetzt VoIP-Passwort ändern: Kriminelle nutzen erbeutete Fritzbox-Daten aus

Zitat:
Die Fritzbox-Angreifer haben anscheinend lange Zeit unbemerkt Zugangsdaten gesammelt, ohne sie zu benutzen. Für die Nutzer hat das jetzt ein übles Nachspiel, denn die meisten Passwörter funktionieren weiterhin. Der Schaden geht in die Hunderttausende.

Als zu Jahresbeginn die Fritzbox-Angriffe durch horrende Telefonrechnungen auffielen, woraufhin AVM etliche Firmware-Updates herausgab, hatten die Täter die erste Phase – das Einsammeln von Zugangsdaten – möglicherweise längst abgeschlossen. Der Internettelefonie-Anbieter Sipgate berichtete heise Security von einer ungewöhnlichen Häufung von Betrugsfällen, in denen die VoIP-Accounts von Fritzbox-Nutzern für kostspielige Auslandstelefonate missbraucht wurden.

Die Kunden hatten zwar das Sicherheitsupdate installiert, nicht aber das VoIP-Passwort geändert. Das ist ein Indiz dafür, dass die Daten bereits vor einiger Zeit erbeutet wurden, als die Boxen noch anfällig waren – möglicherweise sogar vor der Veröffentlichung der Fritzbox-Updates. Wann genau, lässt sich nicht feststellen, da das Abgreifen der Router-Konfiguration keine Spuren hinterlässt. Sipgate befürchtet, dass die Kriminellen auf "einem Berg von Daten" sitzen, die sie nach und nach zu Geld machen.
Über 200.000 Euro Schaden

Diese Theorie bestätigt ein heise Security im Detail bekannter Fall eines regionalen Telefonanbieters, bei dem seit Ende Februar, also deutlich nach Veröffentlichung der Updates, ein Schaden in Höhe von über 200.000 Euro entstanden ist. Der Anbieter rechnet mit etwa 400 Geschädigten. Da sich der Missbrauchszeitraum bis in den März hineinzieht, dürften viele Kunden noch gar nicht ahnen, dass sie betroffen sind. Die späteren Anrufe tauchen nämlich erst Anfang April auf der Telefonrechnung auf.

..........
Quelle und ganzer Artikel mit Schutzmaßnahmen: http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-2155168.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag